Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
ERIC Filter Peter Waddington
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 455663" data-attributes="member: 7993"><p>Hallo ,</p><p></p><p>dachte ja nur , wer es nicht versteht was der Peter meint , braucht einfach nur auf play zu klicken und muß dann nur die Pumpe einschalten <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> um die Filmchen zu animieren . </p><p></p><p>Es gibt sogar Systeme da kippen die Leute absichtlich m³ weise KK in den Teich Stephan . Da gibt es natürlich ganz andere Dimensionen . Somit müßte Peters Filter die biologische Reinigungskraft eines Sees haben . Eigentlich schwer vorstellbar auf solch engem Raum die Nahrungskette vom Einzeller bis zu den Krebsartigen in dieser biologischen Vielfalt zu unterhalten . Wer weiß denn ob nicht gerade die biologische Vielfalt auch Krankheitsförderenden Keimen Einhalt gebieten könnte ? Aber je komplexer die biologische Vielfalt desto schwieriger wird natürlich eine Behandlung mit Chemikalien . Diese sind aber nur notwendig wenn das System zuvor gekippt ist , bzw. wenn schon sehr mitgenommene Koi eingesetzt werden . Da ist ein steriles System immer berechenbarer als ein Mudpond . Hier geht man einfach an die Grenze , merkt dies rechtzeitig und hat gute Voraussetzungen gegen zu steuern . </p><p>Aber wenn dem wirklich so sei das die Micropartickel schädlich sind , dann ist die Frischwasserschiene wie es bei den Japanern Usus ist wohl die sicherste Variante bei extremem Überbesatz . Wenn wenige Koi in vielen m³ schwimmen brauche ich immer wieder andere Filter , wenn es wirtschaftlich passen darf . Bei großem Volumen mit geringem Volumenstrom den angemessenen Koibesatz passt auch . Da kann dann ein angemessen besetzter 100m³ Teich wirtschaftlicher laufen als ein mit viel Technik ausgestatteter 50m³ Teich welcher Überbesatz , und sei es dann nur 1 Fisch zuviel aufweist .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 455663, member: 7993"] Hallo , dachte ja nur , wer es nicht versteht was der Peter meint , braucht einfach nur auf play zu klicken und muß dann nur die Pumpe einschalten :D um die Filmchen zu animieren . Es gibt sogar Systeme da kippen die Leute absichtlich m³ weise KK in den Teich Stephan . Da gibt es natürlich ganz andere Dimensionen . Somit müßte Peters Filter die biologische Reinigungskraft eines Sees haben . Eigentlich schwer vorstellbar auf solch engem Raum die Nahrungskette vom Einzeller bis zu den Krebsartigen in dieser biologischen Vielfalt zu unterhalten . Wer weiß denn ob nicht gerade die biologische Vielfalt auch Krankheitsförderenden Keimen Einhalt gebieten könnte ? Aber je komplexer die biologische Vielfalt desto schwieriger wird natürlich eine Behandlung mit Chemikalien . Diese sind aber nur notwendig wenn das System zuvor gekippt ist , bzw. wenn schon sehr mitgenommene Koi eingesetzt werden . Da ist ein steriles System immer berechenbarer als ein Mudpond . Hier geht man einfach an die Grenze , merkt dies rechtzeitig und hat gute Voraussetzungen gegen zu steuern . Aber wenn dem wirklich so sei das die Micropartickel schädlich sind , dann ist die Frischwasserschiene wie es bei den Japanern Usus ist wohl die sicherste Variante bei extremem Überbesatz . Wenn wenige Koi in vielen m³ schwimmen brauche ich immer wieder andere Filter , wenn es wirtschaftlich passen darf . Bei großem Volumen mit geringem Volumenstrom den angemessenen Koibesatz passt auch . Da kann dann ein angemessen besetzter 100m³ Teich wirtschaftlicher laufen als ein mit viel Technik ausgestatteter 50m³ Teich welcher Überbesatz , und sei es dann nur 1 Fisch zuviel aufweist . [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
ERIC Filter Peter Waddington
Oben