Erfahrung mit Mamovlieser und 20g-Vlies?

baeckerei

Mitglied
Ich habe mir einen Mamovlieser 500 gekauft, bzw. werde ihn demnächst bekommen.
Jetzt wollte ich mir ein 20g Vlies kaufen und den Mamovlieser damit vorerst betreiben. Aber der Vlieshändler hat mir gesagt, dass ein 20g Vlies bei einem Mamo nicht funktioniert!

Hat jemand schon solch eine Erfahrung gemacht?

Vielen Dank!
 
Hallo, HIER könnte Dein Vorname stehen :D
20gr gibt es das überhaupt?

Nach einem Umbau ging das 40gr Vlies!
Ohne würde ich 50gr nehmen wenn Du nicht möchtest, dass sich die Ränder aufstellen und das Wasser darunter durchrinnte und der Schmutz das Vlies immer weiter nach oben drückt :D
 
Hallo,

ein Mamo ist ein V-Vlieser. Diese betreibt man mit höher grammigen Vliesen.
20 Gramm ist besseres Gittertüll, da kannst gleich durch ne Gardine filtern.

Solch Vlieser fährt man mit 50gr plus. 60gr plus noch besser.

Grüße Karlchen :)
 
sorry aber am Vlies sollte man bei einem Vlieser echt nicht sparen. Ich habe in den letzten 2 Jahren einige Rollen ab 50g aufwärts durch gehauen. Ich habe jetzt die perfekte Sorte Vlies gefunden, aber die muss jeder für sein System selber rausfinden :wink:
 
Vlies

Hallo @

sehe ich wie Karlchen.

Auf keinen fall dünner wie 40g.
Besser noch 60g :D

Ich habe 60gramm Vliese im Programm

60g Spinnvlies und 60g vernadelt und Thermisch nachbehandelt.

Testen und sehen was für seine eingene Anlage am besten ist. :wink:

Gruß Guido
 
Hier mal ein Bild, denke mal man kann den Unterschied deulich erkennen :wink:
Links 60g und auf der rechten Seite 50g

VG Helmut
 

Anhänge

  • Vliesunterschiede.jpg
    Vliesunterschiede.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 232
Hallo Helmut

Das ist aber kein Mamovlieser :lol: :roll: :lol:

Ne spaß bei Seite, :wink:

Ein gutes 60g Vlies ist schon TOP bei den V-Vliesern. :!: :!:

Gruß Guido
 
Hallo,
Ist dann ein 40g Vlies nichts?
Das ein 40iger nicht ist würde ich nicht sagen!
Nur beim Mamo 500 läuft es ohne kleine Änderungen nicht so perfekt wie das 50iger!
Spich beim 40iger kommt es zu Ablagerungen unter dem Vlies im Bereich der Winkel!

SchmutzunterWinkel3.jpg


Wenn Du damit leben kannst das kleine "Teichlchen" in die Biokammer kommen nimm es!
Du wirst wenig Unterschied in der Wasserqualität festestellen können ziwschen dem 40iger und dem 50iger nur im Geldbeutel!

Vorschlag: Bestell Dir eine Rolle vom 40iger, 50iger und 60iger und probier es aus!
Ich habe über 10 Rollen 40iger in meinem Mamo "verarbeitet".
 
das richtige Vlies

Hallo,

Tiefbettfilter wie z.B. der Mamo oder Smartpond sind für dünnvoluminösere Vliese nur bedingt bzw. im Notfall geeignet.
Am einfachsten erkennst Du es daran z.B bei Vlies unter 40 gr, dass Du am Auswurf das Raster deines Transportbandes auf dem Vlies erkennst. die Auflagefläche auf dem Band verhält sich wie eine geschlossene Auflage. Bei den dünneren Vliesstoffen verschenkst Du somit rund 50 % des Vlies.

Die besten Ergebnisse erzielst Du wir hier bereits beschrieben mit Vlies oberhalb von 40 gr/m2. Desto voluminöser das Vlies ist umso mehr Möglichkeit hat das Wasser auch zwischen den Transportbandauflagen seinen Weg zu finden.
Die optimale Filtration entsteht dadurch, dass das Vlies sich möglichst im Inneren zusetzt.
Die wirkliche Qualität eines Vlieses zeigt sich dadurch wie die Unterseite des Vlies nach der Filtration aussieht, ist Diese möglichst hell und nicht algengrün dann kannst du davon ausgehen, dass auch keine Schwebstoffe mehr durchgekommen sind.
Das gilt natürlich nicht bei einem schwarzen Vlies, daß sollte rein schwarz bleiben :)
Allerdings ist nicht nur das Gewicht des Vlies maßgebend für die Filtration sondern auch wie sich das Vlies bei Feuchtigkeit verhält, durch den hohen Druck der Wassersäule im Tiefbettfilter darf es natürlich auch nicht zu sehr komprimiert werden.

Wir haben ein 50 gr/Vlies dass unschlagbar lange Standzeiten hat weil es der Wassersäule standhält und bei Feuchtigkeit noch aufquillt.

Probiere einfach mal aus was zu deiner Anlage am besten passt.


Gruß Thomas
 
Oben