Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Empfehlung sparsame Pumpe für Schwimm-/Koi-Teich ohne Besatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="behave14" data-source="post: 579907" data-attributes="member: 13264"><p><strong>Danke</strong></p><p></p><p>Besten Dank für eure Antworten.</p><p></p><p>@koiroli: Genau, war auch meine Idee, die Pumpe einfach nur sporadisch (wie. z.B. 4-6x jeweils 1h laufen zu lassen). Allerdings läuft ja das Wasser dennoch in den Spaltfilter und überläuft nach kurzer Zeit, ohne dass die Pumpe an ist. Die Zuleitungen kann ich zwar mit einem Schieber von Hand schliessen (scheinen aber nicht 100 dicht zu machen). Von da her scheint mir diese einfache Lösung nicht möglich, ausser ich verpasse was?</p><p></p><p>@ThorstenC: Genau, ein Trommelfilter wie bei dir scheint tatsächlich ideal. Scheue mich aber im Moment noch vor der Investition, zumal ich noch neu im Teichbusiness bin <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> . </p><p></p><p>Zuleitungen hat das Spaltsieb 2. Beides rund 10cm - 11cm Durchmesser. Lassen sich durch einen mechanischen Schieber aber auch kleiner machen / schliessen.</p><p>Rückleitungen zum Teich gibt es 2. Diese verzweigen sich nach dem UVC. Sind beides 5cm-Rohre (wie eigentlich alle Rohre ausser den Zuleitungen).</p><p></p><p></p><p>Ein anderer Gedanke den ich noch hatte: Wäre es denn möglich, das 6-Weg-Ventil auf "Zirkulation" zu setzen und den Beadfilter zu umgehen? Oder anders gefragt, macht des den Beadfilter kaputt, wenn man diesen "trockenlegt"? </p><p></p><p>Klar würde ich dann (neben dem Biofilter) auch auf den Feinfilter verzichten, was ich aber gerade im Winter und bei Nichtgebraucht des Schwimmteiches als möglich erachte? </p><p></p><p>Hätte dann eine variable Pumpe genommen (z.B. die AquaForte DM20000 Vario), die ich beim "Zirkulationsbetrieb" drosseln könnte und so Energie sparen würde. Periodisch (hier denke ich z.B. an 1 mal alle 2 Wochen) oder vor/nach Gebrauch des Schwimmteiches würde ich den Bead Zwecks Feinfilter wieder für einige Zeit in Betrieb nehmen (klar, unter der Voraussetzung, dass die 7m Förderhöhe) der Pumpe der Pumpe dafür reichen. Habe als Richtgrösse gesehen, dass ein Bead rund 3-4m Förderhöhe benötigt, weshalb ich hier vorsichtig optimistisch wäre...</p><p></p><p>Was denkt ihr? Insbesondere die temporäre Trockenlegung des Beads möglich oder wäre das dessen Tod?</p><p></p><p>Grüsse</p><p>Michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="behave14, post: 579907, member: 13264"] [b]Danke[/b] Besten Dank für eure Antworten. @koiroli: Genau, war auch meine Idee, die Pumpe einfach nur sporadisch (wie. z.B. 4-6x jeweils 1h laufen zu lassen). Allerdings läuft ja das Wasser dennoch in den Spaltfilter und überläuft nach kurzer Zeit, ohne dass die Pumpe an ist. Die Zuleitungen kann ich zwar mit einem Schieber von Hand schliessen (scheinen aber nicht 100 dicht zu machen). Von da her scheint mir diese einfache Lösung nicht möglich, ausser ich verpasse was? @ThorstenC: Genau, ein Trommelfilter wie bei dir scheint tatsächlich ideal. Scheue mich aber im Moment noch vor der Investition, zumal ich noch neu im Teichbusiness bin :) . Zuleitungen hat das Spaltsieb 2. Beides rund 10cm - 11cm Durchmesser. Lassen sich durch einen mechanischen Schieber aber auch kleiner machen / schliessen. Rückleitungen zum Teich gibt es 2. Diese verzweigen sich nach dem UVC. Sind beides 5cm-Rohre (wie eigentlich alle Rohre ausser den Zuleitungen). Ein anderer Gedanke den ich noch hatte: Wäre es denn möglich, das 6-Weg-Ventil auf "Zirkulation" zu setzen und den Beadfilter zu umgehen? Oder anders gefragt, macht des den Beadfilter kaputt, wenn man diesen "trockenlegt"? Klar würde ich dann (neben dem Biofilter) auch auf den Feinfilter verzichten, was ich aber gerade im Winter und bei Nichtgebraucht des Schwimmteiches als möglich erachte? Hätte dann eine variable Pumpe genommen (z.B. die AquaForte DM20000 Vario), die ich beim "Zirkulationsbetrieb" drosseln könnte und so Energie sparen würde. Periodisch (hier denke ich z.B. an 1 mal alle 2 Wochen) oder vor/nach Gebrauch des Schwimmteiches würde ich den Bead Zwecks Feinfilter wieder für einige Zeit in Betrieb nehmen (klar, unter der Voraussetzung, dass die 7m Förderhöhe) der Pumpe der Pumpe dafür reichen. Habe als Richtgrösse gesehen, dass ein Bead rund 3-4m Förderhöhe benötigt, weshalb ich hier vorsichtig optimistisch wäre... Was denkt ihr? Insbesondere die temporäre Trockenlegung des Beads möglich oder wäre das dessen Tod? Grüsse Michael [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Empfehlung sparsame Pumpe für Schwimm-/Koi-Teich ohne Besatz
Oben