Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Erfahrungen mit PE Bälle als Winterabdeckung gesucht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sral" data-source="post: 580807" data-attributes="member: 11787"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich kann nun auch von ersten Erfahrungen mit PE-Bällen berichten, da ich Sie seit diesem Winter einsetze:</p><p></p><p>Meine Erfahrung ist, dass man damit erreicht, dass die Temperatur im Teich nicht ganz so schnell fällt, wie ohne Abdeckung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.</p><p></p><p>Meine Hoffnung mit Brunnenwasser den Teich (bei strengem Frost) über 4°C zu halten, erfüllt sich aktuell leider nicht. (Nachtfrost -8°C)</p><p>Da bedarf es offensichtlich noch weiterer Wärmequellen....zumindest bei mir.</p><p></p><p>Optisch finde ich die schwarzen PE-Bälle sehr ansprechend. Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit den Garten nicht zu verunstalten. Alle anderen Abdeckungen, die ich bisher kenne, kommen für mich nicht infrage.</p><p></p><p>Ich bin mir sicher, dass z.B. Doppeltstegplatten effektiver sind. </p><p>Diese Methode scheidet allerdings für mich aus den oben genannten Gründen aus.</p><p></p><p>Man könnte auch sagen PE-Bälle sind ein Kompromiss aus Optik und Effizienz.</p><p></p><p>Die genannten Nachteile wie Lagerfläche und mitunter auch mal Windanfälligkeit kann man nicht abstreiten.</p><p>Gegen die Windanfälligkeit habe ich bisher etwas mit dem Absenken des Wasserstandes Abhilfe schaffen können. Wenn mal heftiger Sturm ansteht kommt zur Not auch mal ein Abdecknetz drüber.</p><p></p><p>MfG</p><p>Lars</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sral, post: 580807, member: 11787"] Hallo, ich kann nun auch von ersten Erfahrungen mit PE-Bällen berichten, da ich Sie seit diesem Winter einsetze: Meine Erfahrung ist, dass man damit erreicht, dass die Temperatur im Teich nicht ganz so schnell fällt, wie ohne Abdeckung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Meine Hoffnung mit Brunnenwasser den Teich (bei strengem Frost) über 4°C zu halten, erfüllt sich aktuell leider nicht. (Nachtfrost -8°C) Da bedarf es offensichtlich noch weiterer Wärmequellen....zumindest bei mir. Optisch finde ich die schwarzen PE-Bälle sehr ansprechend. Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit den Garten nicht zu verunstalten. Alle anderen Abdeckungen, die ich bisher kenne, kommen für mich nicht infrage. Ich bin mir sicher, dass z.B. Doppeltstegplatten effektiver sind. Diese Methode scheidet allerdings für mich aus den oben genannten Gründen aus. Man könnte auch sagen PE-Bälle sind ein Kompromiss aus Optik und Effizienz. Die genannten Nachteile wie Lagerfläche und mitunter auch mal Windanfälligkeit kann man nicht abstreiten. Gegen die Windanfälligkeit habe ich bisher etwas mit dem Absenken des Wasserstandes Abhilfe schaffen können. Wenn mal heftiger Sturm ansteht kommt zur Not auch mal ein Abdecknetz drüber. MfG Lars [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Erfahrungen mit PE Bälle als Winterabdeckung gesucht
Oben