Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Einsatz von Ozon (Reaktionsstrecke zu kurz oder !? )
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sam" data-source="post: 448009" data-attributes="member: 655"><p>Bladde-x</p><p>ich meine alle Anwender. ja du hast recht. das einmischen ist wichtig, sehr wichtig. das andere ist trockene luft - besser noch Sauerstoff. durch Einsatz von sauerstoff als einspeisgas arbeitet der ozongenerator viel weniger und erzeugt keine nitratsaeure welches das geraet in wenigen Monaten im dauerbetrieb zerstoert. </p><p></p><p>Lufttrockner sind aufwendig und loesen das Problem nicht ganz - also </p><p>kann mas es als einekompromissloesung ansehen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sam, post: 448009, member: 655"] Bladde-x ich meine alle Anwender. ja du hast recht. das einmischen ist wichtig, sehr wichtig. das andere ist trockene luft - besser noch Sauerstoff. durch Einsatz von sauerstoff als einspeisgas arbeitet der ozongenerator viel weniger und erzeugt keine nitratsaeure welches das geraet in wenigen Monaten im dauerbetrieb zerstoert. Lufttrockner sind aufwendig und loesen das Problem nicht ganz - also kann mas es als einekompromissloesung ansehen [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Einsatz von Ozon (Reaktionsstrecke zu kurz oder !? )
Oben