Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Einlaufzeit Filter/Helix?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Goshiki" data-source="post: 221534" data-attributes="member: 486"><p>Hallo Jürgen,</p><p></p><p>es führen immer mehrere Wege zum Ziel.</p><p>Du kannst natürlich sogenannte Pilotfische einsetzen, mit der Gefahr das diese verenden.</p><p>Eine andere Möglichkeit beschreibt Martin Kammerer in seinem Buch "Nishikigoi Taikan / Band II" auf Seite 191, in diesem Buch wird umfassend die Biochemie des Wasser beschrieben.</p><p>Mit Martin Kammerer habe ich kürzlich ein sehr intensives und langes Gespräch zu dieser Thematik geführt.</p><p>Es wird der Bestand der Koi, die in den Teich eingesetzt werden sollen sozusagen simuliert, indem man entsprechend Ammoniumbicarbonat 14 Tage lang mit dem Teichwasser vermischt.</p><p>Bestimmung des Fischbesatzes und Ermittlung des Gesamtgewichtes. </p><p>Berechnung der Futtermenge ( 1% des Körpergewichtes / Tag )</p><p>1 kg Futter, das den Fischen verabreicht würde, wird durch ca. 70 g Harnstoff oder 152 g Ammoniumbicarbonat ersetzt.</p><p></p><p>Beispiel: Du möchtest Koi mit insgesamt 50 kg Gewicht einsetzen.</p><p> Also würdest Du pro Tag 1% Futter entspricht 500 g einbringen.</p><p> Diese Menge Futter werden jetzt durch Ammoniumbicarbonat </p><p> simuliert. </p><p> Du gibst also pro Tag 76 g Ammoniumbicarbonat in das </p><p> Teichwasser.</p><p>Ammoniumbicarbonat oder auch als Ammoniumhydrongencarbonat bezeichnet kannst Du in der Apotheke kaufen und kostet ca. 8,- € / kg</p><p>Es ist ein weisses Pulver das sehr streng riecht, in Wasser auflösen und dann in den Teich kippen. Jetzt haben die Bakkis sehr viel zu tun.</p><p>Jeden Tag die Wasserwerte messen, die sich jetzt zwangsläufig verändern. Bevor Du dann nach Ablauf der 14 Tage Koi einsetzt sollten, die Werte aber wieder OK. sein.</p><p>Zur Zeit führe ich das selber durch, da auch ich meinen Teich nach Umbau neu gestartet habe und es funktioniert sehr gut.</p><p></p><p>Goshiki</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Goshiki, post: 221534, member: 486"] Hallo Jürgen, es führen immer mehrere Wege zum Ziel. Du kannst natürlich sogenannte Pilotfische einsetzen, mit der Gefahr das diese verenden. Eine andere Möglichkeit beschreibt Martin Kammerer in seinem Buch "Nishikigoi Taikan / Band II" auf Seite 191, in diesem Buch wird umfassend die Biochemie des Wasser beschrieben. Mit Martin Kammerer habe ich kürzlich ein sehr intensives und langes Gespräch zu dieser Thematik geführt. Es wird der Bestand der Koi, die in den Teich eingesetzt werden sollen sozusagen simuliert, indem man entsprechend Ammoniumbicarbonat 14 Tage lang mit dem Teichwasser vermischt. Bestimmung des Fischbesatzes und Ermittlung des Gesamtgewichtes. Berechnung der Futtermenge ( 1% des Körpergewichtes / Tag ) 1 kg Futter, das den Fischen verabreicht würde, wird durch ca. 70 g Harnstoff oder 152 g Ammoniumbicarbonat ersetzt. Beispiel: Du möchtest Koi mit insgesamt 50 kg Gewicht einsetzen. Also würdest Du pro Tag 1% Futter entspricht 500 g einbringen. Diese Menge Futter werden jetzt durch Ammoniumbicarbonat simuliert. Du gibst also pro Tag 76 g Ammoniumbicarbonat in das Teichwasser. Ammoniumbicarbonat oder auch als Ammoniumhydrongencarbonat bezeichnet kannst Du in der Apotheke kaufen und kostet ca. 8,- € / kg Es ist ein weisses Pulver das sehr streng riecht, in Wasser auflösen und dann in den Teich kippen. Jetzt haben die Bakkis sehr viel zu tun. Jeden Tag die Wasserwerte messen, die sich jetzt zwangsläufig verändern. Bevor Du dann nach Ablauf der 14 Tage Koi einsetzt sollten, die Werte aber wieder OK. sein. Zur Zeit führe ich das selber durch, da auch ich meinen Teich nach Umbau neu gestartet habe und es funktioniert sehr gut. Goshiki [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Einlaufzeit Filter/Helix?
Oben