Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
ERIC Filter Peter Waddington
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 455314" data-attributes="member: 8725"><p>Ich muss da jetzt auch noch einmal ein paar Worte dazu schreiben!</p><p></p><p>Man kann grundsätzlich mit jedem Filter in einem bestimmten Verhältnis seinen Teich filtern - es kommt in erster Linie nur auf den Wartungsaufwand an. Wenn ich kein Problem mit täglichem Filterreinigen habe, kann ich mit einem einfachen 1000l IBC-Container einen 50m³ Teich locker biologisch rein halten - also ohne messbare schlechte Wasserwerte, bzw. problematische Werte die meinen Fischen nicht gefallen. Ich denke das wurde schon tausendfach durch uns allzu gut bekannte O..e Produkte bestätigt. Warum fliegen diese Teile aber immer nach kürzester Zeit raus - RICHTIG, wenn ich nicht jeden Tag den Filter sauber mache ist nach einem Monat vermutlich die Hölle los. Dazu spielen dann noch einzelne Faktoren am Teich eine Rolle, die nicht überall gleich sind. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass dem biologischen Teil der Filterung eine überdimensionierte Rolle zugespielt wird - in jeder Rohrleitung, auf jeder Folie, auf jedem Stein, ... siedeln sich nitrifizierende Bakterien an, und der Biofilter ist im Endeffekt nur eine Unterstützung. Viel wichtiger als diese Biofläche ist, möglichst schnell den groben Schmutz aus dem System zu bringen, dann kann ich mit einem kleinen Trommelfilter mit nur 100Liter Biomasse auch einen großen Teich filtern. Ich könnte damit sogar so einen Teich wie Peter Waddington filtern, wenn ich keine höhere Durchlaufrate nehme, als für einen kleinen TF vorgegeben ist. Das Problem wird eher sein, dass bezogen auf die Teichfläche der Schmutz im System bleibt, und nicht zum Filter gelangt. Dies kompensiert Peter bis zu einem gewissen Grad, indem er jeden Tag einen anderen BA aufmacht - aber wie gesagt - wer hat die Zeit und die Muße das täglich zu tun!</p><p></p><p>Das dieser Filter so eine Revolution darstellt - naja. Hier nur mal <a href="http://www.sakanaya.de/teichtechnik/filtertechnik.html" target="_blank">ein Link</a> von einem bekannten jahrelangen Koihändler. Vergleicht diese beiden Systeme einmal, nur dass Hr. Hilble diesen Filter sicher schon 10 Jahre oder länger vertreibt!</p><p></p><p>Funktionieren tut viel - aber haben wollen die wenigsten heute viel Arbeit für wenig Geld. Ist eben so - wer Zeit und Laune hat, wird aber auch mit der Old School Filtermethode (wie sie so schön heißt) gut zurechtkommen!</p><p>Früher wurden dann um die Reinigungsintervalle dieser Filtersysteme möglichst lange zu machen - riesen Kammern gebaut. Ich glaube davon können einige ein Lied singen. Mittlerweile haben aber eben die modernen Filtersysteme diese Reinigungsintervalle auf einen Zeitraum ausgedehnt, das man mit keiner Filterkammer mehr kompensieren kann!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 455314, member: 8725"] Ich muss da jetzt auch noch einmal ein paar Worte dazu schreiben! Man kann grundsätzlich mit jedem Filter in einem bestimmten Verhältnis seinen Teich filtern - es kommt in erster Linie nur auf den Wartungsaufwand an. Wenn ich kein Problem mit täglichem Filterreinigen habe, kann ich mit einem einfachen 1000l IBC-Container einen 50m³ Teich locker biologisch rein halten - also ohne messbare schlechte Wasserwerte, bzw. problematische Werte die meinen Fischen nicht gefallen. Ich denke das wurde schon tausendfach durch uns allzu gut bekannte O..e Produkte bestätigt. Warum fliegen diese Teile aber immer nach kürzester Zeit raus - RICHTIG, wenn ich nicht jeden Tag den Filter sauber mache ist nach einem Monat vermutlich die Hölle los. Dazu spielen dann noch einzelne Faktoren am Teich eine Rolle, die nicht überall gleich sind. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass dem biologischen Teil der Filterung eine überdimensionierte Rolle zugespielt wird - in jeder Rohrleitung, auf jeder Folie, auf jedem Stein, ... siedeln sich nitrifizierende Bakterien an, und der Biofilter ist im Endeffekt nur eine Unterstützung. Viel wichtiger als diese Biofläche ist, möglichst schnell den groben Schmutz aus dem System zu bringen, dann kann ich mit einem kleinen Trommelfilter mit nur 100Liter Biomasse auch einen großen Teich filtern. Ich könnte damit sogar so einen Teich wie Peter Waddington filtern, wenn ich keine höhere Durchlaufrate nehme, als für einen kleinen TF vorgegeben ist. Das Problem wird eher sein, dass bezogen auf die Teichfläche der Schmutz im System bleibt, und nicht zum Filter gelangt. Dies kompensiert Peter bis zu einem gewissen Grad, indem er jeden Tag einen anderen BA aufmacht - aber wie gesagt - wer hat die Zeit und die Muße das täglich zu tun! Das dieser Filter so eine Revolution darstellt - naja. Hier nur mal [url=http://www.sakanaya.de/teichtechnik/filtertechnik.html]ein Link[/url] von einem bekannten jahrelangen Koihändler. Vergleicht diese beiden Systeme einmal, nur dass Hr. Hilble diesen Filter sicher schon 10 Jahre oder länger vertreibt! Funktionieren tut viel - aber haben wollen die wenigsten heute viel Arbeit für wenig Geld. Ist eben so - wer Zeit und Laune hat, wird aber auch mit der Old School Filtermethode (wie sie so schön heißt) gut zurechtkommen! Früher wurden dann um die Reinigungsintervalle dieser Filtersysteme möglichst lange zu machen - riesen Kammern gebaut. Ich glaube davon können einige ein Lied singen. Mittlerweile haben aber eben die modernen Filtersysteme diese Reinigungsintervalle auf einen Zeitraum ausgedehnt, das man mit keiner Filterkammer mehr kompensieren kann! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
ERIC Filter Peter Waddington
Oben