Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit seneye pond
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfand" data-source="post: 440213" data-attributes="member: 5904"><p>Hallo,</p><p></p><p>der Rechner Stimmt. Die ermittelten Werte wahrscheinlich auch. Sie sind zumindest plausibel. Du kannst wenn Du magst auch bei Söll noch mal nachrechnen. Dort gibt es auch einen sog. "Ammoniak-Rechner". In den einschlägigen Büchern über Wasserchemie sind diverse Tabellen zu finden. Auch die bestätigen Deine Werte. Wo liegt also der Fehler ? </p><p>Ich glaube (bitte nimm es mir nicht übel wenn ich mich irre) Du liegst einem kleinen Übersetzungfehler auf. Im Englischen ist "Ammonia" unser deutsches Ammonium-Ion (NH4+) und "free Ammonia" Ammoniak(NH3).</p><p>Du schreibst dass Du bei Deinen Berechnungen einen Ammoniak-Wert von 3mg/l erhältst. Das stimmt nicht. Du erhältst 3mg/l Ammonium(NH4+) was völlig harmlos ist. Bei PH 7,32 liegen davon 0,032mg/l als giftiges Ammoniak Gas vor. Ebenfalls ein harmloser Wert.</p><p>Hättest Du tatsächlich 3mg/l Ammoniak im Wasser wäre, wie Du richtig schreibst, sicher kein Fisch mehr am leben.</p><p>Unberücksichtigt ist das Seneye nicht in mg/l sondern in ppm misst. Ist für unsere Belange aber egal.</p><p></p><p>Das Seneye mit einem Tropftest á la Sera oder Tetra nachzujustieren ist nicht ratsam. Die Ablesegenauigkeit der Tropftests reicht dazu nicht aus.</p><p>Wenn überhaupt, dann nur durch eine Photometrische Messung beim Ammonium, bzw. mit verlässlichen (!) Messgeräten für PH Wert und Temperatur.</p><p>Ich halte das aber für verzichtbar. Beim seneye geht es nicht um möglichst präzise Einzelwerte sondern um die Verlaufskontrolle. Ob der PH-Wert 7,3 oder 7,6 ist spielt für die meisten von uns am Koiteich wohl keine Rolle. Wer ganz genaue Werte will kommt um häufiges messen mit entsprechend teuren Geräten nicht herum. Da kostet EINE Photometrische Messung dann schon mal 2-3 Euro.</p><p></p><p>Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.</p><p></p><p>grüße wolfand</p><p></p><p></p><p>Achso : Auch wenn es immer wiederholt wird : Es stimmt nicht das der Computer für eine Dauermessung permanent laufen muss. Wie es anders geht wurde oben schon gepostet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfand, post: 440213, member: 5904"] Hallo, der Rechner Stimmt. Die ermittelten Werte wahrscheinlich auch. Sie sind zumindest plausibel. Du kannst wenn Du magst auch bei Söll noch mal nachrechnen. Dort gibt es auch einen sog. "Ammoniak-Rechner". In den einschlägigen Büchern über Wasserchemie sind diverse Tabellen zu finden. Auch die bestätigen Deine Werte. Wo liegt also der Fehler ? Ich glaube (bitte nimm es mir nicht übel wenn ich mich irre) Du liegst einem kleinen Übersetzungfehler auf. Im Englischen ist "Ammonia" unser deutsches Ammonium-Ion (NH4+) und "free Ammonia" Ammoniak(NH3). Du schreibst dass Du bei Deinen Berechnungen einen Ammoniak-Wert von 3mg/l erhältst. Das stimmt nicht. Du erhältst 3mg/l Ammonium(NH4+) was völlig harmlos ist. Bei PH 7,32 liegen davon 0,032mg/l als giftiges Ammoniak Gas vor. Ebenfalls ein harmloser Wert. Hättest Du tatsächlich 3mg/l Ammoniak im Wasser wäre, wie Du richtig schreibst, sicher kein Fisch mehr am leben. Unberücksichtigt ist das Seneye nicht in mg/l sondern in ppm misst. Ist für unsere Belange aber egal. Das Seneye mit einem Tropftest á la Sera oder Tetra nachzujustieren ist nicht ratsam. Die Ablesegenauigkeit der Tropftests reicht dazu nicht aus. Wenn überhaupt, dann nur durch eine Photometrische Messung beim Ammonium, bzw. mit verlässlichen (!) Messgeräten für PH Wert und Temperatur. Ich halte das aber für verzichtbar. Beim seneye geht es nicht um möglichst präzise Einzelwerte sondern um die Verlaufskontrolle. Ob der PH-Wert 7,3 oder 7,6 ist spielt für die meisten von uns am Koiteich wohl keine Rolle. Wer ganz genaue Werte will kommt um häufiges messen mit entsprechend teuren Geräten nicht herum. Da kostet EINE Photometrische Messung dann schon mal 2-3 Euro. Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. grüße wolfand Achso : Auch wenn es immer wiederholt wird : Es stimmt nicht das der Computer für eine Dauermessung permanent laufen muss. Wie es anders geht wurde oben schon gepostet. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungen mit seneye pond
Oben