Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Erfahrungen Kampai
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 629032" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>also ich habe lange überlegt ob ich meine Erfahrungen hier überhaupt schreiben soll, "Koifutter" ist ja immer ein sehr emotionales Thema. Aber, auf der anderen Seite kann ich auf ein paar Jahre Futtermittel zurückblicken, und zwar genau mit den hier jetzt leider kontrovers diskutierten Futtermitteln.</p><p>Ich schreibe euch mal meine Erfahrungen der ca. 10 letzten Jahre Koifutter.</p><p>Ich habe sicher 5 Jahre lang das 100 Namenfutter wie es hier genannt wird (speziell für Kreislaufanlagen entwickelt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> ) gefüttert, und war damit eigentlich recht zufrieden. Meine Koi sind gewachsen (wobei das meiner Meinung weniger vom Futter als von den Genen der Fische und der Futtermenge abhängt), dass Wasser war für meine Ansprüche immer Okay.</p><p>Dann bin ich auf den Zug aufgesprungen, Sommer / Herbst- Frühling / Winterfutter zu füttern, also habe ich Tomodachi ausprobiert mit allen möglichen Varianten. Tomodachi habe ich wieder 2-3 Saisonen lang gefüttert, und meiner subjektiven Meinung nach war es besser als das 100 Namenfutter - war auch teurer, muss man ja auch ehrlich dazu sagen. Wie schon richtig angemerkt, spielt der Preis von einem Kilo Koifutter ab einer gewissen Anzahl Fische durchaus eine Rolle, weil hier schnell ein paar Hundert Euro pro Jahr zusammenkommen.</p><p>Seit 2018 füttere ich jetzt ausschließlich Kampai - und was soll ich sagen. Am Besten erkläre ich es so - ich würde gerne anderes Futter ausprobieren, weil ich einfach immer neugierig bin, aber meine Frau lässt mich nicht mehr. Der Unterschied vor allem von den Farben der Koi und dem Wasser ist so gravierend, dass meine Frau mir sagt ich soll lieber ein paar Euros mehr ausgeben, als irgendwelche Experimente zu machen. Und nein, ich bekomme kein Sponsoring von ********* für diesen Post. </p><p>Das sind meine Erfahrungen die ich in den letzten 10 Jahren Koifutter gemacht habe. Ich bin mir sicher, dass auch andere Hersteller/Händler gutes Futter haben - aber, im Moment habe ich mein Futter gefunden und das ist Kampai. </p><p>Ein Futter für das ganze Jahr, schöne farbige Koi die sich ums Futter streiten, klare Wasserverhältnisse, sichtbare Kotwürste und kein Dünnschiss der das Wasser trübt oder verfärbt. Das sind Ansprüche die ich an ein gutes Futter habe, aber auch hier gilt - Jeder wie er mag!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 629032, member: 8725"] Hallo Zusammen, also ich habe lange überlegt ob ich meine Erfahrungen hier überhaupt schreiben soll, "Koifutter" ist ja immer ein sehr emotionales Thema. Aber, auf der anderen Seite kann ich auf ein paar Jahre Futtermittel zurückblicken, und zwar genau mit den hier jetzt leider kontrovers diskutierten Futtermitteln. Ich schreibe euch mal meine Erfahrungen der ca. 10 letzten Jahre Koifutter. Ich habe sicher 5 Jahre lang das 100 Namenfutter wie es hier genannt wird (speziell für Kreislaufanlagen entwickelt ;) ) gefüttert, und war damit eigentlich recht zufrieden. Meine Koi sind gewachsen (wobei das meiner Meinung weniger vom Futter als von den Genen der Fische und der Futtermenge abhängt), dass Wasser war für meine Ansprüche immer Okay. Dann bin ich auf den Zug aufgesprungen, Sommer / Herbst- Frühling / Winterfutter zu füttern, also habe ich Tomodachi ausprobiert mit allen möglichen Varianten. Tomodachi habe ich wieder 2-3 Saisonen lang gefüttert, und meiner subjektiven Meinung nach war es besser als das 100 Namenfutter - war auch teurer, muss man ja auch ehrlich dazu sagen. Wie schon richtig angemerkt, spielt der Preis von einem Kilo Koifutter ab einer gewissen Anzahl Fische durchaus eine Rolle, weil hier schnell ein paar Hundert Euro pro Jahr zusammenkommen. Seit 2018 füttere ich jetzt ausschließlich Kampai - und was soll ich sagen. Am Besten erkläre ich es so - ich würde gerne anderes Futter ausprobieren, weil ich einfach immer neugierig bin, aber meine Frau lässt mich nicht mehr. Der Unterschied vor allem von den Farben der Koi und dem Wasser ist so gravierend, dass meine Frau mir sagt ich soll lieber ein paar Euros mehr ausgeben, als irgendwelche Experimente zu machen. Und nein, ich bekomme kein Sponsoring von ********* für diesen Post. Das sind meine Erfahrungen die ich in den letzten 10 Jahren Koifutter gemacht habe. Ich bin mir sicher, dass auch andere Hersteller/Händler gutes Futter haben - aber, im Moment habe ich mein Futter gefunden und das ist Kampai. Ein Futter für das ganze Jahr, schöne farbige Koi die sich ums Futter streiten, klare Wasserverhältnisse, sichtbare Kotwürste und kein Dünnschiss der das Wasser trübt oder verfärbt. Das sind Ansprüche die ich an ein gutes Futter habe, aber auch hier gilt - Jeder wie er mag! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Erfahrungen Kampai
Oben