Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Erst Hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 682243" data-attributes="member: 7611"><p><strong>Zitat Tauros Diagnostik:</strong></p><p>Aufbereitung und Einsendung der Proben</p><p>Lebende Fische sind in geeigneten Transportbehältnissen gekühlt (mind. 10 °C) und auf dem schnellsten Weg zur Untersuchungsstelle zu transportieren. Frisch verstorbene Fische können unzerteilt zum Labor gesandt werden, sofern die Temperaturanforderungen (Kühlung, mind. 10 °C im Transportgefäß) während der Beförderung erfüllt werden können (<strong><span style="color: rgb(226, 80, 65)">nicht einfrieren</span></strong>). Organe/Organteile (Kieme und Niere) und/oder Blutproben (Gerinnungshemmer, z.B. Heparin) sind unter sterilen Kautelen zu entnehmen und in ein steriles Kunststoffröhrchen mit Transportmedium (z. B. Zellzuchtmedium mit 10-fachem Antibiotika- Zusatz) zu geben. Die Proben sind sofort auf unter 10 °C zu kühlen. Für den Versand von Probenmaterial wird Isopropanol (100 %) empfohlen, Ethanol in jeglicher Konzentration scheint ungeeignet zu sein und kann nach einer Lagerungszeit der Proben von über 7 Tagen zu falsch-negativen Ergebnissen führen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 682243, member: 7611"] [B]Zitat Tauros Diagnostik:[/B] Aufbereitung und Einsendung der Proben Lebende Fische sind in geeigneten Transportbehältnissen gekühlt (mind. 10 °C) und auf dem schnellsten Weg zur Untersuchungsstelle zu transportieren. Frisch verstorbene Fische können unzerteilt zum Labor gesandt werden, sofern die Temperaturanforderungen (Kühlung, mind. 10 °C im Transportgefäß) während der Beförderung erfüllt werden können ([B][COLOR=rgb(226, 80, 65)]nicht einfrieren[/COLOR][/B]). Organe/Organteile (Kieme und Niere) und/oder Blutproben (Gerinnungshemmer, z.B. Heparin) sind unter sterilen Kautelen zu entnehmen und in ein steriles Kunststoffröhrchen mit Transportmedium (z. B. Zellzuchtmedium mit 10-fachem Antibiotika- Zusatz) zu geben. Die Proben sind sofort auf unter 10 °C zu kühlen. Für den Versand von Probenmaterial wird Isopropanol (100 %) empfohlen, Ethanol in jeglicher Konzentration scheint ungeeignet zu sein und kann nach einer Lagerungszeit der Proben von über 7 Tagen zu falsch-negativen Ergebnissen führen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Erst Hilfe
Oben