Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Erst Hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hulky" data-source="post: 682197" data-attributes="member: 17535"><p>Was der Kollege meinte:</p><p>Man kann nicht ausschließen, dass der Stress für die Fische zuviel war und diesen über den Winter nicht richtig abbauen konnten. Dann im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen fährt der Kreislauf hoch und alle Einflüsse auf den Fisch werden zuviel. </p><p>Normalerweise sagt man bei der Teichwirtschaft, dass der Herbstbesatz der beste. Bei Fischen aus einem richtigen Koiteich unter Umständen aber nicht. </p><p>Anderes Beispiel: Hatte mal einen Hecht im Becken, der die Goldfische geliebt hatte. </p><p>Schöne 24°C Wassertemperatur und reichlich zu fressen. Er war 24 Monate im Becken ohne jeglichen Stress. </p><p>Er wurde mit dem Kescher einmal gefangen. </p><p>Nicht gelandet und auch nicht aus dem Wasser gehoben. Nur zur Kontrolle gesichert. </p><p>Eine halbe Stunde später lag er auf dem Rücken und war tot. </p><p>Oder es gibt da noch die anderen "Seuchen "</p><p>Die im alten Teich keinen Grund hatten auszubrechen. Neue Umgebung, neue Umstände und los gehs. </p><p>Weiteres Beispiel:</p><p>Wenn an einem Vereinsgewässer große Fische besetzt werden ist der Ausfall auch höher, wie wenn kleine Setzlinge besetzt werden</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hulky, post: 682197, member: 17535"] Was der Kollege meinte: Man kann nicht ausschließen, dass der Stress für die Fische zuviel war und diesen über den Winter nicht richtig abbauen konnten. Dann im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen fährt der Kreislauf hoch und alle Einflüsse auf den Fisch werden zuviel. Normalerweise sagt man bei der Teichwirtschaft, dass der Herbstbesatz der beste. Bei Fischen aus einem richtigen Koiteich unter Umständen aber nicht. Anderes Beispiel: Hatte mal einen Hecht im Becken, der die Goldfische geliebt hatte. Schöne 24°C Wassertemperatur und reichlich zu fressen. Er war 24 Monate im Becken ohne jeglichen Stress. Er wurde mit dem Kescher einmal gefangen. Nicht gelandet und auch nicht aus dem Wasser gehoben. Nur zur Kontrolle gesichert. Eine halbe Stunde später lag er auf dem Rücken und war tot. Oder es gibt da noch die anderen "Seuchen " Die im alten Teich keinen Grund hatten auszubrechen. Neue Umgebung, neue Umstände und los gehs. Weiteres Beispiel: Wenn an einem Vereinsgewässer große Fische besetzt werden ist der Ausfall auch höher, wie wenn kleine Setzlinge besetzt werden [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Erst Hilfe
Oben