Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Empfehlung Notstromaggregat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Molch" data-source="post: 668773" data-attributes="member: 6653"><p>Vor einigen Wochen gab es zur Versorgungssicherheit Strom eine Bundespressekonferenz. Das Statement der Netzbetreiber war ernüchternd.</p><p></p><p>Ergebnis:</p><p></p><p>In allen drei betrachteten Szenarien zeigt sich die Versorgungssituation im kommenden Winterhalbjahr äußerst angespannt - in Europa kann im Strommarkt die Last nicht vollständig gedeckt werden. </p><p>In den beiden kritischeren Szenarien (++, +++) treten in einigen Stunden Lastunterdeckungen auch in Deutschland auf. </p><p>Zum Management von Netzengpässen reichen die inländischen Redispatch-Potenziale in keinem der drei Szenarien aus. </p><p>Es wird mindestens 5,8 GW gesichertes Potenzial im Ausland benötigt....</p><p>Dabei ist die tatsächliche Verfügbarkeit dieser Mengen aufgrund der in ganz Europa angespannten Versorgungslage unsicher.</p><p></p><p> <a href="https://www.netztransparenz.de/portals/1/20220905_Sonderanalysen%20Winter%2020222023%20%e2%80%93%20Ergebnisse%20und%20Empfehlungen.pdf" target="_blank">https://www.netztransparenz.de/portals/1/20220905_Sonderanalysen Winter 20222023 – Ergebnisse und Empfehlungen.pdf</a></p><p></p><p></p><p>Wir schließen alle möglichen Versicherungsverträge ab, in der Hoffnung sie nie zu brauchen. </p><p>Sollte man bei einem Notstromaggregat genau so sehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Molch, post: 668773, member: 6653"] Vor einigen Wochen gab es zur Versorgungssicherheit Strom eine Bundespressekonferenz. Das Statement der Netzbetreiber war ernüchternd. Ergebnis: In allen drei betrachteten Szenarien zeigt sich die Versorgungssituation im kommenden Winterhalbjahr äußerst angespannt - in Europa kann im Strommarkt die Last nicht vollständig gedeckt werden. In den beiden kritischeren Szenarien (++, +++) treten in einigen Stunden Lastunterdeckungen auch in Deutschland auf. Zum Management von Netzengpässen reichen die inländischen Redispatch-Potenziale in keinem der drei Szenarien aus. Es wird mindestens 5,8 GW gesichertes Potenzial im Ausland benötigt.... Dabei ist die tatsächliche Verfügbarkeit dieser Mengen aufgrund der in ganz Europa angespannten Versorgungslage unsicher. [URL]https://www.netztransparenz.de/portals/1/20220905_Sonderanalysen%20Winter%2020222023%20%e2%80%93%20Ergebnisse%20und%20Empfehlungen.pdf[/URL] Wir schließen alle möglichen Versicherungsverträge ab, in der Hoffnung sie nie zu brauchen. Sollte man bei einem Notstromaggregat genau so sehen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Empfehlung Notstromaggregat
Oben