Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="AiKoromo" data-source="post: 459157" data-attributes="member: 4793"><p>Hallo Sebastian,</p><p></p><p>da unser Teich fast zeitgleich mit Odie`s in Betrieb genommen wurde, unser Teich noch nicht besetzt und alles ganz neu ist, können auch wir keine Aussage in Bezug auf den Vliesverbrauch machen.</p><p></p><p>Nicht nur, dass jeder Teich individuell betrachtetet werden muss, nein auch die persönliche Art, wie der Teich betrieben wird, muss man berücksichtigen.</p><p>Wir haben Kontakt mit Vliesfilterbesitzer die einen Flow von gut 50.000 Liter (und mehr) durch Ihre Filter jagen, dann gibt es Leute, die durch einen 750 gerade mal 15.000 Liter Liter pro Stunde schicken und andere liegen genau dazwischen. Dass der Rollenverbrauch mit der Förderleistung steigt muss ebenfalls berücksichtigt werden. </p><p></p><p>Da ich noch keine Erfahrung (Langzeit) habe, kann ich nicht sagen, wie unterschiedlich die auf dem Markt angebotenen Vliese filtern und deren Verbrauch bei gleichem Flow und Schmutzeintrag sein wird.</p><p>Es wird noch einige Zeit dauern, bis wir herausgefunden haben, welches Vlies für unseren Teich das Beste sein wird.</p><p></p><p>Uns gefällt an einem Vliesfilter, dass diese recht unanfällig gegen Störungen sind, kaum Elektronik verbaut ist und es im Störfall höchstens eine Rolle Vlies kosten könnten.</p><p>Ich finde die Kosten an Vlies muss man auch dem Wasserverbrauch (ja ich weiß Wasserwechsel usw….) eines anderen Filtersystems gegenüberstellen.</p><p>Je nach Filtersystem und Art der Band.- bzw. Trommelreinigung geht aufs Jahr betrachtet einiges in den Kanal. Ganz zu Schweigen von einer Störung.</p><p>Hat man natürlich einen Brunnen, dessen Wasser für die Koihaltung verwendet werden kann, oder eine Zisterne in der das Brauchwasser aufgefangen wird, schaut es schon wieder ganz anders aus.</p><p>Auch den Wechsel eines Filterbandes eines Endlosbandes sollte man nicht vergessen. </p><p></p><p>Schwierige Entscheidung, schau Dir am besten Systeme an Privatteichen an und unterhalte Dich mit deren Besitzer, das hilft ungemein.</p><p></p><p>Entscheiden musst Du am Ende ganz allein <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Viele Grüße </p><p></p><p>Andy</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AiKoromo, post: 459157, member: 4793"] Hallo Sebastian, da unser Teich fast zeitgleich mit Odie`s in Betrieb genommen wurde, unser Teich noch nicht besetzt und alles ganz neu ist, können auch wir keine Aussage in Bezug auf den Vliesverbrauch machen. Nicht nur, dass jeder Teich individuell betrachtetet werden muss, nein auch die persönliche Art, wie der Teich betrieben wird, muss man berücksichtigen. Wir haben Kontakt mit Vliesfilterbesitzer die einen Flow von gut 50.000 Liter (und mehr) durch Ihre Filter jagen, dann gibt es Leute, die durch einen 750 gerade mal 15.000 Liter Liter pro Stunde schicken und andere liegen genau dazwischen. Dass der Rollenverbrauch mit der Förderleistung steigt muss ebenfalls berücksichtigt werden. Da ich noch keine Erfahrung (Langzeit) habe, kann ich nicht sagen, wie unterschiedlich die auf dem Markt angebotenen Vliese filtern und deren Verbrauch bei gleichem Flow und Schmutzeintrag sein wird. Es wird noch einige Zeit dauern, bis wir herausgefunden haben, welches Vlies für unseren Teich das Beste sein wird. Uns gefällt an einem Vliesfilter, dass diese recht unanfällig gegen Störungen sind, kaum Elektronik verbaut ist und es im Störfall höchstens eine Rolle Vlies kosten könnten. Ich finde die Kosten an Vlies muss man auch dem Wasserverbrauch (ja ich weiß Wasserwechsel usw….) eines anderen Filtersystems gegenüberstellen. Je nach Filtersystem und Art der Band.- bzw. Trommelreinigung geht aufs Jahr betrachtet einiges in den Kanal. Ganz zu Schweigen von einer Störung. Hat man natürlich einen Brunnen, dessen Wasser für die Koihaltung verwendet werden kann, oder eine Zisterne in der das Brauchwasser aufgefangen wird, schaut es schon wieder ganz anders aus. Auch den Wechsel eines Filterbandes eines Endlosbandes sollte man nicht vergessen. Schwierige Entscheidung, schau Dir am besten Systeme an Privatteichen an und unterhalte Dich mit deren Besitzer, das hilft ungemein. Entscheiden musst Du am Ende ganz allein :) Viele Grüße Andy [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750
Oben