Empfehlung elektronisches Sauerstoffmessgerät

mutum

Mitglied
Hallo zusammen,
könnt ihr mir evtl. ein elektronisches Sauerstoffmessgerät empfehlen?
Ich denke da an ein Gerät für den Normalo-Koifan und nicht an ein Profigerät für mehrere tausend Euro.
Da ich anscheinend wiederkehrende Probleme (diese wurden schon in anderen Beiträgen diskutiert) mit dem Sauerstoffgehalt in meinem Teich habe und ich die Tröpfchen- und Streifentests für zu ungenau und schwankend empfinde, suche ich nach einer anderen Lösung.

Für eure Empfehlungen bin ich schon jetzt dankbar

Gruß Marco
 
Wenn du was zu permanenten Überwachung suchst, kann ich dir das Linn Aqua Control One empfehlen:
Wenn du nur ab und zu mal den Wert prüfen willst, sind wie Franco schon sagte, die Greisinger sehr zu empfehlen.
 
Die Reproduzierbarkeit war nicht gegeben. Bei drei Messungen hintereinander gab es sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Nunja, das Greisi ist sicherlich kein Profigerät, will hier auch nicht für das Ding werben .
Bei drei Messungen heute hintereinander und zwei weiteren im tagesverlauf (bei fast exakten WTs )
lagen die mg im angegeben Toleranzbereich von +/- 0,2 .
Denke ok für den Laiengebrauch.
 
Habe mir jetzt mal den neuen Tröpfchentest von JBL mit den 3 versch. Komponenten besorgt und werde diese mal ausgiebig testen. Mal sehen wie ich dann weiter fortfahre.

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten
 
Habe mir jetzt mal den neuen Tröpfchentest von JBL mit den 3 versch. Komponenten besorgt und werde diese mal ausgiebig testen. Mal sehen wie ich dann weiter fortfahre.
Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten
Habe ich hier auch und völlig ausreichend um sich einen Überblick zu verschaffen.
Bei momentanen WTs ist im Teich eine unterversorgung eh kaum möglich.(ohne zu wissen wie genau du es haben willst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, das Greisi ist sicherlich kein Profigerät, will hier auch nicht für das Ding werben .
Bei drei Messungen heute hintereinander und zwei weiteren im tagesverlauf (bei fast exakten WTs )
lagen die mg im angegeben Toleranzbereich von +/- 0,2 .
Denke ok für den Laiengebrauch.
Kann ich nur bestätigen ,meins ist jetzt 3 Jahre alt ohne Probleme und ohne grossen Messabweichungen .
 
Oben