Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erhöhte Fließgeschwindigkeit im Filter durch stärkere Pumpe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rascal23" data-source="post: 703385" data-attributes="member: 8211"><p>Als ich mit dem Koihobby angefangen habe, saßen meine ersten 5 Koi in meinem alten 5000l Goldfischteich. Zu der Zeit hatte ich keine Goldfische. Der Filter war ein Compactsieve 2, dann in eine 300l Regentonne mit 17er Helix bewegt und dann in eine zweite 300l Regentonne mit 17er Helix statisch als Feinfilter. Dann zurück in den Teich. Das ganze wurde mit einer 8000er Oase Pumpe betrieben. Die Feinfilter Tonne habe ich alle ein bis zwei Wochen, je nach Zeit und Lust einmal durchgerührt, abgelassen und mit Teichwasser gespült. Dazu habe ich natürlich das System kurz abgeschaltet. Das war auch gleichzeitig mein Wasserwechsel. Bei einem größeren Wasserwechsel habe ich einfach länger gespült. Danach wurde dann immer mit Frischwasser aufgefüllt. Den Siebfilter habe ich einmal morgens und abends gereinigt. Das waren 2 Minuten bei der normalen Kontrolle.</p><p>Das ganze lief drei Jahre so und ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Aber die Koi sind gewachsen und ich wollte mehr davon. Dann wurde eben ein Koiteich mit 25 m² gebaut und der Filter hat so nicht mehr ausgereicht. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><hr /></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rascal23, post: 703385, member: 8211"] Als ich mit dem Koihobby angefangen habe, saßen meine ersten 5 Koi in meinem alten 5000l Goldfischteich. Zu der Zeit hatte ich keine Goldfische. Der Filter war ein Compactsieve 2, dann in eine 300l Regentonne mit 17er Helix bewegt und dann in eine zweite 300l Regentonne mit 17er Helix statisch als Feinfilter. Dann zurück in den Teich. Das ganze wurde mit einer 8000er Oase Pumpe betrieben. Die Feinfilter Tonne habe ich alle ein bis zwei Wochen, je nach Zeit und Lust einmal durchgerührt, abgelassen und mit Teichwasser gespült. Dazu habe ich natürlich das System kurz abgeschaltet. Das war auch gleichzeitig mein Wasserwechsel. Bei einem größeren Wasserwechsel habe ich einfach länger gespült. Danach wurde dann immer mit Frischwasser aufgefüllt. Den Siebfilter habe ich einmal morgens und abends gereinigt. Das waren 2 Minuten bei der normalen Kontrolle. Das ganze lief drei Jahre so und ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Aber die Koi sind gewachsen und ich wollte mehr davon. Dann wurde eben ein Koiteich mit 25 m² gebaut und der Filter hat so nicht mehr ausgereicht. ;) [HR][/HR] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erhöhte Fließgeschwindigkeit im Filter durch stärkere Pumpe
Oben