Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungswerte zu OASE Bitron UVCs
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 670385"><p><strong>Zur Ihrer Sicherheit:</strong></p><p>Schützen Sie sich vor schädlichen Strahlungen der UVC-Lampe - Oase hilft Ihnen dabei! Ein automatisch funktionierender Sicherheitsschalter bewirkt beim Öffnen des UVC-Lampengehäuses, dass die Lampe deaktiviert wird. Erst nach vollständiger Montage leuchtet die Lampe.</p><p>Technische Daten</p><table style='width: 100%'><tr><td>Abmessungen in mm (L x B x H)</td><td>730 x 215 x 200</td></tr><tr><td>Nennspannung (V/Hz)</td><td>220 - 240 / 50-60</td></tr><tr><td>Leistungsaufnahme (W)</td><td>110</td></tr><tr><td>Stromkabellänge (m)</td><td>5,00</td></tr><tr><td>Nettogewicht (kg)</td><td>6,50</td></tr><tr><td>Garantie (Jahre)</td><td>2</td></tr><tr><td>UVC Leistung (W)</td><td>110</td></tr><tr><td>Temperaturanzeige</td><td>Nein</td></tr><tr><td>Bypass-Steuerung</td><td>manuell</td></tr><tr><td>UVC Betriebsstundenzähler (h)</td><td>Nein</td></tr><tr><td>Funktionskontrolle</td><td>optisch</td></tr><tr><td>Anzahl Eingänge (St.)</td><td>1</td></tr><tr><td>Anschlüsse Eingang (mm)</td><td>19 / 25 / 32 / 38 / 50</td></tr><tr><td>Anschlüsse Eingang (Zoll)</td><td>¾“, 1“, 1 ¼“, 1 ½“, 2“</td></tr><tr><td>Anzahl Ausgänge (St.)</td><td>2</td></tr><tr><td>Anschlüsse Ausgang (mm)</td><td>25 / 32 / <strong><span style="font-size: 26px"><span style="color: rgb(184, 49, 47)">38</span></span></strong></td></tr><tr><td>Anschlüsse Ausgang (Zoll)</td><td>1“, 1 ¼“, 1 ½“</td></tr><tr><td>Liter pro Stunde min. (l/h)</td><td>12000</td></tr></table><p></p><p>Sag mal, warum tust du das? Maximaler Eingangsanschluss ist 50 mm und noch schlimmer, maximaler Ausgang ist 38 mm. Das kriegt man doch den ganzen Flow gar nicht durch. Und das was man durch kriegt, nur unter großen Schmerzen (will heißen mit Extrapumpe und Stromverbrauch). Außerdem kostet so ein Ding ca. 600 Euro. Ist es nicht einfacher irgendwo einen UVC Tauchlampe zu platzieren?</p><p></p><p>Kreisfläche <strong>A = π • r2</strong></p><p></p><p>Das ist die Rohrfläche eines 38 mm Röhrchens</p><p>3,14*(38 mm/2)²=803,84 mm²</p><p></p><p>Zum Vergleich: Das hier die Rohrfläche eines einzigen 110er Kg Rohres, was üblicherweise im Koiteichbereich verwendet wird.</p><p>3,14*(55 mm/2)²=9.498,50 mm²</p><p></p><p>Also knapp 12 mal größer.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 670385"] [B]Zur Ihrer Sicherheit:[/B] Schützen Sie sich vor schädlichen Strahlungen der UVC-Lampe - Oase hilft Ihnen dabei! Ein automatisch funktionierender Sicherheitsschalter bewirkt beim Öffnen des UVC-Lampengehäuses, dass die Lampe deaktiviert wird. Erst nach vollständiger Montage leuchtet die Lampe. Technische Daten [TABLE] [TR] [TD]Abmessungen in mm (L x B x H)[/TD] [TD]730 x 215 x 200[/TD] [/TR] [TR] [TD]Nennspannung (V/Hz)[/TD] [TD]220 - 240 / 50-60[/TD] [/TR] [TR] [TD]Leistungsaufnahme (W)[/TD] [TD]110[/TD] [/TR] [TR] [TD]Stromkabellänge (m)[/TD] [TD]5,00[/TD] [/TR] [TR] [TD]Nettogewicht (kg)[/TD] [TD]6,50[/TD] [/TR] [TR] [TD]Garantie (Jahre)[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]UVC Leistung (W)[/TD] [TD]110[/TD] [/TR] [TR] [TD]Temperaturanzeige[/TD] [TD]Nein[/TD] [/TR] [TR] [TD]Bypass-Steuerung[/TD] [TD]manuell[/TD] [/TR] [TR] [TD]UVC Betriebsstundenzähler (h)[/TD] [TD]Nein[/TD] [/TR] [TR] [TD]Funktionskontrolle[/TD] [TD]optisch[/TD] [/TR] [TR] [TD]Anzahl Eingänge (St.)[/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD]Anschlüsse Eingang (mm)[/TD] [TD]19 / 25 / 32 / 38 / 50[/TD] [/TR] [TR] [TD]Anschlüsse Eingang (Zoll)[/TD] [TD]¾“, 1“, 1 ¼“, 1 ½“, 2“[/TD] [/TR] [TR] [TD]Anzahl Ausgänge (St.)[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Anschlüsse Ausgang (mm)[/TD] [TD]25 / 32 / [B][SIZE=7][COLOR=rgb(184, 49, 47)]38[/COLOR][/SIZE][/B][/TD] [/TR] [TR] [TD]Anschlüsse Ausgang (Zoll)[/TD] [TD]1“, 1 ¼“, 1 ½“[/TD] [/TR] [TR] [TD]Liter pro Stunde min. (l/h)[/TD] [TD]12000[/TD] [/TR] [/TABLE] Sag mal, warum tust du das? Maximaler Eingangsanschluss ist 50 mm und noch schlimmer, maximaler Ausgang ist 38 mm. Das kriegt man doch den ganzen Flow gar nicht durch. Und das was man durch kriegt, nur unter großen Schmerzen (will heißen mit Extrapumpe und Stromverbrauch). Außerdem kostet so ein Ding ca. 600 Euro. Ist es nicht einfacher irgendwo einen UVC Tauchlampe zu platzieren? Kreisfläche [B]A = π • r2[/B] Das ist die Rohrfläche eines 38 mm Röhrchens 3,14*(38 mm/2)²=803,84 mm² Zum Vergleich: Das hier die Rohrfläche eines einzigen 110er Kg Rohres, was üblicherweise im Koiteichbereich verwendet wird. 3,14*(55 mm/2)²=9.498,50 mm² Also knapp 12 mal größer. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungswerte zu OASE Bitron UVCs
Oben