Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrung mit Biotec 36
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gnter9448" data-source="post: 188934" data-attributes="member: 1975"><p>zunächst mal danke für die rege teilnahme. zunächst mal zu mir:</p><p>habe ein teich mit 61 cbm volumen, das wasser wird über 2 Bodenabläufe und ein skimmer in eine pumpenkammer geführt. in dieser befinden ca. ca. 10 st filterbürsten, sodass der grobe schmutz hier zum größten teil getrennt wird, dann in eine UV-Lampe und zu guter letzt in ein 5 kammer filter. dieser filter hat ein volumen von ca. 1 m3. im teich schwimmen 20 koi, größe 15 bis 45 cm. dieses system funktioniert einwandfrei, nur ich habe feine algenpartikel im wasser, die ich mit dem filter von oase mit der sreenmatic - technik vermutlich abscheiden kann.</p><p></p><p>alternativ habe ich über ein spaltsiebfilter nachgedacht !</p><p></p><p>für schlaumeier: ich weiss dass die filtergröße für größeren koibesatz nicht ausreichend ist, nur ich werde das verhältnis fisch zu wassermenge nicht ändern und darum scheint es auch zu funktionieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gnter9448, post: 188934, member: 1975"] zunächst mal danke für die rege teilnahme. zunächst mal zu mir: habe ein teich mit 61 cbm volumen, das wasser wird über 2 Bodenabläufe und ein skimmer in eine pumpenkammer geführt. in dieser befinden ca. ca. 10 st filterbürsten, sodass der grobe schmutz hier zum größten teil getrennt wird, dann in eine UV-Lampe und zu guter letzt in ein 5 kammer filter. dieser filter hat ein volumen von ca. 1 m3. im teich schwimmen 20 koi, größe 15 bis 45 cm. dieses system funktioniert einwandfrei, nur ich habe feine algenpartikel im wasser, die ich mit dem filter von oase mit der sreenmatic - technik vermutlich abscheiden kann. alternativ habe ich über ein spaltsiebfilter nachgedacht ! für schlaumeier: ich weiss dass die filtergröße für größeren koibesatz nicht ausreichend ist, nur ich werde das verhältnis fisch zu wassermenge nicht ändern und darum scheint es auch zu funktionieren. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrung mit Biotec 36
Oben