Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
EM Plus
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfi" data-source="post: 87048" data-attributes="member: 338"><p>Wenn einmal Fadenalgen im Teich sind wird man immer optimale Wasserwerte messen.</p><p>Weil sie Phosphat u.Nitrat sofort abbauen ebendso Kohlensäure die durch den Abbau wiederum den PH erhöht.</p><p>Dann heißt es wieder Der hohe PH ist an die Fadenalgen schuld.</p><p>Die Ursache beseitigen ist nicht so einfach wie will man Regenwasser mit hohen Nährstoffgehalt im Teich vermeiden das gleiche gilt für Leitungswasser was in manchen Gegenden sehr hohen Nitratgehalt hat.</p><p>Die Sonne gibt ihr übriges noch da zu.</p><p>Einzige was ich mir vorstellen kann guten Filter u.Biobereich,Teichwasser einmal pro Std durch den Filter das die Fadenalgen gar nicht dazu kommen die Nährstoffe zu verarbeiten.</p><p>Meine Meinung ist bevor man das Geld für die ganzen Mittelchen aus gibt das lieber in vernünftige Technik einsetzen.</p><p>Erst wenn alles andere stimmt,einmalig ein Algenmittel einsetzen um einen Grund rein zu bekommen.</p><p>Ich habe vorher auch alles getestet ohne Erfolg erst der Einsatz von Brunnenwasser hat geholfen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfi, post: 87048, member: 338"] Wenn einmal Fadenalgen im Teich sind wird man immer optimale Wasserwerte messen. Weil sie Phosphat u.Nitrat sofort abbauen ebendso Kohlensäure die durch den Abbau wiederum den PH erhöht. Dann heißt es wieder Der hohe PH ist an die Fadenalgen schuld. Die Ursache beseitigen ist nicht so einfach wie will man Regenwasser mit hohen Nährstoffgehalt im Teich vermeiden das gleiche gilt für Leitungswasser was in manchen Gegenden sehr hohen Nitratgehalt hat. Die Sonne gibt ihr übriges noch da zu. Einzige was ich mir vorstellen kann guten Filter u.Biobereich,Teichwasser einmal pro Std durch den Filter das die Fadenalgen gar nicht dazu kommen die Nährstoffe zu verarbeiten. Meine Meinung ist bevor man das Geld für die ganzen Mittelchen aus gibt das lieber in vernünftige Technik einsetzen. Erst wenn alles andere stimmt,einmalig ein Algenmittel einsetzen um einen Grund rein zu bekommen. Ich habe vorher auch alles getestet ohne Erfolg erst der Einsatz von Brunnenwasser hat geholfen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
EM Plus
Oben