Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Entsorgung von Techwasser als Schmutzwasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 532424" data-attributes="member: 9526"><p>Jürgen: Hab mal bei Wiki die Definition von Abwasser nachgeschlagen. Da heisst es dann: </p><p></p><p>"Als Abwasser bezeichnet man das durch Gebrauch verunreinigte (bzw. in seinen Eigenschaften oder seiner Zusammensetzung veränderte) Wasser, das je nach Gebrauch oder Wiederverwendbarkeit weiter unterschieden wird: "</p><p></p><p>Quelle: <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Abwasser" target="_blank">https://de.wikipedia.org/wiki/Abwasser</a></p><p></p><p>Wenn die Stadt sich nur daran alleine festbeissen würde, so hätte sie mit der Argumentation (leider) recht. Selbst ich darf demnach auch mein Teichwasser nicht mehr in die Sickergrube laufen lassen, da man Abwässer nicht in die Umwelt leiten darf. </p><p></p><p>Eine gegenteilige Argumentation eines mal fiktiv angenommenenen Menschen, der sein Klo nicht an die Kanalisation anschliessen will, würde wohl auch lauten "Na wenn dem sein vollgekacktes Teichwasser so ablaufen darf, darf ich das auch so machen". </p><p></p><p>Ich persönlich glaube, dass wenn du denen einfach recht gibst und dich 1-2 Jahre unauffällig verhälst, sprich mehr Leitungs- als Gartenwasser verbrauchst, ist das Ding schnell gegessen. Evtl könnte man noch als Verhandlungsbasis das an der Oberfläche entnommene Wasser als Gieswasser deklariert bekommen und somit das Nachfüllen des Teiches dann wieder über Gartenwasser machen. Da könnte ein evtl. Nachweiss der Fäkaldichte des Oberflächenentnommenen Wassers hilfreich sein. Auch eine Vor Ort Besichtigung deiner Entnahmestelle könnte helfen, es glaubhaft zu vermitteln.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 532424, member: 9526"] Jürgen: Hab mal bei Wiki die Definition von Abwasser nachgeschlagen. Da heisst es dann: "Als Abwasser bezeichnet man das durch Gebrauch verunreinigte (bzw. in seinen Eigenschaften oder seiner Zusammensetzung veränderte) Wasser, das je nach Gebrauch oder Wiederverwendbarkeit weiter unterschieden wird: " Quelle: [url]https://de.wikipedia.org/wiki/Abwasser[/url] Wenn die Stadt sich nur daran alleine festbeissen würde, so hätte sie mit der Argumentation (leider) recht. Selbst ich darf demnach auch mein Teichwasser nicht mehr in die Sickergrube laufen lassen, da man Abwässer nicht in die Umwelt leiten darf. Eine gegenteilige Argumentation eines mal fiktiv angenommenenen Menschen, der sein Klo nicht an die Kanalisation anschliessen will, würde wohl auch lauten "Na wenn dem sein vollgekacktes Teichwasser so ablaufen darf, darf ich das auch so machen". Ich persönlich glaube, dass wenn du denen einfach recht gibst und dich 1-2 Jahre unauffällig verhälst, sprich mehr Leitungs- als Gartenwasser verbrauchst, ist das Ding schnell gegessen. Evtl könnte man noch als Verhandlungsbasis das an der Oberfläche entnommene Wasser als Gieswasser deklariert bekommen und somit das Nachfüllen des Teiches dann wieder über Gartenwasser machen. Da könnte ein evtl. Nachweiss der Fäkaldichte des Oberflächenentnommenen Wassers hilfreich sein. Auch eine Vor Ort Besichtigung deiner Entnahmestelle könnte helfen, es glaubhaft zu vermitteln. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Entsorgung von Techwasser als Schmutzwasser
Oben