Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="NoCo" data-source="post: 469094" data-attributes="member: 3711"><p>Hallo Jürgen-b,</p><p></p><p>hier bin ich nicht Deiner Meinung.</p><p></p><p>Nur weil Du die Nachbehandlung von Schweißnähten nicht oder nicht nach Stand der Technik ausführst, muss jemand anders das doch bei einem Artikel nicht akzeptieren.</p><p>Wenn ich die rostigen Ausblühungen sehe, bezweifle ich aber mal Stark das es hier mit ein bisschen Edelstahlbeize im oberflächlichem Auftrag getan ist.</p><p></p><p>Auch die Aussage bezüglich deiner vorgeschlagenen Lösung und ob Bewusst oder nicht finde ich fehl platziert! Dann noch der Verweis auf „die Schweißnaht ist ja nicht die schönste, aber wenn dicht erfüllt sie ihren Zweck“, steht in garantiert keinem Verhältnis zum geforderten und bezahltem Preis, welcher sich ja nach ordentlicher Ausführung errechnet haben sollte. </p><p></p><p>Klar kann man auch mittels abbürsten mit Edelstahlbürste oder durch Strahlen eine Naht bearbeiten, aber grade da wo Wasser eine elementare Große ist geht eigentlich nichts über Beizen.</p><p></p><p>Wenn wir für Kläranlage z.B. Konstruktionen fertigen, wird nicht ohne Grund alles immer Tauchgebeizt, in Bereichen wie Offshore Windparks geht’s dann Richtung hoch korrosionsbeständigem Stahl (HCR) der im Preis aber schon jenseits von gut und böse liegt. </p><p>Abbürsten und Strahlen mittels Sand oder Glasperlen verwenden wir nur wenn der Einbauort nicht permanent im Feuchten liegt. </p><p></p><p>Gruß Dieter, bei dem nach WPS (Schweißen nach beglaubigten Schweißvorschriften) und regelmäßigen Prüfungen durch SLV gefertigt wird. </p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>@ Guido</p><p></p><p> lese nochmal bitte um was es geht, es sind etliche Schweißnähte die so unsauber Nachgearbeitet wurden, von Nachgebessert kann hier keine Rede sein. </p><p></p><p></p><p>Wie will den dort nun jemand ohne die Wanne auszubauen die Unterseite Nachbessern und </p><p>wenn ich eine Wanne in geschweißter Edelstahlausführung bestelle, erwarte ich das ich diese auch bekomme, wenn mir dann jemand mit Dichtmitteln kommt, erfüllt er nicht den Vertragsgegenstand.</p><p>Dann kann man besser direkt Richtung Behälterbau mittels Kantung und verschrauben gehen und diese dann mit zum Beispiel dem von Dir genannten Produkt abdichten.</p><p></p><p>Liegt mir fern hier was Hoch zuspielen, aber sehe das doch auch mal aus Sicht des Käufers, so bastle Bauten bekommen wir auch günstiger.</p><p></p><p>Deine Filter sehen doch bestimmt nicht nur auf dem Fotos so sauber und Ordentlich Verarbeitet aus oder?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="NoCo, post: 469094, member: 3711"] Hallo Jürgen-b, hier bin ich nicht Deiner Meinung. Nur weil Du die Nachbehandlung von Schweißnähten nicht oder nicht nach Stand der Technik ausführst, muss jemand anders das doch bei einem Artikel nicht akzeptieren. Wenn ich die rostigen Ausblühungen sehe, bezweifle ich aber mal Stark das es hier mit ein bisschen Edelstahlbeize im oberflächlichem Auftrag getan ist. Auch die Aussage bezüglich deiner vorgeschlagenen Lösung und ob Bewusst oder nicht finde ich fehl platziert! Dann noch der Verweis auf „die Schweißnaht ist ja nicht die schönste, aber wenn dicht erfüllt sie ihren Zweck“, steht in garantiert keinem Verhältnis zum geforderten und bezahltem Preis, welcher sich ja nach ordentlicher Ausführung errechnet haben sollte. Klar kann man auch mittels abbürsten mit Edelstahlbürste oder durch Strahlen eine Naht bearbeiten, aber grade da wo Wasser eine elementare Große ist geht eigentlich nichts über Beizen. Wenn wir für Kläranlage z.B. Konstruktionen fertigen, wird nicht ohne Grund alles immer Tauchgebeizt, in Bereichen wie Offshore Windparks geht’s dann Richtung hoch korrosionsbeständigem Stahl (HCR) der im Preis aber schon jenseits von gut und böse liegt. Abbürsten und Strahlen mittels Sand oder Glasperlen verwenden wir nur wenn der Einbauort nicht permanent im Feuchten liegt. Gruß Dieter, bei dem nach WPS (Schweißen nach beglaubigten Schweißvorschriften) und regelmäßigen Prüfungen durch SLV gefertigt wird. @ Guido lese nochmal bitte um was es geht, es sind etliche Schweißnähte die so unsauber Nachgearbeitet wurden, von Nachgebessert kann hier keine Rede sein. Wie will den dort nun jemand ohne die Wanne auszubauen die Unterseite Nachbessern und wenn ich eine Wanne in geschweißter Edelstahlausführung bestelle, erwarte ich das ich diese auch bekomme, wenn mir dann jemand mit Dichtmitteln kommt, erfüllt er nicht den Vertragsgegenstand. Dann kann man besser direkt Richtung Behälterbau mittels Kantung und verschrauben gehen und diese dann mit zum Beispiel dem von Dir genannten Produkt abdichten. Liegt mir fern hier was Hoch zuspielen, aber sehe das doch auch mal aus Sicht des Käufers, so bastle Bauten bekommen wir auch günstiger. Deine Filter sehen doch bestimmt nicht nur auf dem Fotos so sauber und Ordentlich Verarbeitet aus oder? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750
Oben