Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Erfahrung mit Brunnenbau? Problem Sand im Wasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="marc2301" data-source="post: 375701" data-attributes="member: 8987"><p>Hallo,</p><p>da muß ich dich leider enttäuschen.Wenn du Fließsand im Wasser hast,wird bei dir das Wasser aus dieser Fließschicht gepumpt.</p><p></p><p>Habe mal ein Bohrloch in Reken gebohrt,das war für mich unrentabel,da die ersten 16 m nur Fließsand waren,der Fließsand mußte dann mit 18m Metall-Rohren verrohrt werden.Durch diese Verrohrung wurde dann eine Wasserader in 42m tiefe angebohrt.Denke mal dein Wohnort ist geologisch nicht so weit von Reken weg.</p><p></p><p>Hier mitten im Ruhrpott,haben wir zwischen 8 und 18m Tiefe eine durchschnittlich 4 m dicke Mergelschicht (nennt sich Oberemscher Mergel).</p><p>Daunter ist kein Fließsand mehr.Bis zu dieser Schicht wird gebohrt,verrohrt ( Metallrohre werden 1m in die Mergelschicht hinein geklopft) und dann wird durch die Verrohrung eine Wasserader angebohrt.</p><p></p><p>Zu Wasser aus Fließsand:</p><p>Das Wasser ist Oberflächenwasser oder Sickerwasser.Wird viel gedüngt im Umfeld,wirst du es an deinem Wasser merken.Praktisch müßtes Du für jeden Wasserwechsel dein Wasser testen,um auf Nummer sicher zu gehen.Viele wechseln einfach so,gut Karpfen halten auch viel aus.</p><p></p><p>Gruss Ingo ( nein ich bohre nicht mehr)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="marc2301, post: 375701, member: 8987"] Hallo, da muß ich dich leider enttäuschen.Wenn du Fließsand im Wasser hast,wird bei dir das Wasser aus dieser Fließschicht gepumpt. Habe mal ein Bohrloch in Reken gebohrt,das war für mich unrentabel,da die ersten 16 m nur Fließsand waren,der Fließsand mußte dann mit 18m Metall-Rohren verrohrt werden.Durch diese Verrohrung wurde dann eine Wasserader in 42m tiefe angebohrt.Denke mal dein Wohnort ist geologisch nicht so weit von Reken weg. Hier mitten im Ruhrpott,haben wir zwischen 8 und 18m Tiefe eine durchschnittlich 4 m dicke Mergelschicht (nennt sich Oberemscher Mergel). Daunter ist kein Fließsand mehr.Bis zu dieser Schicht wird gebohrt,verrohrt ( Metallrohre werden 1m in die Mergelschicht hinein geklopft) und dann wird durch die Verrohrung eine Wasserader angebohrt. Zu Wasser aus Fließsand: Das Wasser ist Oberflächenwasser oder Sickerwasser.Wird viel gedüngt im Umfeld,wirst du es an deinem Wasser merken.Praktisch müßtes Du für jeden Wasserwechsel dein Wasser testen,um auf Nummer sicher zu gehen.Viele wechseln einfach so,gut Karpfen halten auch viel aus. Gruss Ingo ( nein ich bohre nicht mehr) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Erfahrung mit Brunnenbau? Problem Sand im Wasser
Oben