Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ententeich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 326530"><p>Zum Thema Filterung gibts in Entenforen noch so gut wie keine erfahrungen. Ich kenne mehrere Züchter die über einen Brunnen im Dauerbetrieb ständig wasser zu laufen lassen und das ganze dann iwie wieder verschwinden lassen, z.b. Bäche oder so. </p><p>Leider habe ich bei mir keinen Bach oder so wo ich das einleiten kann und über die Schmutzwasserleitung vom Haus will ich das eigentlich auch nicht alles durch jagen.</p><p></p><p>Bissher habe ich erst einen Züchter gefunden der (angeblich) seinen Teich mit ca 20-30 Enten (Größe vom Teich habe ich keine ahnung) über so ein OASE-Fertig-Ding filtert und das wasser scheint recht klar zu sein. </p><p></p><p>ein bisshen platz und paar KG Rohre habe ich noch liegen, Folie kostet ja auch nicht die Welt, daher werde ich wohl wie oben beschrieben mal nen paar BAs einbauen und nen 2. Teich als 4-6m² Hel-X kammer dran bauen um die Biologie zu stützen.</p><p>Vorher und hinterher mache ich dann auch mal wassertests um zu gucken was das bringt ;-)</p><p></p><p>btw, was rechnet man denn eigentlich so an Hel-X.</p><p></p><p>wurden ja schon so 500-600l in raum geworfen, aber woher kommen die werte?!?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 326530"] Zum Thema Filterung gibts in Entenforen noch so gut wie keine erfahrungen. Ich kenne mehrere Züchter die über einen Brunnen im Dauerbetrieb ständig wasser zu laufen lassen und das ganze dann iwie wieder verschwinden lassen, z.b. Bäche oder so. Leider habe ich bei mir keinen Bach oder so wo ich das einleiten kann und über die Schmutzwasserleitung vom Haus will ich das eigentlich auch nicht alles durch jagen. Bissher habe ich erst einen Züchter gefunden der (angeblich) seinen Teich mit ca 20-30 Enten (Größe vom Teich habe ich keine ahnung) über so ein OASE-Fertig-Ding filtert und das wasser scheint recht klar zu sein. ein bisshen platz und paar KG Rohre habe ich noch liegen, Folie kostet ja auch nicht die Welt, daher werde ich wohl wie oben beschrieben mal nen paar BAs einbauen und nen 2. Teich als 4-6m² Hel-X kammer dran bauen um die Biologie zu stützen. Vorher und hinterher mache ich dann auch mal wassertests um zu gucken was das bringt ;-) btw, was rechnet man denn eigentlich so an Hel-X. wurden ja schon so 500-600l in raum geworfen, aber woher kommen die werte?!? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ententeich
Oben