Einlaufzeit Filter an IH ??

Peter-1964

Mitglied
Hi zusammen.

ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps.

Vor genau 4 Wochen habe ich meine IH in Betrieb genommen.
Es ist ein Becken mit 1,40 x 1,40 x 90 also ca 1600 Liter.
Es steh im Keller und hat mom. 20 Grad Wassertemperatur. An dem Becken hängt ein Filter mit ca. 90 Liter Volumen. Es sind darin eine Japanmatte und 4 Filterpatronen die wie bei einem Patronenfilter von aussen nach innen durchströmt werden.
Zusätzlich sind noch BioBalls drin. Der Filter sollte eigendlich für Teiche mit Koibesatz bis 5000 Liter reichen. Gut die übertreiben alle, und dachte mir, für meine 1500 liter sollte er passen.
Wie gesagt habe ich die IH vor genau 4 Wochen in Betrieb genommen und nach einer Woche habe ich 2 kleine Fische eingesetzt.
Die IH habe ich mit Teichwasser befüllt und AquaDry5 zugegeben.
Nun messe ich regelmässig Nitrit und war die erste Zeit immer so bei 0,1 trotz normaler ( 3x tägl ) fütterung.
Gestern war ich nun trotz reduzierter Fütterung bei 0,6 !!
Ich habe sofort 50% WW gemacht mit Leitungswasser und mir den filter angeschaut. Die Japanmatte liegt parallel zum Boden und wird von unter durchströmt. War ziemlich dreckig !!!
Die Patronen habe ich nicht gereinigt, den Rest saubergemacht.
Nun war ich dann gestern nach WW bei 0,3 Nitrit. Heute gemessen bin ich wieder bei 0,4 ....
Ich habe an dem Filter eine 11 W UV und gehe Netto mit 2400 L/h durch den Filter.
Ist der Durchfluss zu hoch ? zu niedrig kann er ja nicht sein.
Wie lange dauert es bis dieser Filter endlich seine Arbeit richtig verrichtet..
Es sollen in nächster Zeit noch 2 Fische aus dem Teich dazu.

Ich hoffe ihr habt noch eion paar Tipps für mich.

Gruß

Peter
 
Hallo Peter,
mach mal die UVC- Lampe aus und beobachte dann mal, was mit dem Nitrit passiert. Belüftest du zusätzl. und wie leitest du das Wasser aus dem Filter in die Hälterung?
Was ist das eigentl. fürn Filter (Marke)?
Ciao, Mario.
 
Hallo Peter,
nach Deinem Profil hast Du einen Dreikammerfilter am Teich. :roll:
Wenn das noch stimmt, nimm doch einfach Filtermaterial aus dem großen Filter raus und lege es in den neuen Filter.
Die lebenden Bakis von dort freuen sich sicherlich über eine Besiedlungsfläche. :wink:
Wirkt sicherlich besser als all das Zeug was als Starterbakis verkauft wird. Vorausgesetzt Dein Filter am Teich arbeiten gut und Deine Werte dort sind zufriedenstellend. :roll: :roll:
 
Mario1 schrieb:
Hallo Peter,
mach mal die UVC- Lampe aus und beobachte dann mal, was mit dem Nitrit passiert. Belüftest du zusätzl. und wie leitest du das Wasser aus dem Filter in die Hälterung?
Was ist das eigentl. fürn Filter (Marke)?
Ciao, Mario.
Hi, ich habe noch einen Sprudelstein im Filter. Das Wasser läuft direkt über ein 75 er Rohr in die IH.
Ist so ein Ebayfliter hier ein Link ( hoffe ich darf das !!?? )
http://www.ebay.de/itm/Pondlife-Bio-Tei ... 0577608211

Ich habe jetzt mal den Durchfluss auf 1600 l/H reduziert und schalte mal noch die UV aus ... mal sehen was morgen ist..
Peter
 
peter weber schrieb:
Hallo Peter,
nach Deinem Profil hast Du einen Dreikammerfilter am Teich. :roll:
Wenn das noch stimmt, nimm doch einfach Filtermaterial aus dem großen Filter raus und lege es in den neuen Filter.
Die lebenden Bakis von dort freuen sich sicherlich über eine Besiedlungsfläche. :wink:
Wirkt sicherlich besser als all das Zeug was als Starterbakis verkauft wird. Vorausgesetzt Dein Filter am Teich arbeiten gut und Deine Werte dort sind zufriedenstellend. :roll: :roll:

Pass halt nicht in den Filter !!!!
Eins weiter oben ist ein Link zu dem Filter.

Peter
 
Dann lege doch einen der Schwämme aus dem neuen Filter für 2-3-Tage in den alten Filter, dann wird der dort sicherlich sofort von den Bakkis besiedelt.
danach wieder in den neunen Filter und gut ist es. Sollte doch klappen.:wink:
 
der erste fehler ist schon mal das du sofort angefangen hast zu füttern...und dann auch noch 3x täglich....



stelle die fütterung mal für 4-5 tage ganz ein....und mache jeden tag 25% wasserwechsel...plus diese bakkis wenn du sie hast...

falls dann nitrit auf null ist....dann erst mal nur alle 4xwöchentlich kleine mengen füttern... und bis der filter mal richtig eingelaufen ist dauert...und selbst wenn...würde ich in dem kleinen becken aufkeinenfall 3x täglich füttern in zukunft...sonst ist es nur eine frage der zeit bis nitrit wieder steigt....

ich würde nur 4 tage in der woche füttern...und auch wenn die werte in zukunft stimmen 1x wöchentlich 25% wasser wechseln...

ansonsten kannst du den ganzen winter damit verbringen ...nitrit werte zu behandeln.

bei dem filter würde ich auch sagen ist dein durchfluss zu hoch...drossel mal auf 1000-1500l/ h

teichwasser alleine bringt nicht all zu viel..du musst von deinem biomaterial vom teich..etwas in deinen filter machen..

sind natürlich nur meine erfahrungen...hatte auch schon oft meine probleme mit nitrit im keller... bin dann aber so immer gut gefahren
 
Hi Peter 1964,

die ebay kiste muß erst mal mit Bacs besudelt werden .
Ist aber bei der Quali des Gehäusematerials äußerst schwierig,
da immer wieder chem. Bestandteile ins Wasser abgegeben werden.
Unser gelbe Sack geht nach China . Die machen daraus dann solche Billigfilter und schicken uns den Sondermüll als schwarze Kiste zurück.
Haste wie der ankam mal dran gerochen ? Stinkt pervers nach irgendwelchen Chemikalien . Selbst die werden irgendwann von den Bacs gefressen . Dauert halt nur 10 mal solange wie bei Markengehäusen da spezielle Bacs sich zuerst um die oberflächigen Weichmacher kümmern.
Die Nitrobacs. siedeln sich dadurch erst viel später an.
Genauso verhält es sich mit billigen nachgemachten Filtermedien.
Die sind bestimmt auch in der Kiste. Wird wenigstens Amo. abgebaut?
Wenn das mit dem Nitrit so weitergeht empfehle ich bei neuen Markengehäusen / Medien ein Auswässern des Filters mit Kaliumpermanganat.
Das oxidiert die Oberfläche , so können sich direkt mehr bacs ansiedeln.
In der Regel läuft ein Biofilter bei richtiger Vorgehensweise und Guter Qualität nach 1 Woche mit 80% Leistung. Bei dir läuft er schon viel länger und wenn sich jetzt beim Einbringen von alten Medien, was generell richtig ist, nichts tut würde ich wie oben verfahren.

Grüße Sasi
 
Hallo,

1. Gib 20g Salz je 1000 Liter rein. Das macht das Nitrit " Fischvertraeglicher ".
2. Sei mal vorsichtig, mit dem Hin und her zwischen IH und Teich. Du macht Quarantaene mit den Koi? Dann waere das Filtermedien aus der IH, in den Teichfilter legen nicht gut!
3. Ich fahre meine IH mit 24 Grad und 5x Futter am Tag. Die Koi sollen wachsen, das geht so am besten. Die Bakkis sind so auch am aktivten, allerdings hab ich netto 400l Filtervolumen bei 2000 Liter IH und mache wöchendlich 30-50% Wasserwechsel.
4. Pimp den Filter! Der ist zu klein. Das einfachste waere eine Regentonne mit Hel-X und belueftet. Stell die einfach zwischen dem Filterauslauf und Becken! 50 Liter Hel-x reichen locker.
 
Hi ,

ich hatte es so verstanden daß die koi aus dem Teich sind .
Da sieht man wie wichtig Informationen von den Hilfesuchenden sind .
Auch die Aussage zwei kleine Koi, 2x Futter etc. ist relatiev.
Dann sollen ja noch 2 Kleine aus dem Teich dazu. Wieder nix konkretes .
Salz würde zwar das Nitrit verträglicher machen, aber nichts an der Ursache warum der Filter nicht biologisch aktiev ist verändern .
Die kleinen Koi die jetzt in der I.H. sind werden jetzt gestreßt .
Dies hat Auswirkungen auf die spätere Vitalität/Gesundheit . Auch wenn man jetzt und in evt.4 Wochen auch noch nichts sieht.
Kommen dann noch andere Fische hinzu sind weitere Probleme einer solchen Anlage vorprogrammiert.

Grüße Sasi
 
Hallo Sasi,

fishnet schrieb:
Hi ,

ich hatte es so verstanden daß die koi aus dem Teich sind ...

Das steht auch nirgens genau, aber zwei neue kleine Koi, da schließe ich auf Herbstschnäppchen!

fishnet schrieb:
....
Auch die Aussage zwei kleine Koi, 2x Futter etc. ist relatiev....

Stimmt! was ist Klein ?? 5cm? 10cm? 25cm ? 30cm??? Die Futtermenge ergibt sich nach dem Körpergewicht, den Wassertemperaturen, der Filterleistung und der Hälterungsabsicht!

fishnet schrieb:
...Dann sollen ja noch 2 Kleine aus dem Teich dazu. Wieder nix konkretes ....

Stimmt auch! Mal abgesehen davon, das Temperaturunterschiede nach oben zwar besser verkraftet werden, aber mehr wie 3 Grad würde ich trotzdem nicht machen! Das alleine wird schon spannend!

fishnet schrieb:
...Salz würde zwar das Nitrit verträglicher machen, aber nichts an der Ursache warum der Filter nicht biologisch aktiev ist verändern ....

Nichts anderes habe ich in dem Statement gesagt. Das der Filter gepimt werden muss kommt da drunter!

fishnet schrieb:
...Die kleinen Koi die jetzt in der I.H. sind werden jetzt gestreßt .
Dies hat Auswirkungen auf die spätere Vitalität/Gesundheit . Auch wenn man jetzt und in evt.4 Wochen auch noch nichts sieht...

Tja, so ist das nun mal.. diese Erfahrungen machen leider fast alle, weil zuerst gehandelt wird und erst nachgefragt wird, wenn was passiert ist! Ich nehme mich da selber nicht von aus!..zumindest früher!

fishnet schrieb:
...Kommen dann noch andere Fische hinzu sind weitere Probleme einer solchen Anlage vorprogrammiert....

Kann, muss nicht sein; zumindest wenn du bakterielle Probleme meinst.
Ein Pilotfisch gehört in jede IH, so gesehn, ist es notwendig. Der Zeitpunkt ist doof, Es ist zu kalt draußen bzw. die IH ist zu warm dafür.
 
Oben