Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="AiKoromo" data-source="post: 459367" data-attributes="member: 4793"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich würde ganz gern schreiben, warum wir uns gegen einen Trommelfilter (der eigentlich geplant war) und für einen Vliesfilter entschieden haben.</p><p></p><p>Unser Teich hat ein Volumen von 38.000 Liter, geplant war ein Flow von 25.000 – 35.000 Liter. Bei einem Teich in dieser Größe kommt man doch recht schnell auf einen Trommelfilter. </p><p>In erster Linie waren es die Gespräche mit anderen Teichbesitzern, die keine Händler sind und nicht gleich etwas verdienen wollten.</p><p>Leider wurde uns zu oft von Ausfällen (Trommelfilter in der 3500,- 4500,- Euro Preisklasse) der Geräte aufgrund technischer Störungen berichtet, mitgeteilt, dass die Teiche über Nacht halb oder sogar ganz leer gelaufen sind, es Probleme im Winterbetrieb gab und einige Trommelfilterbesitzer bereits vor Gericht gelandet sind, weil die Spülgeräusche den Nachbar gestört hatten. </p><p></p><p>Erst dann haben wir uns mit den verschiedensten Vliesfiltermodellen (Schwerkraft) auseinandergesetzt, mit Vliesfilterbesitzer gesprochen, telefoniert und geschaut, ob diese Filterung passen könnte.</p><p>Natürlich liegt unser Teich mit 38.000 Liter an der Obergrenze, an der man ernsthaft über eine andere Filterung nachdenken sollte.</p><p>Am Ende standen wir vor der Wahl CCV 750 oder Smartpond 1200, alle anderen Modelle hatten uns aus verschiedenen Gründen nicht zugesagt.</p><p>Ob es die richtige Entscheidung war, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. </p><p></p><p>Ein Endlosbandfilter war uns ehrlich gesagt zu teuer und wenn man keinen Schallschutzdeckel verwendet, kann es unter Umständen ebenfalls schnell zu Nachbarschaftsstreitigkeiten kommen, denn leise sind die auch nicht wirklich. </p><p>Ärger hatten wir in den letzten beiden Jahren genug, da wollten wir nicht noch wegen Spülgeräusche vor Gericht ziehen. </p><p></p><p>Ich denke jedes System hat seine Vor- und Nachteile, muss auf die Teichgröße, den Wasserdurchsatz abgestimmt und so wie Chris geschrieben hat, den Wünschen des Besitzers gerecht werden.</p><p>Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man seine Kohle aus dem Fenster wirft, unzufrieden ist und es den Tieren schlecht geht.</p><p></p><p>Eins ist doch klar, das Hobby Koi ist nicht billig und die Unterhaltung eines Koiteiches kostet einiges. Dies sollte jedem vor Baubeginn bzw. einer Anschaffung klar sein.</p><p>Natürlich kostet Faulheit auch Geld und wer sich die Hände nicht schmutzig machen möchte, muss eben etwas mehr Geld ausgeben. Es gibt sehr viele Koiteichbesitzer, die noch heute mit ihrem Pflanzfilter, ihrem Patronenfilter oder sonstigen (einfachen) Systemen zufrieden sind und die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, was wir für Summen für die Filtertechnik ausgeben. </p><p></p><p>Passen muss es, die Tiere sollten gesund und munter im Teich umher schwimmen und der Besitzer zufrieden an seiner Anlage sitzen.</p><p></p><p>Wenn ich überlege, wie wir angefangen hatten und was wir schon alles ausprobiert haben, da hätte man vielleicht doch einen Endlosbandfilter kaufen können.:mrgreen: </p><p></p><p>Viele Grüße </p><p>Andy</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AiKoromo, post: 459367, member: 4793"] Hallo, ich würde ganz gern schreiben, warum wir uns gegen einen Trommelfilter (der eigentlich geplant war) und für einen Vliesfilter entschieden haben. Unser Teich hat ein Volumen von 38.000 Liter, geplant war ein Flow von 25.000 – 35.000 Liter. Bei einem Teich in dieser Größe kommt man doch recht schnell auf einen Trommelfilter. In erster Linie waren es die Gespräche mit anderen Teichbesitzern, die keine Händler sind und nicht gleich etwas verdienen wollten. Leider wurde uns zu oft von Ausfällen (Trommelfilter in der 3500,- 4500,- Euro Preisklasse) der Geräte aufgrund technischer Störungen berichtet, mitgeteilt, dass die Teiche über Nacht halb oder sogar ganz leer gelaufen sind, es Probleme im Winterbetrieb gab und einige Trommelfilterbesitzer bereits vor Gericht gelandet sind, weil die Spülgeräusche den Nachbar gestört hatten. Erst dann haben wir uns mit den verschiedensten Vliesfiltermodellen (Schwerkraft) auseinandergesetzt, mit Vliesfilterbesitzer gesprochen, telefoniert und geschaut, ob diese Filterung passen könnte. Natürlich liegt unser Teich mit 38.000 Liter an der Obergrenze, an der man ernsthaft über eine andere Filterung nachdenken sollte. Am Ende standen wir vor der Wahl CCV 750 oder Smartpond 1200, alle anderen Modelle hatten uns aus verschiedenen Gründen nicht zugesagt. Ob es die richtige Entscheidung war, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Ein Endlosbandfilter war uns ehrlich gesagt zu teuer und wenn man keinen Schallschutzdeckel verwendet, kann es unter Umständen ebenfalls schnell zu Nachbarschaftsstreitigkeiten kommen, denn leise sind die auch nicht wirklich. Ärger hatten wir in den letzten beiden Jahren genug, da wollten wir nicht noch wegen Spülgeräusche vor Gericht ziehen. Ich denke jedes System hat seine Vor- und Nachteile, muss auf die Teichgröße, den Wasserdurchsatz abgestimmt und so wie Chris geschrieben hat, den Wünschen des Besitzers gerecht werden. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man seine Kohle aus dem Fenster wirft, unzufrieden ist und es den Tieren schlecht geht. Eins ist doch klar, das Hobby Koi ist nicht billig und die Unterhaltung eines Koiteiches kostet einiges. Dies sollte jedem vor Baubeginn bzw. einer Anschaffung klar sein. Natürlich kostet Faulheit auch Geld und wer sich die Hände nicht schmutzig machen möchte, muss eben etwas mehr Geld ausgeben. Es gibt sehr viele Koiteichbesitzer, die noch heute mit ihrem Pflanzfilter, ihrem Patronenfilter oder sonstigen (einfachen) Systemen zufrieden sind und die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, was wir für Summen für die Filtertechnik ausgeben. Passen muss es, die Tiere sollten gesund und munter im Teich umher schwimmen und der Besitzer zufrieden an seiner Anlage sitzen. Wenn ich überlege, wie wir angefangen hatten und was wir schon alles ausprobiert haben, da hätte man vielleicht doch einen Endlosbandfilter kaufen können.:mrgreen: Viele Grüße Andy [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750
Oben