Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Empfehlung sparsame Pumpe für Schwimm-/Koi-Teich ohne Besatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 579874" data-attributes="member: 8265"><p>Der Beadfilter hat nicht nur die Funktion als Bioabteil, sondern er filtert sehr fein.....setzt sich langsam mit Dreck zu und muss gespült werden.</p><p></p><p>Ähnlich einer Sandfilteranlage..es gibt sicher irgendwo im Netz Anleitungen für diesen Beadfilter.</p><p>......</p><p></p><p>Du kannst durchaus den Beadfilter, die Durchlauf UV rauswerfen und nur mit dem Spaltsieb filtern.</p><p>Dann geht auch eine sparsamere Pumpe, wenn die Verrohrung zum Teich passt.wied die Pumpe ggf. nur noch die ca. 50cm am Spaltsieb selber und 2...j3cm durch die Rücllaufrohre überwinden müssen.</p><p></p><p>Dann fehlt aber das Feinfilterabteil, was eventuell im Teichwasser zu Trübungen...führen kann.....</p><p></p><p>Du kannst also ersteinmal versuchen provisorisch und energetisch günstiger den Teich zu betreiben</p><p>Erfahrungen sammeln....Bead verkaufen...je nach benötigter Pumpeistung ...eine Aqquaforte eco max DM probieren. Vielleicht noch eine Tauch UVC...</p><p>Diese Beiden Geräte sind keine Fehlinvesition und können später, wenn Du doch einen TF etc. benötigtst ihren Platz finden.-</p><p>-------</p><p>Wieviel Saugleitungen in welchem Durchmesser kommen vom Teich am Spaltsieb an?</p><p></p><p>Wieviel Rückleitungen in welchem Durchmesser gehen zum Teich?</p><p></p><p>Ich hatte einmal zwei Spaltsiebe parallel am Teich. Noch fast reiner Schwimmteich 100m3 mit 3 Koi....und war irgendwann nicht mehr zufrieden wegen der fehlenden Feinfilterung und den 50cm Förderhöhe bauartbeding die mir auch zuviel waren.</p><p></p><p>Habe jetzt einen TF drin...wesentlich entspannter so ein aut. System...</p><p>Die Pumpe.dahinter hat nur noch 10-15 cm Förderhöhe. </p><p>Bei mir ein Luftheber aber es gibt auch schon sehr sparsame Motorpümpchen.</p><p></p><p>Du kannst als durchaus ohne Koi versuchen den Teich als Biotop nur mit den Spaltsiebe zu betreiben. Pflanzzonen mit Unterwasserpflanzen können helfen.</p><p></p><p>Eine Tauch-UVC kann ggf. in die Einlaufkammer des Spaltsiebes installiert werden.</p><p>Diese schädigt die kleinen einzelligen Schwebealgen...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 579874, member: 8265"] Der Beadfilter hat nicht nur die Funktion als Bioabteil, sondern er filtert sehr fein.....setzt sich langsam mit Dreck zu und muss gespült werden. Ähnlich einer Sandfilteranlage..es gibt sicher irgendwo im Netz Anleitungen für diesen Beadfilter. ...... Du kannst durchaus den Beadfilter, die Durchlauf UV rauswerfen und nur mit dem Spaltsieb filtern. Dann geht auch eine sparsamere Pumpe, wenn die Verrohrung zum Teich passt.wied die Pumpe ggf. nur noch die ca. 50cm am Spaltsieb selber und 2...j3cm durch die Rücllaufrohre überwinden müssen. Dann fehlt aber das Feinfilterabteil, was eventuell im Teichwasser zu Trübungen...führen kann..... Du kannst also ersteinmal versuchen provisorisch und energetisch günstiger den Teich zu betreiben Erfahrungen sammeln....Bead verkaufen...je nach benötigter Pumpeistung ...eine Aqquaforte eco max DM probieren. Vielleicht noch eine Tauch UVC... Diese Beiden Geräte sind keine Fehlinvesition und können später, wenn Du doch einen TF etc. benötigtst ihren Platz finden.- ------- Wieviel Saugleitungen in welchem Durchmesser kommen vom Teich am Spaltsieb an? Wieviel Rückleitungen in welchem Durchmesser gehen zum Teich? Ich hatte einmal zwei Spaltsiebe parallel am Teich. Noch fast reiner Schwimmteich 100m3 mit 3 Koi....und war irgendwann nicht mehr zufrieden wegen der fehlenden Feinfilterung und den 50cm Förderhöhe bauartbeding die mir auch zuviel waren. Habe jetzt einen TF drin...wesentlich entspannter so ein aut. System... Die Pumpe.dahinter hat nur noch 10-15 cm Förderhöhe. Bei mir ein Luftheber aber es gibt auch schon sehr sparsame Motorpümpchen. Du kannst als durchaus ohne Koi versuchen den Teich als Biotop nur mit den Spaltsiebe zu betreiben. Pflanzzonen mit Unterwasserpflanzen können helfen. Eine Tauch-UVC kann ggf. in die Einlaufkammer des Spaltsiebes installiert werden. Diese schädigt die kleinen einzelligen Schwebealgen... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Empfehlung sparsame Pumpe für Schwimm-/Koi-Teich ohne Besatz
Oben