Erfahrungen mit Flow Friend?

stony25

Mitglied
Hallo zusammen,

gibt es schon Praxis Erfahrungen mit dieser Pumpe ( http://www.air-aqua.nl/de_pages/de_flowfriend.php)?
Wenn ja, wie zufrieden seit ihr damit bzw. stimmen die Kennlinien, wie von der Herstellseite angegeben? (Stromverbrauch ist schon klasse)
Wie verhält sich die Pumpe, wenn`s mal ein bischen nass wird
oder bei Salzzugabe in den Teichen?

Grüße,Andi
 
Hallo,

138 Zugriffe und keiner eine Antwort :(

Ok. Fragen wir mal so, bin ja mit dem Teichbau ausser einigen Kleinigkeiten soweit fertig, hab die Filteranlage einige Wochen Probegelaufen und bin jetzt zum Entschluss gekommen, dass als erster Optimierungsschritt die Pumpe raus muss .
Warum? mir wird einfach nur schlecht, das bei vollgas ca. 400 Watt rausgeblasen werden.
Der Spruch bewahrheitet sich halt einmal wieder billig gekauft ist doppelt gekauft :wink:

Ich will halt jetzt Geld in die Hand nehmen und da gefällt mir die oben genannte Pumpe sehr gut.
Wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen dazu?

Grüße,Andi
 
Hi-
ich bekomme in den nächsten 4 Wochen zwei Flowfriend.

Nachdem mein Trommler dann aus- und der neue Wiremesh eingebaut ist, kann ich Dir dann etwas dazu sagen!
 
Hi,

ich weiss von einem privaten prof. Leistungstest auf einem Pumpenprüfstand, dass die Werte stimmen und die Pumpe auch das fördert, was verspochen wird.

Das ist die Pumpe der Wahl z.B. für den Wiremesh Protec EBF aber auch für andere Anwendungen, in Anbetracht dessen, dass Linn-Pumpen immer wieder Mucken machen. :evil:

Gruß Armin
 
Moin,

was ich persönlich schade an der Pumpe finde ist, dass sie nicht getaucht aufstellbar ist. Ein paar Wassertropfen wird sie sicherlich überstehen, aber was passiert wenn der Filterkeller geflutet wird?
Für mich ist dieser Punkt entscheident und daher werde ich wohl noch warten müssen bis die andere Pumpe mit dem gleichen Kopf lieferbar ist.
 
Danke an alle!

showa65 schrieb:
Hi-
ich bekomme in den nächsten 4 Wochen zwei Flowfriend.

Nachdem mein Trommler dann aus- und der neue Wiremesh eingebaut ist, kann ich Dir dann etwas dazu sagen!

das wär super nett von Dir

Splinter schrieb:
Moin,
was ich persönlich schade an der Pumpe finde ist, dass sie nicht getaucht aufstellbar ist. Ein paar Wassertropfen wird sie sicherlich überstehen, aber was passiert wenn der Filterkeller geflutet wird?
Für mich ist dieser Punkt entscheident und daher werde ich wohl noch warten müssen bis die andere Pumpe mit dem gleichen Kopf lieferbar ist.

Das ist ein Manko, ich hoffe mal nicht, dass ein solches Szenario auftritt - aber es kann passieren.
Welche Pumpe meinst du mit dem gleichen Kopf? Und wann sollte diese Pumpe kommen?

Vielen Dank an alle
Lg.Andi
 
Hai !

Hi-
ich bekomme in den nächsten 4 Wochen zwei Flowfriend.

Nachdem mein Trommler dann aus- und der neue Wiremesh eingebaut ist, kann ich Dir dann etwas dazu sagen!
Modifizierst du den Einbau des Filters ? Hätte in der Kombi original Wiremesh und nicht wasserdichten Pumpen in einem Filterkeller Bauchschmerzen.
 
Hallo Jens,
an der Stelle,wo bei Thomas die Pumpen installiert werden,stehen die Pumpen pulvertrocken. Um die Kammer zu fluten mussten 100er Druckrohre oder VDL-schieber platzen oder sich ein 200er,mit Schrauben gesicherter Reduzierring,aus der Muffe fliegen! Im uebrigen,wo krieg ich denn eine Blue-Eco 1500 mit dem Pumpenkopf und mit einer entsprechenden Kennlinie,um mal zu sehen,was die Pumpe bei verschiedenen Differenzen bringt??

VG,
Stephan
 
Moin,

die BlueEco 4Flow sollte es eigentlich schon Anfang des Jahres geben.
Aber da gibt es sicherlich noch Probleme, sonst wäre die schon längst am Markt verfügbar.
Die Letzte Info die ich von "Sibo" habe ist das sie wohl Ende September lieferbar sein soll, welches Jahr haben die aber nicht geschrieben :roll:

Andre "Aquatec" hat eine zum testen in seiner Anlage, die läuft auch sehr gut.

Aber zurück zur "Flowfriend".
Wenn der Kontroller ausserhalb von der Pumpe liegen würde, und die Pumpe tauchbar wäre, dann hätte ich die bestimmt schon gekauft.
Da ich den Filterkeller schon randvoll hatte, gehe ich dieses Risiko nicht ein.
 
Jan,dieses Jahr September nicht,denn wir haben jetzt Mitte Oktober und Sibo weiß immer noch nichts!! Da man zu der Kennlinie mit geändertem Pumpenkopf auch keine Angaben macht,soll sich jeder sein Teil denken! Die FlowFriend würde selbst mit aussenliegendem Kontroller nicht gehen,die Pumpe geht nur trocken!

VG,
Stephan
 
Moin Moin !

Hallo Jens,
an der Stelle,wo bei Thomas die Pumpen installiert werden,stehen die Pumpen pulvertrocken.
Dann mag das gehen. Die müssten dann aber vom Filter separiert stehen. Das gilt übrigens auch für die Elektronik des Filters.
Wenn ich mir die Fotos vom Wiremesh in Schwerkraft anschaue, habe ich da nicht so viel Vertrauen (von den Fotos her).
Den würde ich im Original so nicht installieren, sondern den Aufbau in eine extra Kammer einpassen lassen. :wink:
 
Oben