Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Erfahrung mit Vergiftungen gesucht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 695937" data-attributes="member: 7611"><p>Der Boden an der Ansaugstelle wirkt wie ein Filter. Dort sammelt sich in erhöhter Konzentration z.B. Ammonium, Eisen und Mangan. Dies ist ideales Milieu für Bakterien. Bei längerer Standzeit löst sich, zumindest teilweise, der "Schlunz" und wird bei erneutem Ansaugen in den Teich gepumpt.</p><p>Wer Brunnenwasser nutzt sollte ab und zu das Wasser prüfen lassen. Schwerpunkt Keimzahlbestimmung und eventuell Zusammensetzung der Bakterienpopulation, sowie Eisen und Mangan. </p><p>Mein Brunnenwasser ist nicht sehr geeignet für Fischhaltung, Schon gar nicht für einen sterilen Teich. Das ist noch höflich ausgedrückt. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 695937, member: 7611"] Der Boden an der Ansaugstelle wirkt wie ein Filter. Dort sammelt sich in erhöhter Konzentration z.B. Ammonium, Eisen und Mangan. Dies ist ideales Milieu für Bakterien. Bei längerer Standzeit löst sich, zumindest teilweise, der "Schlunz" und wird bei erneutem Ansaugen in den Teich gepumpt. Wer Brunnenwasser nutzt sollte ab und zu das Wasser prüfen lassen. Schwerpunkt Keimzahlbestimmung und eventuell Zusammensetzung der Bakterienpopulation, sowie Eisen und Mangan. Mein Brunnenwasser ist nicht sehr geeignet für Fischhaltung, Schon gar nicht für einen sterilen Teich. Das ist noch höflich ausgedrückt. :cool: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Erfahrung mit Vergiftungen gesucht
Oben