Einläufe...

Emma

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Einlauf. Aber vorab mal meine Daten.

Ich Fülle eine Tonne mit einem BA und einem Skimmer. Jeweils 110 Verrohrung. Aus der Tonnen dann mit 2 x 12.000 Liter Pumpen in meinen Genesis EVO3/500. Aus dem Genesis dann mit einem Rücklauf (graues 110 Rohr) wieder in den Teich.

So und nun meine Frage. Wäre es denn für die Kreisstömung nicht besser zwei Einläufe zu haben? Vieleicht an den Genesis ein Y Stück anbauen und mit einem 75ziger Rohr einen zweiten Einlauf bauen? Wenn ja wo? Ihr seht ja den einen Einlauf auf dem Bild. Wo würdet ihr denn einen zweiten anbringen? Ich müste ja mit einem Y-Stück direkt am Filter auch einen größeren Durchfluss bekommen da der Genesis ja schneller leer läuft oder sehe ich das falsch?

Wäre für ein paar Tips dankbar.

Gruß Emma
 

Anhänge

  • der_teich_-_fertigx_641.jpg
    der_teich_-_fertigx_641.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 309
  • die_filteranlagex_174.jpg
    die_filteranlagex_174.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 309
hmm...Gegenüber? Sodass eine Zirkulation entstehen könnte. Dann wirst Du am Y-Stück aber auch Zugschieber benötigen, um die einzelnen Einläufe zu regulieren...
 
Hi,

warum hast du denn den Rücklauf in den Teich nicht geich unter der Wasseroberfläche verlegt. Flansch in die Folie und fertig!
Mit einer ausreichenden Pumpe hättest du jetzt auch mit einem Einlauf eine Kreisströmung.
Wenn du aber das Wasser aus dem Rohr in den Teich laufen lässt, brauchst du wesentlich mehr Kraft. Ob deine Pumpen dafür ausreichen kann ich dir nicht sagen.

LG
Steffen
 
Hallo Steffen,

ja das der Einlauf besser unter der Oberfläche wäre weiss ich jetzt auch. Einer der kleinen "Baufehler".

Gruß Emma
 
Hi Emma,

naja...das mit den "Baufehlern" kennen hier wohl (fast) alle! 8)
Aber dann hast du wenigstens einen Grund irgendwann malwieder zu bauen!!! :lol:

LG
Steffen

P.S. Ich denke das ein zweiter Einlauf (von oben in den Teich) deine Strömung nicht wesentlich erhöhen wird...der Durchfluß je Rohr ist ja dann kleiner!?
 
Hallo Emma,

selbst der bestehende Einlauf ist nicht optimal, da er in die kurze Seite einströmmt.

Mache einfach zwei Einläufe in Richtung der langen Teichseiten!

Gruss,
Frank
 
@ Frank

du meinst, wenn ich das Bild so anschaue, einen rechts oben und einen links unten jeweils entlang der langen Seite ja? Dann beides 110 Rohre oder????

Gruß Emma
 
Genau so! :D

Und wenn die Strömung am Rohrende zu gering ist, kannst du immer noch eine 70er Reduzierung drauf stecken. ;-)

Gruss,
Frank
 
@ Frank

das heist mit einem Y-Stück aus dem Filter raus oder geht es auch das ich in das schon vorhandene Rohr ein Y-Stück einbaue?

Gruß Emma
 
@ Frank

das heist mit einem Y-Stück aus dem Filter raus oder geht es auch das ich in das schon vorhandene Rohr ein Y-Stück einbaue?

Gruß Emma
 
Das ist sogar gut, weil die UVC sonst eine Bremse wäre. Die UVC sollte dann an der kürzeren Leitung hängen.

Wenn es allerdings nicht mehr ausreicht die Schwebealgen zu bekämpfen, dann bäuchtest Du einen Plan B, wie z.B. eine Tauch UVC. ;-)

Gruss,
Frank
 
Da ich die UVC-Anlage von Genesis habe denke ich nicht das es eine Bremse ist. Das Gehäuse durch das das Wasser fliest ist ja riesig.

Gruß Emma
 
Oben