Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen bezüglich Trommel-/Endlosbanndfilter gegenüber Bürstenfilter.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 13748" data-source="post: 665932"><p>Es könnte konstanter sein, da hast Du Recht. Es ist eine Frage der Einstellung am TF und der Verschmutzung der Siebelemente/des Wassers wie häufig er spült. </p><p></p><p>Ich habe Werte aus der Vergangenheit als Obergrenze genommen. Lange hatte ich als Spülintervall 10 Minuten eingestellt. Da kommst Du - ohne Zwangsspülungen - auf 144 pro Tag. Die Einstellung hatte ich aus verschiedenen Gründen so gewählt. </p><p></p><p>Aktuell ist 15 Minuten eingestellt und mit frisch gereinigten Sieben gibt es keine Zwangsspülungen. Liegt die Siebreinigung länger zurück, ist es sehr windig und Dreck fliegt in den Teich, füttere ich mehr oder habe ich doch mal wieder Fadenalgen, kommen Zwangsspülungen hinzu...</p><p></p><p>Für die Rechnung der Stromkosten habe ich daher den Mittelwert zwischen Unter- und Obergrenze der Anzahl Spülungen genommen. </p><p></p><p>Ich experimentiere derzeit, alles etwas runterzufahren, auch die Pumpen für die Zirkulation, um zu gucken, was der minimale Ressourcenverbrauch ist, damit der Teich noch funktioniert. Hatte mir da nicht so die Gedanken gemacht bisher, ob etwas mehr oder weniger Strom, um ehrlich zu sein. Und Wasserwechsel sind ja ohnehin notwendig, wobei ich da blockweise Wasserwechsel (10% auf einmal) doch besser finde als kontinuierlich etwas mehr als nötig über die Spülungen. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 13748, post: 665932"] Es könnte konstanter sein, da hast Du Recht. Es ist eine Frage der Einstellung am TF und der Verschmutzung der Siebelemente/des Wassers wie häufig er spült. Ich habe Werte aus der Vergangenheit als Obergrenze genommen. Lange hatte ich als Spülintervall 10 Minuten eingestellt. Da kommst Du - ohne Zwangsspülungen - auf 144 pro Tag. Die Einstellung hatte ich aus verschiedenen Gründen so gewählt. Aktuell ist 15 Minuten eingestellt und mit frisch gereinigten Sieben gibt es keine Zwangsspülungen. Liegt die Siebreinigung länger zurück, ist es sehr windig und Dreck fliegt in den Teich, füttere ich mehr oder habe ich doch mal wieder Fadenalgen, kommen Zwangsspülungen hinzu... Für die Rechnung der Stromkosten habe ich daher den Mittelwert zwischen Unter- und Obergrenze der Anzahl Spülungen genommen. Ich experimentiere derzeit, alles etwas runterzufahren, auch die Pumpen für die Zirkulation, um zu gucken, was der minimale Ressourcenverbrauch ist, damit der Teich noch funktioniert. Hatte mir da nicht so die Gedanken gemacht bisher, ob etwas mehr oder weniger Strom, um ehrlich zu sein. Und Wasserwechsel sind ja ohnehin notwendig, wobei ich da blockweise Wasserwechsel (10% auf einmal) doch besser finde als kontinuierlich etwas mehr als nötig über die Spülungen. :) [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen bezüglich Trommel-/Endlosbanndfilter gegenüber Bürstenfilter.
Oben