Erfahrung IH im Winter derzeit

kois11

Mitglied
Hallo Koi Fans

da ich mir Ende 2009 Anfang 2010 eine IH in den Schuppen baute.und meine Fische seit März 2010 in dieser sind .Hier meine Erfahrungen:

Ich finde was die Temperaturschwankungen angeht gibt es nichts besseres als eine IH und das zu jeder Jahreszeit.Habe jetzt Aktuell 9,6 Grad Wassertemp. und 5,8 Grad Luft Temp. im Schuppen
Bei fast -17 Grad in der vergangenen Woche hatte ich 8,2 grad.
Durch den permanenten Wöchentlichen Wasserwechsel komm ich bis jetzt nicht unter 8 grad.jedoch wird das wasser auch nicht mehr als 0,8 bis 1,5 grad erwärmt.Hab immer eine Kerze im Raum brennen so kann die Luft zirkulieren und hält echt ein wenig warm.
Fressen tun sie noch , zwar hauptsächlich Sinkfutter , jedoch unsere Lady (Hariwake 54cm) die ist noch gerne mal oben und frisst .

Hier mal die Wasserwerte :
NO3 20 , NO2 <0,01 ,NO4 <0,05 ,GH 7 , KH 8 , PH 7,2 , O2 9
Filterung siehe Profil .

Derzeit schwimmen 2 x 45-54 cm kois 6x 12-20 cm 2x 22-35 cm

und 2 Nachzuchten von 8cm und 5 cm hier rum.
 

Anhänge

  • Koibecken.jpg
    Koibecken.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 198
Ich habe auch eine IH in einem Schuppen. Einfach nur super!!
Derzeit habe ich noch 13 Grad Wassertemperatur an der Wasseroberfläche.

Becken habe ich auch selbst gebaut. Aus Armiereisen und innen dann Styropor zu Isolierung!
 
Ich bin mit meinem IH Becken nicht so zufrieden, zumindest was die äußerlichen Gegenbenheiten angeht. Becken steht in einer unbeheizten 70m² Garage. Wassertemperatur ist neulich rapide auf 0°C gefallen :shock: Gleich WW gemacht auf 2°C und nun hab ich ein 1Kw Profi Heater dran und momentan ist die Temperatur 6°C. Wenn ich in ein paar Tagen bei 10°C angekommen bin wird alles in Noppenfolie eingepackt. Fischen geht es soweit ganz gut denke ich, zumindest schwimmen sie ganz ruhig vor sich hin.
 
Hi,
ich habe ein kleines Becken im Gartenhaus 3800 Liter incl. Filter.
Das reicht für Notüberwinterungen von meinen 6 Koi.
So richtig nett ist es im Gartenhaus allerdings nicht. Ist eher funktionell.

Innenhälterung
Die Wassermenge ist in jedem Fall knapp und intensive Wasserwechsel sind Pflicht.

Ich hatte meine 2 Jahre in dem Becken :oops:, so lange haben die Bauarbeiten draussen angedauert.

Im Winter habe ich allerdings im gedämmten Becken 16° gehalten.Schlägt sich dann im unbeheizten Gartenhaus mit ca. 200 Euro Stromkosten nieder.

Probleme gab es allerdings keine.

Ich hatte schon einmal daran gedacht, die Grösse zu verdoppeln. Allerdings haut das dann gleich rein, wenn man mal nur einen Fisch behandeln muss.

Gruß Klaus
 
Unter www.indoor-koihaltung.de

findet ihr aktuell 25 Baubeispiele für IH

von 2500 - 54000 ltr .



Wer seine IH auch dort zeigen möchte der sollte sich bei mir melden:

Bitte schickt eine E-Mail mit folgenden Dingen an :

serviceteamschleicher@t-online.de


3-5 Bilder vom Bau

2-3 Bilder von der Technik

2-3 Bilder vom Endzustand - Gesamtansicht

1-2 Bilder von Koi die drin schwimmen

Bitte Bilder bereits verkleiner 800x600
oder als Zip oder RAR Datei versenden
da ich nur DSL Light habe


dazu folgende Daten:

- Größe
- Umwälzung
- Technik - Filter - Biologie - Heizer- UVC
- sonstige Besonderheiten



Wäre super wenn wir irgenwann die 100 knacken könnten.



Sascha
 
Oben