Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit Lavair Trommlern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="AlGio" data-source="post: 462634" data-attributes="member: 6639"><p><strong>Lavair 350</strong></p><p></p><p>Auch bei mir laufen seit 2011 und 2013 zwei Lavair 350 am 20qm3 Außenteich und am 35qm3 Innenteich, bisher einen Motorschaden am 2011 Trommler der aber Anstandslos getauscht wurde..... Auch ich habe Ersatz Motoren bei Herrn Mehling Bruno der das ganze gebaut hat zu liegen und der Lavair Service ist vom Feinsten.....</p><p></p><p>Mit das beste an der Kombination ist auch die neue Steuerung die Herr Mehling verbaut, an alles gedacht und vor allen super durchdacht.</p><p></p><p>Am Innenteich arbeiten nun 2 Ultraschallsensoren die für Spülung, Wassernachspeisung (vollautomatisch) und Pumpentrockenlaufschutz verantwortlich zeichnen.</p><p></p><p>Das ganze angetrieben durch einen Luftheber Marke Bruno Mehling mit einem Durchsatz von min. 30qm3 Flow bei unter 100Watt Stromaufnahme.</p><p></p><p>Sonst sind keine weiteren Hilfsmittel wie Sk und dergleichen im Einsatz....</p><p></p><p>Wasserwerte (PH, Nitrit, KH, O2) absolut Top! (Heisst aber nicht das das ganze an jedem Teich gleich gut läuft.)</p><p></p><p>Der Aussenteich wird im Frühjahr auch auf Luftheber umgebaut und die 26qm3 Pumpe bekommt Urlaub <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Das zeigt mir wieder das man einen Teich auch sehr Energieeffizient betreiben kann ohne Monsterpumpen und dergleichen wenn man weiss wie. ;-)</p><p></p><p>Ein Dank an einen wirklich genialen Teichbauer. Bruno Mehling !!</p><p></p><p>Frohe Weihnachten zusammen</p><p>Gio</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AlGio, post: 462634, member: 6639"] [b]Lavair 350[/b] Auch bei mir laufen seit 2011 und 2013 zwei Lavair 350 am 20qm3 Außenteich und am 35qm3 Innenteich, bisher einen Motorschaden am 2011 Trommler der aber Anstandslos getauscht wurde..... Auch ich habe Ersatz Motoren bei Herrn Mehling Bruno der das ganze gebaut hat zu liegen und der Lavair Service ist vom Feinsten..... Mit das beste an der Kombination ist auch die neue Steuerung die Herr Mehling verbaut, an alles gedacht und vor allen super durchdacht. Am Innenteich arbeiten nun 2 Ultraschallsensoren die für Spülung, Wassernachspeisung (vollautomatisch) und Pumpentrockenlaufschutz verantwortlich zeichnen. Das ganze angetrieben durch einen Luftheber Marke Bruno Mehling mit einem Durchsatz von min. 30qm3 Flow bei unter 100Watt Stromaufnahme. Sonst sind keine weiteren Hilfsmittel wie Sk und dergleichen im Einsatz.... Wasserwerte (PH, Nitrit, KH, O2) absolut Top! (Heisst aber nicht das das ganze an jedem Teich gleich gut läuft.) Der Aussenteich wird im Frühjahr auch auf Luftheber umgebaut und die 26qm3 Pumpe bekommt Urlaub :-) Das zeigt mir wieder das man einen Teich auch sehr Energieeffizient betreiben kann ohne Monsterpumpen und dergleichen wenn man weiss wie. ;-) Ein Dank an einen wirklich genialen Teichbauer. Bruno Mehling !! Frohe Weihnachten zusammen Gio [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit Lavair Trommlern
Oben