Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Energie sparen am Teich, aber wie???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 399276" data-attributes="member: 2984"><p>Glaube nicht immer der Werbung.</p><p></p><p>Heizungsumwälspumpen bei 4 bzw 8Watt Verbrauch.</p><p>Das ist bei fasst allen herkömmlichen Anlagen kaum realisierbar.</p><p>Der tatsächlich benötigte Verbrauch liegt meißt deutlich höher.</p><p>25 bis 45 Watt sind da die Regel, je noch Anlage und Wiederstand.</p><p></p><p>Noch dazu sind die Hocheffizientpumpen sehr anfällig gegen Kalkablagerungen und Schmutz im Systemwasser. Nicht umsonst wurde deshalb die Vorschrifft rausgebracht, das das Heizungswasser vor Befüllung der Anlage aufbereitet werden muß.</p><p>Dann noch nen Heizungswasserfilter und Schwupps hast mal richtig investiert.</p><p></p><p>Wie gesagt, man muß es von Fall zu Fall berechnen.</p><p></p><p>Die Werbung sugeriert viel. Wollen ja auch nur deine Kohle. :lol: </p><p></p><p></p><p>Grüße <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 399276, member: 2984"] Glaube nicht immer der Werbung. Heizungsumwälspumpen bei 4 bzw 8Watt Verbrauch. Das ist bei fasst allen herkömmlichen Anlagen kaum realisierbar. Der tatsächlich benötigte Verbrauch liegt meißt deutlich höher. 25 bis 45 Watt sind da die Regel, je noch Anlage und Wiederstand. Noch dazu sind die Hocheffizientpumpen sehr anfällig gegen Kalkablagerungen und Schmutz im Systemwasser. Nicht umsonst wurde deshalb die Vorschrifft rausgebracht, das das Heizungswasser vor Befüllung der Anlage aufbereitet werden muß. Dann noch nen Heizungswasserfilter und Schwupps hast mal richtig investiert. Wie gesagt, man muß es von Fall zu Fall berechnen. Die Werbung sugeriert viel. Wollen ja auch nur deine Kohle. :lol: Grüße :D [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Energie sparen am Teich, aber wie???
Oben