Erfahrungen mit Mem dichtschlämme

Conners

Mitglied
Hallo Leute, habe einen neuen Teich gebaut. Betonbecken mit Stahlbewehrung und Schalungssteinen. Diesen habe ich mit Dichtschlämme behandelt. Das war sehr kompliziert. Teilweise ist sie abgesendet, teilweise geplatzt usw. nach vielen Telefonaten mit der Hotline bekam ich Tipps und nun ist die Schlämme an der Wand und auf dem Boden. Die saugt aber Wasser. Habe erstmal nur etwas wasser eingelassen. Natürlich habe ich 5 Tage gewartet. Es sieht aus als wird das Wasser weniger und der Rand, 5-10 cm über Wasserspiegel ist dunkel und feucht. Ich dachte die dichtschlämme ist dicht. Sie scheint Wasser zu saugen. Woher weißt ich jetzt, ob Sie dicht ist? Hat jemand Erfahrungen mit mem? Auch super Haftgrund kam zum Einsatz.
 
Hallo,

ich habe damals meinen gemauerten Filter damit abgedichtet. War eigentlich unkompliziert...
Die Schlämme habe ich damals 4 x gestrichen, den ersten Anstich von der
Konsistenz recht dünn damit das Zeug in alle Ritzen eindringt, dann noch 3 x etwas zähflüssiger.
Bei mir war nichts geplatzt oder abgefallen. Wann hast du den Teich gemauert? Evtl. hätte ich ihn
über Winter im Rohbau stehen lassen damit er sich evtl. noch setzen kann. Hast du zwischen den Anstrichen
jeweils richtig durchtrocknen lassen? Hat die Sonne auf den noch feuchten Anstrich raufgebrutzelt?
Bei mir ist oberhalb der Wasseroberfläche die Schlämme trocken...
Ich würde mal eine Markierung am aktuellen Wasserspiegel machen und beobachten wie es in 2 Tagen
aussieht ( normale Verdunstung mal außen vor).
Ich hatte übrigens das gleiche Produkt verwendet, ist bis jetzt noch absolut dicht ( steht jetzt 9 Jahre)

gruss
Holger
 
Moin
Ich denke,das es am aufgetragenen Haftgrund liegt.Die Schlämme soll ja in die Poren und usw eindringen und sie Mineralisch abdichten.
 
Ich habe damals auch die Dichtschlämme von MEM genommen und sogar noch die Milch mit eingemischt damit sie flexibler wird.

50 % der Schlämme ist nach 5 Tagen abgeplatzt war alles hohl.

Habe dann Folie eingeschweißt.
 
Oben