Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ententeich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 326142"><p>Hallo</p><p>ich habe einen Teich der <strong>NICHT</strong> für Koi gedacht ist und dementsprechend kein Kristallklares Wasser hat.</p><p>Der Teich ist ca 160m² groß und zwischen 0,5 und 1,3m tief (ca 120m³ Volumen). Er ist aus Folie und beherbergt derzeit ca 60 Enten.</p><p>der Teich hat einen Bodenablauf, der aber als Überlauf dient und in einen tiefer gelegenen Teich mündet. Aufgrund des Tierbesatzes haben Pflanzen im Wasser nur wenig Chancen.</p><p>Gespeist wird er von Regen- und Brunnenwasser.</p><p>Bilder folgen bei gelegenheit.</p><p></p><p>Da ich in absehbarer Zeit etwas empfindlichere Enten zulegen möchte, will ich die Wasserqualität stabiel halten da er im Sommer durch den extremen Nährstoffeintrag zum umkippen neigt, sicherlich eine recht hohe Keimbelastung hat und Grün ist. </p><p>Es bildet sich sehr schnell eine Schlammschicht.</p><p>Nun zu meiner frage:</p><p>Hat jemand erfahrungen wie man einen so extrem belasteten Teich mit vertretbarem Aufwand Filtern kann?</p><p>Ich bin ein wenig am überlegen ob man das ganze auf einen Feststofffilter ( Spaltsieb?, Vortex?) reduziert da sich Matten etc wohl zu schnell dichtsetzen.</p><p>Wie gesagt, das Wasser muss nicht Chemisch Rein und Kristallklar sein, aber halt keine Grüne Brühe die u.U. auch noch stinkt.</p><p>Wenn jemand Tipps dafür hat immer her damit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 326142"] Hallo ich habe einen Teich der [b]NICHT[/b] für Koi gedacht ist und dementsprechend kein Kristallklares Wasser hat. Der Teich ist ca 160m² groß und zwischen 0,5 und 1,3m tief (ca 120m³ Volumen). Er ist aus Folie und beherbergt derzeit ca 60 Enten. der Teich hat einen Bodenablauf, der aber als Überlauf dient und in einen tiefer gelegenen Teich mündet. Aufgrund des Tierbesatzes haben Pflanzen im Wasser nur wenig Chancen. Gespeist wird er von Regen- und Brunnenwasser. Bilder folgen bei gelegenheit. Da ich in absehbarer Zeit etwas empfindlichere Enten zulegen möchte, will ich die Wasserqualität stabiel halten da er im Sommer durch den extremen Nährstoffeintrag zum umkippen neigt, sicherlich eine recht hohe Keimbelastung hat und Grün ist. Es bildet sich sehr schnell eine Schlammschicht. Nun zu meiner frage: Hat jemand erfahrungen wie man einen so extrem belasteten Teich mit vertretbarem Aufwand Filtern kann? Ich bin ein wenig am überlegen ob man das ganze auf einen Feststofffilter ( Spaltsieb?, Vortex?) reduziert da sich Matten etc wohl zu schnell dichtsetzen. Wie gesagt, das Wasser muss nicht Chemisch Rein und Kristallklar sein, aber halt keine Grüne Brühe die u.U. auch noch stinkt. Wenn jemand Tipps dafür hat immer her damit. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ententeich
Oben