Erster Abstrich

SteveO

Mitglied
Guten Abend zusammen,

hab jetzt mal eine Abstrich von einem meiner kleinen gemacht. Schwarze Punkte waren die eigentlich ursache, hab jetzt aber schon gelesen, dass es sich wohl um shumi handelt.

Nun wollt ich mal Fragen ob ihr mal nen Blick drüber werfen, und mir vielleicht noch ein paar Tipps geben könnt oder evtl. vielleicht irgendwas entdeckt.

Grüße

Video http://tm-sites.de/tm-sites/vid0001.avi (ca.3,3 MB)
 
Hai !

Alles recht unscharf.
Da bewegt sich einiges, man kann aber nicht erkennen, was es sein könnte.
Ich vermute mal, du hast kein Decklglas auf dem Objektträger benutzt ?

Wie machst du den Abstrich ?
Welches Mikroskop und welche Vergrößerung ?
 
mh...komischer abstrich...also wenn alles was da zappelt parasiten sind am anfang... oder zum ende hin...dann ist dein fisch aber sehr extrem befallen..


mach noch mal den abstrich und sei dann nicht so schnell mit deinen bewegungen...dort wo es zappelt muss du mal ohne bewegen aufnehmen..so das man was erkennen kann....und dein abstrich wirkt so gross...als hättest du den ganzen fisch unters mikroskop gelegt *g*

und bei dem video ab 1 minute und 21 sekunden.... das kommt mir auch bekannt vor...*g*
 
Ahoi,

auf den ersten Blick habe ich am Anfang auch Costia gesehen. Evtl. auch Ichthyo. Leider ist die Mikroskopie sehr unscharf, viel zu unruhig und wohl wirklich das Deckglas vergessen worden.

Daher ohne Gewähr. :shock: :lol: :roll:

Gruß Armin
 
schau mal armino bei 1minute und 21 sekunden...wie nennt man die noch mal??ich komm grad nicht auf den namen..ist aber ein parasit glaube...da er schon tod ist vermute ich mal das sich bei dem abstrich zu lange zeit gelassen wurde?
 
So, also erstmal danke für die vielen Antworten.

Objekträger mit Deckglas hab ich verwendet.

Als Microskop hab ich das Beser (im Prinzip das gleiche - wie aus dem "Abstrichkurs" verwendet, nur halt mit LCD Display.

40 Fach Vergrößerung.

Das Problem was sich mir bei der ganzen Geschichte "ergeben" hat, das der Fisch ja nicht unbedingt gaaaanz still hält, weshalb das ganze eine "kleine" sauerei geworden ist. - Es geht im übrigens Prima, war heute schon wieder zu traulich - würd fast sogar sagen "zutraulicher".

Jetzt macht mir mal keine Angst wegen Parasiten... Kein Scheuern, Kein hüpfen, kein auffälligkeiten - außer eben das "shumi". :shock: :D

Ok also an der schärfe muss ich wohl arbeiten, und mit dem gewackel sollt ich aufhören. - Gibt es eigentlich ein "Zeitfenster" ab wann ein Abstrich, dann schon wieder "abgelaufen" ist? Also Zeit zwischen Abstrich und untersuchung? Hab jetzt nämliches alles ziemlich zügig gemacht. Alles im Garten (Deswegen auch des gewackel) :lol:

Und das sich da alles bewegt, hätte ich jetzt gedacht liegt daran das ich es etwas schräg gehalten hab (War auf einem Naturstein)...

Die Videos sind sehr interessant, hab jetzt aber nicht in der Art aber - zum Glück- nichts gefunden. Liegt vielleicht auch an der vergrößerung!? Zwischen 40 und 400 liegen ja wirklich microwelten...


Übrigns heiß ich Tom, Thomas, SteveO .... aber nicht Sven :lol:

Werd mal schauen ob ich die Tipps irgendwie umsetzen kann, bis dahin bedanke ich mich recht herzlich!
 
Hai !

40fach bringt dich nicht wirklich weiter.
Du wirst die Würmer und Co., evtl. noch Ichthyo erkennen können.
Costia siehst du bei der Vergrößerung nicht.

Ich vermute mal, du könntes zu viel Schleimhaut auf dem Objektträger gehabt haben.
Nimm ne kleine Probe, Wassertropfen drauf, mit Deckglas leicht andrücken.

In deiner Probe hast du "mehrere Schichten" und musst immer hin und her scharfstellen.
 
Oben