Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
eisenhaltiges brunnenwasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 528045" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo mirko,</p><p></p><p>habe das gleiche Problem wie du - seit langer Zeit. </p><p>Ich habe einige Jahre mit dem Brunnenwasser zwecks Eisengehalt ausgesetzt, bin aber vor 2 Jahren wieder auf unser Brunnenwasser zurück um damit auch im Winter problemlos unseren Teich füllen und temperieren zu können!</p><p></p><p>Zu deinen Fragen - Kartuschenfilter für Hauswasserwerke und Co. Diesen habe ich selber derzeit am Laufen, und wenn ich den reinige kommt da jede Menge eisenhaltiger Schlamm raus. Also filtert er auch aus dem Wasser Eisen aus. Allerdings sind dieses Filter viel zu klein, wenn man regelmäßige großzügige Wasserwechsel machen muss (z.B. wegen EBF, TF, hohen Fischbesatz, ...).</p><p>Die Kapazität solcher kleinen Filterpatronen ist schnell erschöpft - Regeneration normalerweise nicht möglich. </p><p></p><p>Dann gibt es Enteisenungsanlagen - die sind für Dauerbetrieb und große Mengen ausgelegt, reinigen sich selber - kosten aber nicht gerade wenig. Wobei es im Vergleich zum Trinkwassernetz immer noch günstig ist. <a href="http://www.nanovita.de/enteisenung-produkte.php" target="_blank">http://www.nanovita.de/enteisenung-produkte.php</a></p><p></p><p>Diese Filter arbeiten ähnlich wie Sandfilter mit automatischer Rückspülung und speziellem Filtergranulat. </p><p>Derzeit bastle ich selber an so einem Rückspülfilter - wenn der funktioniert werde ich diesen mit "Birm" füllen!</p><p></p><p>Eine weitere Möglichkeit wie du sicher Eisen aus dem Wasser entfernen kannst, ist neben normaler Belüftung die Einbringung von Ozon. Ich merke dass sehr gut an meiner Ozonstrecke, da fällt das Eisen im Inlinemischer extrem aus! </p><p></p><p>lg</p><p>Roland </p><p></p><p>(... und ich wäre dankbar wenn mein Beitrag nicht wieder gelöscht würde wie vor einigen Tagen in einem anderen interessanten Thema)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 528045, member: 8725"] Hallo mirko, habe das gleiche Problem wie du - seit langer Zeit. Ich habe einige Jahre mit dem Brunnenwasser zwecks Eisengehalt ausgesetzt, bin aber vor 2 Jahren wieder auf unser Brunnenwasser zurück um damit auch im Winter problemlos unseren Teich füllen und temperieren zu können! Zu deinen Fragen - Kartuschenfilter für Hauswasserwerke und Co. Diesen habe ich selber derzeit am Laufen, und wenn ich den reinige kommt da jede Menge eisenhaltiger Schlamm raus. Also filtert er auch aus dem Wasser Eisen aus. Allerdings sind dieses Filter viel zu klein, wenn man regelmäßige großzügige Wasserwechsel machen muss (z.B. wegen EBF, TF, hohen Fischbesatz, ...). Die Kapazität solcher kleinen Filterpatronen ist schnell erschöpft - Regeneration normalerweise nicht möglich. Dann gibt es Enteisenungsanlagen - die sind für Dauerbetrieb und große Mengen ausgelegt, reinigen sich selber - kosten aber nicht gerade wenig. Wobei es im Vergleich zum Trinkwassernetz immer noch günstig ist. [url]http://www.nanovita.de/enteisenung-produkte.php[/url] Diese Filter arbeiten ähnlich wie Sandfilter mit automatischer Rückspülung und speziellem Filtergranulat. Derzeit bastle ich selber an so einem Rückspülfilter - wenn der funktioniert werde ich diesen mit "Birm" füllen! Eine weitere Möglichkeit wie du sicher Eisen aus dem Wasser entfernen kannst, ist neben normaler Belüftung die Einbringung von Ozon. Ich merke dass sehr gut an meiner Ozonstrecke, da fällt das Eisen im Inlinemischer extrem aus! lg Roland (... und ich wäre dankbar wenn mein Beitrag nicht wieder gelöscht würde wie vor einigen Tagen in einem anderen interessanten Thema) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
eisenhaltiges brunnenwasser
Oben