Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Endlosbandfilter mit oder ohne Überstauung ?!?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JensW." data-source="post: 692935" data-attributes="member: 9196"><p>Hallo,</p><p></p><p><strong>Drei Fragen an alle EBF Besitzer - wenns geht sogar an die mit einem Smartpond EBF <img src="http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/images/smilies/icon_mrgreen.gif" alt=":mrgreen:" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /> </strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>1. Mit welcher Leveldifferenz fahrt ihr euren EBF? </strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>2. Mit Überstauung nach EBF zur Biologie?</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>3. Oder "klassisch" mit den Pumpen nach der Bio und zurück in den Teich?</strong></p><p></p><p></p><p>Zum Hintergrund meiner Frage: Ich habe ja noch den Sprick Tri3 in Betrieb, der dank Hilfe von Horst und Werner auch immer noch läuft wenngleich Sprick ja jegliche Belieferung/Service (so es den je gab) eingestellt hat.</p><p>Möchte nun in Ruhe auf einen EBF mit echtem Service und Ersatzteillieferung umstellen.</p><p></p><p>Ein Freund ist auf den EBF 1200 umgestiegen und sehr zufrieden. Dabei pumpt er vom EBF in die Biologie und von dort aus gehts per Schwerkraft zurück in den Teich. Da er vorher Luftheber hatte, sind die Ausläufe zum Teich ohnehin mächtig gewaltig. </p><p></p><p>Ich habe das mit der Überstauung hinter dem EBF zwar gesehen, aber nicht für voll genommen <img src="http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/images/smilies/icon_sad.gif" alt=":(" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /> </p><p></p><p>Ich gehe noch ganz klassisch von einer Pumpenkammer mit fünf 110er Ausläufen ( vier in Betrieb mit Sams PP30 ) in den Teich. Also überstaue ich die Biologie nicht sondern habe dort 5-10cm Levelabfall - in der Pumpenkammer maximal 15cm).</p><p></p><p>Weder habe ich soviel Luft nach oben noch sind die Ausläufe zum Teich auf soviel Rücklauf in Schwerkraft ausgelegt.....</p><p></p><p>......von 20-28cm Überstauung war die Rede!</p><p></p><p>Ich habe im Moment 5-15cm Levelabfall (je nachdem ob der TF gespült hat oder nicht....)</p><p></p><p>Mein Trommler hat 8cm Leveldifferenz für die Spülung eingestellt. Braucht ein EBF tatsächlich über 20cm Differenz von "vor" zu "hinter" dem Band?</p><p></p><p>Wenn ich das mit meinem Aufbau - Pumpen in der Pumpenkammer nach der Helixkammer - machen will, dann würde es ja sogar für Sams Pumpen eng werden...zu den 20cm kommen ja noch der Höhenverlust in der Helix und in der Pumpenkammer hinzu, da lande ich ja bei 30cm Differenz Pumpenkammer zu Teich....</p><p></p><p>Danke</p><p></p><p>Jens</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JensW., post: 692935, member: 9196"] Hallo, [B]Drei Fragen an alle EBF Besitzer - wenns geht sogar an die mit einem Smartpond EBF [IMG alt=":mrgreen:"]http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/images/smilies/icon_mrgreen.gif[/IMG] 1. Mit welcher Leveldifferenz fahrt ihr euren EBF? 2. Mit Überstauung nach EBF zur Biologie? 3. Oder "klassisch" mit den Pumpen nach der Bio und zurück in den Teich?[/B] Zum Hintergrund meiner Frage: Ich habe ja noch den Sprick Tri3 in Betrieb, der dank Hilfe von Horst und Werner auch immer noch läuft wenngleich Sprick ja jegliche Belieferung/Service (so es den je gab) eingestellt hat. Möchte nun in Ruhe auf einen EBF mit echtem Service und Ersatzteillieferung umstellen. Ein Freund ist auf den EBF 1200 umgestiegen und sehr zufrieden. Dabei pumpt er vom EBF in die Biologie und von dort aus gehts per Schwerkraft zurück in den Teich. Da er vorher Luftheber hatte, sind die Ausläufe zum Teich ohnehin mächtig gewaltig. Ich habe das mit der Überstauung hinter dem EBF zwar gesehen, aber nicht für voll genommen [IMG alt=":("]http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/images/smilies/icon_sad.gif[/IMG] Ich gehe noch ganz klassisch von einer Pumpenkammer mit fünf 110er Ausläufen ( vier in Betrieb mit Sams PP30 ) in den Teich. Also überstaue ich die Biologie nicht sondern habe dort 5-10cm Levelabfall - in der Pumpenkammer maximal 15cm). Weder habe ich soviel Luft nach oben noch sind die Ausläufe zum Teich auf soviel Rücklauf in Schwerkraft ausgelegt..... ......von 20-28cm Überstauung war die Rede! Ich habe im Moment 5-15cm Levelabfall (je nachdem ob der TF gespült hat oder nicht....) Mein Trommler hat 8cm Leveldifferenz für die Spülung eingestellt. Braucht ein EBF tatsächlich über 20cm Differenz von "vor" zu "hinter" dem Band? Wenn ich das mit meinem Aufbau - Pumpen in der Pumpenkammer nach der Helixkammer - machen will, dann würde es ja sogar für Sams Pumpen eng werden...zu den 20cm kommen ja noch der Höhenverlust in der Helix und in der Pumpenkammer hinzu, da lande ich ja bei 30cm Differenz Pumpenkammer zu Teich.... Danke Jens [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Endlosbandfilter mit oder ohne Überstauung ?!?
Oben