Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ersatz für Dichtung Midisieve
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 483383" data-attributes="member: 8265"><p>Die Gummilippen an der Schieberplatte sind nie komplett dicht.</p><p>Es läuft die zweite Kammer, wo das Spaltsieb drin ist immer voll, wenn Pumpe aus ist.</p><p>Ist halt Konstruktionsbedingt.</p><p></p><p>Ich habe meinen USIII eine "Gummimembram" spendiert.</p><p>Damit kann man etwas aufwendig das Volllaufen bei Pumpe aus eingrenzen.</p><p></p><p>aber nie völlig ausschließen, weil:</p><p>damit der Schwimmer die Schieberplatte ganz bis nach oben drücken kann. muss die Siebkammer immer halbvoll laufen.</p><p></p><p></p><p>War aber aufwendig... ab da beschrieben:</p><p><a href="http://www.teichbau-forum-naturagart.de/index.php/forum/5-bautechnik-grube-ausheben/14414-200qm-schwimmteichneubau-mit-filtergraben-und-ufergraben-suedl-berlin?limit=6&start=318" target="_blank">http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... &start=318</a></p><p></p><p>Wenigstens läuft jetzt das Schmutzwasser komplett über die KAnte der Schieberplatte/aufmontiertes Blech und und nichts kann die Schieberplatte verklemmen.</p><p></p><p>Das einzige mit bekannte Spaltsieb, was bei Pumpenstillstand nicht volläuft ist das Cetus Spaltsieb.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 483383, member: 8265"] Die Gummilippen an der Schieberplatte sind nie komplett dicht. Es läuft die zweite Kammer, wo das Spaltsieb drin ist immer voll, wenn Pumpe aus ist. Ist halt Konstruktionsbedingt. Ich habe meinen USIII eine "Gummimembram" spendiert. Damit kann man etwas aufwendig das Volllaufen bei Pumpe aus eingrenzen. aber nie völlig ausschließen, weil: damit der Schwimmer die Schieberplatte ganz bis nach oben drücken kann. muss die Siebkammer immer halbvoll laufen. War aber aufwendig... ab da beschrieben: [url=http://www.teichbau-forum-naturagart.de/index.php/forum/5-bautechnik-grube-ausheben/14414-200qm-schwimmteichneubau-mit-filtergraben-und-ufergraben-suedl-berlin?limit=6&start=318]http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... &start=318[/url] Wenigstens läuft jetzt das Schmutzwasser komplett über die KAnte der Schieberplatte/aufmontiertes Blech und und nichts kann die Schieberplatte verklemmen. Das einzige mit bekannte Spaltsieb, was bei Pumpenstillstand nicht volläuft ist das Cetus Spaltsieb. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ersatz für Dichtung Midisieve
Oben