Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Empfehlung sparsame Pumpe für Schwimm-/Koi-Teich ohne Besatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 579911" data-attributes="member: 8265"><p>Das alte Spaltsieb müsste eigentich am Eingang eine Schwimmersteuerung haben, die den Zuauf mech. regelt. Also ähnlich Ultrasieve oder FIAP.</p><p>Es geht aber auch ohne wenn Wasserstand und Pumpleistung rel. konstant sind.</p><p></p><p>Bei zwei Zuläufen in KG110 wären ca. 20m³/h schon nett, die real durch die Filteranlage und Rücklaufrohre durchsollten.</p><p>Trommelfilter gibt es in diesem Bereich einige am Markt. </p><p>PP35 z.B.</p><p></p><p>Sei froh, daß an diesem Teich wenigstens die 2 Saugrohre gut dimensioniert sind.</p><p></p><p>Die Beiden dünnen Rücklaufrohre mit 50mm sind nicht der Brüller...damals war es ja OK weil ja der Bead sowieso eine druckstarke Pumpe bekam.</p><p>Interessant ist ja auch, daß erst ein 50mm Rohr vom Bead durch die UV geht und dann sich wohl erst auf die 2 aufteilt. :wink: </p><p></p><p>Falls irgendwann ein Umbau auf TF kommt, muß alles "Alte" raus.</p><p>Und es sollten die Rückläufe auf ebenfalls 2 x KG 110 geändert werden um auch hier Gegendruck für die dann sparsame Pumpenvariante zu vermeiden.</p><p>Das sieht nach 2 Kernbohrungen, bisschen buddeln und 2 Flanschen an der Teichfolie aus- ist aber keine Hexerei.</p><p></p><p>Kannst Du von dem Spaltsieb auf der Einlaufseite/ Einlaufkammer ein paar Bilder mal hier reinstellen.</p><p>Dann kann man ggf. erkennen wie das einlaufseitig funktioniert.</p><p></p><p>Hat der Teich jetzt 2 Bodenabläufe oder 1 BA und 1 Skimmer bei welchem Teichvolumen?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 579911, member: 8265"] Das alte Spaltsieb müsste eigentich am Eingang eine Schwimmersteuerung haben, die den Zuauf mech. regelt. Also ähnlich Ultrasieve oder FIAP. Es geht aber auch ohne wenn Wasserstand und Pumpleistung rel. konstant sind. Bei zwei Zuläufen in KG110 wären ca. 20m³/h schon nett, die real durch die Filteranlage und Rücklaufrohre durchsollten. Trommelfilter gibt es in diesem Bereich einige am Markt. PP35 z.B. Sei froh, daß an diesem Teich wenigstens die 2 Saugrohre gut dimensioniert sind. Die Beiden dünnen Rücklaufrohre mit 50mm sind nicht der Brüller...damals war es ja OK weil ja der Bead sowieso eine druckstarke Pumpe bekam. Interessant ist ja auch, daß erst ein 50mm Rohr vom Bead durch die UV geht und dann sich wohl erst auf die 2 aufteilt. :wink: Falls irgendwann ein Umbau auf TF kommt, muß alles "Alte" raus. Und es sollten die Rückläufe auf ebenfalls 2 x KG 110 geändert werden um auch hier Gegendruck für die dann sparsame Pumpenvariante zu vermeiden. Das sieht nach 2 Kernbohrungen, bisschen buddeln und 2 Flanschen an der Teichfolie aus- ist aber keine Hexerei. Kannst Du von dem Spaltsieb auf der Einlaufseite/ Einlaufkammer ein paar Bilder mal hier reinstellen. Dann kann man ggf. erkennen wie das einlaufseitig funktioniert. Hat der Teich jetzt 2 Bodenabläufe oder 1 BA und 1 Skimmer bei welchem Teichvolumen? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Empfehlung sparsame Pumpe für Schwimm-/Koi-Teich ohne Besatz
Oben