Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erste Erfahrungen mit einer Blue Eco 900.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 364511" data-attributes="member: 2138"><p>Naja, wenn du das so siehst , why not <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Viele meiner Kunden sind da eher Ernergiebewusst orientiert und investieren das gesparte in Koi. Hier mal eine andere Rechnung:</p><p></p><p>80m³ Teich , rund 400 Watt, macht rund 700 Euro.2100 Euro gespart und das jedes Jahr :lol: </p><p></p><p>Ein Koi von 2100 Euro macht sich sicherlich schöner im Teich, als das Geld beim Energieversorger :lol: </p><p></p><p>Das gesparte beim Pumpenkauf käme noch hinzu. </p><p></p><p>@all.. Nicht falsch verstehen, die Pumpen haben Ihre Berechtigung, und sind gut, doch nicht immer notwendig. Bei einer Schwerkraftanlage, kann man auf Rohrpumpen zurückgreifen, usw.. und wer einen 80m³ Teich nur mit Beadfilter betreibt, hatte einfach den falschen Teichbauer <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>EDIT: Die 400Watt beinhalten natürlich auch UVC usw.. also der komplette Stromverbrauch, und nicht nur die reine Umwälzung. Winterabschaltung einer Pumpe könnte man auch noch mit einbeziehen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 364511, member: 2138"] Naja, wenn du das so siehst , why not ;) Viele meiner Kunden sind da eher Ernergiebewusst orientiert und investieren das gesparte in Koi. Hier mal eine andere Rechnung: 80m³ Teich , rund 400 Watt, macht rund 700 Euro.2100 Euro gespart und das jedes Jahr :lol: Ein Koi von 2100 Euro macht sich sicherlich schöner im Teich, als das Geld beim Energieversorger :lol: Das gesparte beim Pumpenkauf käme noch hinzu. @all.. Nicht falsch verstehen, die Pumpen haben Ihre Berechtigung, und sind gut, doch nicht immer notwendig. Bei einer Schwerkraftanlage, kann man auf Rohrpumpen zurückgreifen, usw.. und wer einen 80m³ Teich nur mit Beadfilter betreibt, hatte einfach den falschen Teichbauer ;) EDIT: Die 400Watt beinhalten natürlich auch UVC usw.. also der komplette Stromverbrauch, und nicht nur die reine Umwälzung. Winterabschaltung einer Pumpe könnte man auch noch mit einbeziehen ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erste Erfahrungen mit einer Blue Eco 900.
Oben