das richtige Vlies
Hallo,
Tiefbettfilter wie z.B. der Mamo oder Smartpond sind für dünnvoluminösere Vliese nur bedingt bzw. im Notfall geeignet.
Am einfachsten erkennst Du es daran z.B bei Vlies unter 40 gr, dass Du am Auswurf das Raster deines Transportbandes auf dem Vlies erkennst. die Auflagefläche auf dem Band verhält sich wie eine geschlossene Auflage. Bei den dünneren Vliesstoffen verschenkst Du somit rund 50 % des Vlies.
Die besten Ergebnisse erzielst Du wir hier bereits beschrieben mit Vlies oberhalb von 40 gr/m2. Desto voluminöser das Vlies ist umso mehr Möglichkeit hat das Wasser auch zwischen den Transportbandauflagen seinen Weg zu finden.
Die optimale Filtration entsteht dadurch, dass das Vlies sich möglichst im Inneren zusetzt.
Die wirkliche Qualität eines Vlieses zeigt sich dadurch wie die Unterseite des Vlies nach der Filtration aussieht, ist Diese möglichst hell und nicht algengrün dann kannst du davon ausgehen, dass auch keine Schwebstoffe mehr durchgekommen sind.
Das gilt natürlich nicht bei einem schwarzen Vlies, daß sollte rein schwarz bleiben
Allerdings ist nicht nur das Gewicht des Vlies maßgebend für die Filtration sondern auch wie sich das Vlies bei Feuchtigkeit verhält, durch den hohen Druck der Wassersäule im Tiefbettfilter darf es natürlich auch nicht zu sehr komprimiert werden.
Wir haben ein 50 gr/Vlies dass unschlagbar lange Standzeiten hat weil es der Wassersäule standhält und bei Feuchtigkeit noch aufquillt.
Probiere einfach mal aus was zu deiner Anlage am besten passt.
Gruß Thomas