Elektrischer Zugschieber?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13748
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 13748

Guest
Ich möchte gern den 110er Zugschieber (VDL) meines Skimmers mit einem Linearmotor ausrüsten und Zeit-gesteuert synchron zum Futterautomat schließen/öffnen.

Fertig scheint es sowas leider nicht zu geben und das beste, was ich so gefunden habe, ist dieses 3 Jahre alte Video. Dort ist es so gelöst, dass bei Strom an der Zugschieber bis zum Anschlag öffnet und umgekehrt. Ich hätte gerne, dass ich idealerweise manuell auch zwischendrin stoppen kann und den Schieber nur halb öffne.

Nun habe ich keinerlei Erfahrung in Elektrotechnik und tue mich schon schwer, die passenden Teile zu finden (trotz Teile-Liste im Video-Kommentar).

Hätte jemand Interesse oder kennt jemand, der mir sowas baut gegen Gebühr?
 
Hallo Frank,
warum installierst du nicht einfach einen Luftsprudler, der während der Fütterung läuft. So etwas kannst du einfach mit einer Zeitschaltuhr realisieren, wenn du etwas mehr Spielerei möchtest mit einer WLAN-Steckdose. Da kannst dann Zeiten programmieren und zusätzlich über Handy steuern. Also z.b. bei Handfütterung einfach die Luftpumpe über App einschalten.

lg
Roland
 
Hallo Roland,
das wäre eine gute Alternative, die grundsätzlich auch in Frage kommt. Allerdings muss ich dann den Luftschlauch irgendwie in den Teich führen, brauche eine zusätzliche Luftpumpe... ich fand die Idee mit dem Zugschieber netter und unsichtbar.

Was für einen Sprudler setzt Du unter den Skimmer? Einen Belüftungsring?
lg
Frank
 
Hallo Roland,
das wäre eine gute Alternative, die grundsätzlich auch in Frage kommt. Allerdings muss ich dann den Luftschlauch irgendwie in den Teich führen, brauche eine zusätzliche Luftpumpe... ich fand die Idee mit dem Zugschieber netter und unsichtbar.

Was für einen Sprudler setzt Du unter den Skimmer? Einen Belüftungsring?
lg
Frank
Ich habe ja einen Seitenwandskimmer, da kommt eine Belüfterstange mit ca. 50cm und eine Aquaforte V-30 Luftpumpe zum Einsatz. Funktioniert einwandfrei, gesteuert über eine Siemens Logo. Ich habe im Pavillon einen Lichtschalter TASTER mit dem ich die Luftpumpe starten kann, in der SPS sind dann 10min Laufzeit hinterlegt zur Handfütterung. Zusätzlich habe ich in der SPS die Zeiten vom Futterautomat eingespeichert, wo dann ebenfalls für 10min die Luftpumpe läuft.

Was du nicht vergessen solltest - wenn du den Skimmerzulauf zum Trommelfilter einfach abschieberst, kann dir das Probleme mit dem Niveauschalter vom Trommelfilter machen. Wenn dieser nicht gepumpt sondern über Schwerkraft betrieben wird, kann dir der TF auf Dauerspülung gehen, weil dann doch eine nicht zu unterschätzende Menge an Wasser im Filter fehlt! Also dass vorher mal testen - je nach Schaltpunkte kann es problemlos funktionieren, oder Probleme machen!

lg
Roland
 
Das mit dem Abschiebern mache ich ständig, die beiden 110er BA packen das auf den aktuellen Pumpeneinstellungen. Bei Voll-Last könnte es eng werden aber dann spült mir der TF ohnehin zu häufig.

Mein Skimmer ist der klassische Schwimmer auf einem Rohr, welches im Winkel zur Wand in einer Ecke abgeht. Ich könnte also einen Belüfterring darunter legen (der Skimmer ist in der 75cm Flachzone) oder mit einer Belüfterstange quasi die Ecke abschließen.
 
Na,
dann hast du die Qual der Wahl :D
Funktionieren wird beides, einfacher wird wohl die Luftsprudlersache sein - anspruchsvoller dafür exclusiver der elektrische Zugschieber!

lg
Roland
 
Da wir demnächst für ein gute Woche in Urlaub fahren und ich vorher auch testen möchte, dass es zuverlässig funktioniert, habe ich mich nun kurzfristig für die Belüfter-Lösung entschieden und werde eine Belüfter-Stange quer vor die Ecke des Skimmers legen.

Die Schieber-Lösung finde ich nach wie vor schicker und warte noch auf das kommerzielle Angebot von Schreiner, seine gelungene Lösung einmal für mich nachzubauen. ;)
 
Die kurzfristige Lösung mit Belüfterstange ist für den nahenden Urlaub installiert und funktioniert.

Ich wäre trotzdem begeistert, falls jemand gegen Ersatz seiner Mühen eine elektrische Zugschieber-Lösung für mich nachbaut. Muss auch nicht gleich sein...
 
Ich kann Dir meinen Reserve-Schieber gerne mal als Muster auf deine Kosten zuschicken zum nachbauen,Wie teuer er kommt wenn ich in Dir überlasse müsste ich noch nachrechnen.Was du noch bräuchtest ist ein 12 Volt Gleichstromtrafo und ein zweipoliger Wechselschalter mit Nullstellung ,dann könntest du in jede Richtung schalten und beliebig anhalten.
 
Mein elektrischer Zugschieber läuft. :)

Mein VDL Zugschieber ist dicker als der Valterra, so dass ich 4cm statt 6cm Aluprofil nehmen musste. Zudem ist der Griff nicht abnehmbar, weshalb ich eingespannt habe.

Material:
  • VDL Zugschieber 110
  • Linearmotor 12V, 30€ (z.B. Hier)
  • Rohrschelle 125mm in Edelstahl 7€
  • Aluprofil U-form 60x60x4mm, 70mm Länge reichen
  • Schraube M6 x 70mm Edelstahl
  • 4x Schraube M6x 30mm Edelstahl
  • 9x Mutter M6 Edelstahl
  • Relais Eltako ER12-002-UC 32€ (z.b. Hier)
  • Netzteil 12V, 15€ (z.b. Hier)
  • Kabel, Wago Klemmen, Stecker
  • Steckdose AVM DECT 210, 46€ (z.b. Hier)
  • Verteilerbox um die elektrischen Teile trocken zu lagern
Alles zusammen etwa 160€ ohne Zugschieber, denn den hatte ich bereits.

Am meisten Schwierigkeiten hatte ich, das passende Relais zu finden und richtig anzuschließen. Ist nicht meine Welt. Das o.g. Relais wird mit 220V gesteuert. Der Linearantrieb wird an die 1 und 4 geklemmt, die 12V Stromzufuhr an die 2 und 3 sowie eine Brücke von 3 auf 5 und 2 auf 6 gelegt. Der 220V Steuerstrom wird an A1 und A2 angeschlossen.
Das 12V Netzteil hat dauerhaft Strom, aber der Linearantrieb schaltet ab voll aus- bzw. eingefahren. Mittels Relais werden die Pole des Antriebs getauscht. Schalte ich die Steckdose ein, schließt der Motor den Zugschieber, schalte ich sie aus, öffnet er. Die AVM Steckdose lässt sich im 15 Minutentakt schalten, was für eine Fütterung mehr als ausreichend ist.

Mein aufrichtiger Dank gebührt Schreiner,
der mir einfach mal seinen Ersatzschieber zum abkupfern zugesendet hat. Echt stark!
 

Anhänge

  • 8A8121B6-9435-47CE-AA48-4573797B1A99.jpeg
    8A8121B6-9435-47CE-AA48-4573797B1A99.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 97
  • 68786759-D9AD-450C-8FFA-493756CEF332.jpeg
    68786759-D9AD-450C-8FFA-493756CEF332.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 98
Oben