Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Erfrorene Kois????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="miul7" data-source="post: 262431" data-attributes="member: 6081"><p>Hallo kaufe sehr früh im Jahr und füttere hochwertig und abwechslungsreich.</p><p></p><p>Möglich nur von einen seriösen Händler oder auch bei einem der Koiverückten die ihren Bestand verkleinern oder halt Platz brauchen.</p><p></p><p>Kaufe mit Verstand</p><p></p><p>Vitamine und Fischöl zum Herbst.Abstrich im Frühjahr und zum Herbst bei 16 Grad und geg. behandlung.</p><p></p><p>Einfache abdeckung mit Isolierplatten.Temperaturüberwachung.</p><p></p><p>Falls es möglich ist kaufe Fische die bereits einen Winter in Deutschland hinter sich haben.</p><p></p><p>Sehr gut ist natürlich eine IH ,aber da braucht man auch Zeit für.</p><p></p><p>Hier nochmal das was man checken solte vorm Winter.</p><p></p><p>Koiteich im Winter</p><p></p><p>1.Möglichst den Filter weiterlaufen lassen ,Filterung darf nicht über Ba oder Pumpe im tiefbereich erfolgen.</p><p>Mittelwasser wäre ideal.Durchfluss kann aber falls 2 Pumpen vorhanden sind gedroselt werden.Wasserwechsel und Filter spülen auch im Winter bei steigenden Temperaturen oder milden Winterbereichen.</p><p></p><p>falls nicht möglich siehe 2.</p><p></p><p>2.Sauerstoffversorgung sicherstellen ,möglichst die Ausströmer im Flachwasserbereich ziehen ,oder 50-60 cm tief ins Wasser hängen.</p><p>So bleibt auch gleichzeitig eine Stelle eisfrei.</p><p></p><p>3.Temperatursensor auf den Boden ,die Temperatur solte möglichst nicht unter 4 Grad liegen.2 Grad kann nur kurzfristig überlebt werden.</p><p></p><p>Auf nummer sicher wäre Notfallheitzung auf 4-6 Grad stellen.</p><p></p><p>4.Abdeckung solte jeder selber wissen,Styrodurplatten,Doppelstegplatten es ist vieles möglich ,Suchfunktion benutzen.</p><p></p><p>5.Winterruhe nicht stören,durch begehen ,Eis aufschlagen,Silvesterfeuerwerk.</p><p></p><p>6.Fische die im selben Jahr eingesetzt worden sind ,haben es sehr schwer,Sie müssen in guten Gesundheitszustand sein und solten vorm Winter mit Vitaminen ,Fischöl zus. gefüttert werden.Ich halte ein zusetzen von Kois kurz vorm Winter für sehr gefährlich,da eine behandlung mit fallenden Temperaturen nicht mehr möglich ist.</p><p></p><p>7.Abstrich vorm Winter und geg. behandlung bei 15 Grad Wassertemperatur.Die Fische dürfen nicht mir Parasiten in die Winterruhe gehen.Das scheuern kostet viel Energie und stört die Winterruhe.</p><p></p><p>8.Koikauf von Fischen die bereits in Deutschland überwintert haben ist besonders Vorteilhaft.</p><p></p><p>9.Selbst ein Fischreiher ,kann die Winterruhe soweit stören das es zu Todesfälle kommt.Solten Fischreiher Problemme vorhanden sein,Vorm Winter einen elekrischen Weidezaun oder Angelleine um den Teich spannen.Anbringen im Winter ist kaum möglich.</p><p></p><p>10.Beobachtung auch im Winter,ein Toter Fisch,Ifel,Vogel, muss sofort aus dem Teichkreislauf.Auch die Wasserwerte solten im Winter ab und zu geprüft werden.</p><p></p><p>Somit wurde alles getan um die Fische übern Winter zu bringen.</p><p></p><p>Solte jetzt noch was schief gehen würde ich das unter viel Pech einordnen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="miul7, post: 262431, member: 6081"] Hallo kaufe sehr früh im Jahr und füttere hochwertig und abwechslungsreich. Möglich nur von einen seriösen Händler oder auch bei einem der Koiverückten die ihren Bestand verkleinern oder halt Platz brauchen. Kaufe mit Verstand Vitamine und Fischöl zum Herbst.Abstrich im Frühjahr und zum Herbst bei 16 Grad und geg. behandlung. Einfache abdeckung mit Isolierplatten.Temperaturüberwachung. Falls es möglich ist kaufe Fische die bereits einen Winter in Deutschland hinter sich haben. Sehr gut ist natürlich eine IH ,aber da braucht man auch Zeit für. Hier nochmal das was man checken solte vorm Winter. Koiteich im Winter 1.Möglichst den Filter weiterlaufen lassen ,Filterung darf nicht über Ba oder Pumpe im tiefbereich erfolgen. Mittelwasser wäre ideal.Durchfluss kann aber falls 2 Pumpen vorhanden sind gedroselt werden.Wasserwechsel und Filter spülen auch im Winter bei steigenden Temperaturen oder milden Winterbereichen. falls nicht möglich siehe 2. 2.Sauerstoffversorgung sicherstellen ,möglichst die Ausströmer im Flachwasserbereich ziehen ,oder 50-60 cm tief ins Wasser hängen. So bleibt auch gleichzeitig eine Stelle eisfrei. 3.Temperatursensor auf den Boden ,die Temperatur solte möglichst nicht unter 4 Grad liegen.2 Grad kann nur kurzfristig überlebt werden. Auf nummer sicher wäre Notfallheitzung auf 4-6 Grad stellen. 4.Abdeckung solte jeder selber wissen,Styrodurplatten,Doppelstegplatten es ist vieles möglich ,Suchfunktion benutzen. 5.Winterruhe nicht stören,durch begehen ,Eis aufschlagen,Silvesterfeuerwerk. 6.Fische die im selben Jahr eingesetzt worden sind ,haben es sehr schwer,Sie müssen in guten Gesundheitszustand sein und solten vorm Winter mit Vitaminen ,Fischöl zus. gefüttert werden.Ich halte ein zusetzen von Kois kurz vorm Winter für sehr gefährlich,da eine behandlung mit fallenden Temperaturen nicht mehr möglich ist. 7.Abstrich vorm Winter und geg. behandlung bei 15 Grad Wassertemperatur.Die Fische dürfen nicht mir Parasiten in die Winterruhe gehen.Das scheuern kostet viel Energie und stört die Winterruhe. 8.Koikauf von Fischen die bereits in Deutschland überwintert haben ist besonders Vorteilhaft. 9.Selbst ein Fischreiher ,kann die Winterruhe soweit stören das es zu Todesfälle kommt.Solten Fischreiher Problemme vorhanden sein,Vorm Winter einen elekrischen Weidezaun oder Angelleine um den Teich spannen.Anbringen im Winter ist kaum möglich. 10.Beobachtung auch im Winter,ein Toter Fisch,Ifel,Vogel, muss sofort aus dem Teichkreislauf.Auch die Wasserwerte solten im Winter ab und zu geprüft werden. Somit wurde alles getan um die Fische übern Winter zu bringen. Solte jetzt noch was schief gehen würde ich das unter viel Pech einordnen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Erfrorene Kois????
Oben