Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungswerte zu OASE Bitron UVCs
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Abinsbeet" data-source="post: 670404" data-attributes="member: 17771"><p>Bei mir ist jetzt noch ein ganz anderer Gedanke entstanden. Da ich hinter meinem Biotec 30 noch etwas Platz habe, würde ich dort mittels der angefügten utensilien eine 300l Biokammer zur nächsten Saison basteln. Das Wasser fließt dann vom Biotec per Schwerkraft in den IBC und von dort zurück in den Teich. Da ich ein Upgrade an der Pumpe und an der UVC plane, würde es dann so aussehen: OASE Ecotwin 30.000 fördert über angeschlossenen Standskimmer + Pumpengehäuse über OASE Bitron 110W in den Biotec 30. Von dort fließt das Wasser per Schwerkraft in den 300l IBC mit Hel-X und zurück in den Teich. Evtl. würde ich sogar zwei kleine IBC aufstellen können vom Platz her. Das müsste doch funktionieren.</p><p></p><p>Für mein alten OASE Bitron 55 bekomme ich evtl. noch 100 Euro. Refurbished kostet das Bitron 110 ca. 350 Euro -> 250 Aufpreis</p><p>Die Eco Twin 30.000 bekomme ich gut gebraucht auch für ca. 450 Euro. Alte Pumpe bringt vielleicht noch 50 Euro -> 400 Aufpreis</p><p>Der IBC + Anschlussmaterial, Flanche etc. kostet ca. 300 Euro und das Hel-X kostet natülich auch... denke ca. 1200 Euro all in für das Upgrade zur Saison 2023. Denke eine Umwälzung von 15-20tausend l/h kann ich mit der Anlage erreichen. Das wäre Teich komplett alle 2-2,5 Stunden bei aktuell 5 Tieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Abinsbeet, post: 670404, member: 17771"] Bei mir ist jetzt noch ein ganz anderer Gedanke entstanden. Da ich hinter meinem Biotec 30 noch etwas Platz habe, würde ich dort mittels der angefügten utensilien eine 300l Biokammer zur nächsten Saison basteln. Das Wasser fließt dann vom Biotec per Schwerkraft in den IBC und von dort zurück in den Teich. Da ich ein Upgrade an der Pumpe und an der UVC plane, würde es dann so aussehen: OASE Ecotwin 30.000 fördert über angeschlossenen Standskimmer + Pumpengehäuse über OASE Bitron 110W in den Biotec 30. Von dort fließt das Wasser per Schwerkraft in den 300l IBC mit Hel-X und zurück in den Teich. Evtl. würde ich sogar zwei kleine IBC aufstellen können vom Platz her. Das müsste doch funktionieren. Für mein alten OASE Bitron 55 bekomme ich evtl. noch 100 Euro. Refurbished kostet das Bitron 110 ca. 350 Euro -> 250 Aufpreis Die Eco Twin 30.000 bekomme ich gut gebraucht auch für ca. 450 Euro. Alte Pumpe bringt vielleicht noch 50 Euro -> 400 Aufpreis Der IBC + Anschlussmaterial, Flanche etc. kostet ca. 300 Euro und das Hel-X kostet natülich auch... denke ca. 1200 Euro all in für das Upgrade zur Saison 2023. Denke eine Umwälzung von 15-20tausend l/h kann ich mit der Anlage erreichen. Das wäre Teich komplett alle 2-2,5 Stunden bei aktuell 5 Tieren. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erfahrungswerte zu OASE Bitron UVCs
Oben