Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Erfahrungen mit Zwischenhälterung während Teichumbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sternkoenig" data-source="post: 590999" data-attributes="member: 1386"><p>Um den Thread rund zu machen mal abschließend meine Erfahrungen:</p><p></p><p>Alle Fische, die es vorgezogen haben IM BECKEN zu bleiben, haben die über 6 Wochen sehr gut überstanden. Ich habe minimal gefüttert und täglich rd. 600L Wasser gewechselt. Es gab kein Kratzen, kein Springen und keine Schreckhaftigkeit.</p><p>Ausnahme war leider hatte mein größter Karashi, der für sein Empfinden wohl zu wenig Wasser unter dem Kiel hatte und der nach dem Umsetzen umgehend "aggressiv" gesprungen ist. Das Becken war zwar mit einem Netz und Reißverschluss rundherum gesichert, aber über rd. 30 cm hatte ich den Filter Zu- und Ablauf installiert und diese Stelle mit Maschendraht und Kabelbindern, offensichtlich zu lasch, gesichert. Da ist er dann leider an Land gegangen...</p><p></p><p>Ich kann also die temporäre Haltung von relativ viel KG Fisch auf relativ wenig Wasser durchaus empfehlen, wenn im Hintergrund ein funktionierender Filter arbeitet und reichlich Frischwasser zugeführt wird. Bei der Abdeckung auf jeden Fall auf ganz sicher gehen und nicht darauf hoffen, dass die Schwachstelle schon nicht gefunden wird.</p><p></p><p>Über den neuen Teich berichte ich später mal, wenn irgendwann dann vielleicht mal der Winter kommt und wir alle gerne Horrorgeschichten lesen. Es geht darin u.a. um eine Teichbaufirma, die dachte, dass Eisen bei dem Bau eines Hochteichs ein "nice to have" ist... :roll:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sternkoenig, post: 590999, member: 1386"] Um den Thread rund zu machen mal abschließend meine Erfahrungen: Alle Fische, die es vorgezogen haben IM BECKEN zu bleiben, haben die über 6 Wochen sehr gut überstanden. Ich habe minimal gefüttert und täglich rd. 600L Wasser gewechselt. Es gab kein Kratzen, kein Springen und keine Schreckhaftigkeit. Ausnahme war leider hatte mein größter Karashi, der für sein Empfinden wohl zu wenig Wasser unter dem Kiel hatte und der nach dem Umsetzen umgehend "aggressiv" gesprungen ist. Das Becken war zwar mit einem Netz und Reißverschluss rundherum gesichert, aber über rd. 30 cm hatte ich den Filter Zu- und Ablauf installiert und diese Stelle mit Maschendraht und Kabelbindern, offensichtlich zu lasch, gesichert. Da ist er dann leider an Land gegangen... Ich kann also die temporäre Haltung von relativ viel KG Fisch auf relativ wenig Wasser durchaus empfehlen, wenn im Hintergrund ein funktionierender Filter arbeitet und reichlich Frischwasser zugeführt wird. Bei der Abdeckung auf jeden Fall auf ganz sicher gehen und nicht darauf hoffen, dass die Schwachstelle schon nicht gefunden wird. Über den neuen Teich berichte ich später mal, wenn irgendwann dann vielleicht mal der Winter kommt und wir alle gerne Horrorgeschichten lesen. Es geht darin u.a. um eine Teichbaufirma, die dachte, dass Eisen bei dem Bau eines Hochteichs ein "nice to have" ist... :roll: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Erfahrungen mit Zwischenhälterung während Teichumbau
Oben