Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erweiterung der Filteranlage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 527800" data-attributes="member: 8265"><p>Das Problem ist die Naturagart - Filterabfolge plus Vermörtelung über der Folie???</p><p></p><p>Einer meiner pers. Kritikpunkte.....daran ist eben, dass ein späterer Umbau auf stromsparende und effektive Filterung leider nur mit Aufwand möglich ist.</p><p></p><p>Und leider NG nicht von ihrem System- Filterabfolge abweicht......bei Schwimteichen ohne Fisch noch OK.</p><p>Das andere Beispiel bist u.a. auch Du mit Eurem Teich.</p><p></p><p>Du müsstest ggf. hier ein paar Bilder reinsetzen und den Teich vom Aufbau kurz beschreiben.</p><p>Form- Rand- Folienmaterial- Vermörtelt- Teichmaße- Profil des Filterteiches..</p><p></p><p>Wenn Du es endgültig vernünftig umbauen möchtest, dann kommst Du am Einbau von ca. 2 Bodenabläufen in KG110 und einem Rohrskimmer in KG 110 direkt per Schwerkraft in einen Filterkeller für eine Schwerkraftfilteranlage nicht herum.</p><p>Filterankage TF oder EBF.</p><p>Dann die Pumpe, Helixkammer und Rückläufe.</p><p>Pumpleistung ca. 25m³/h...für 2 BA und 1Skimmer.</p><p>Werden Dir hier mehr BA empfohlen- musst Du pro BA mit 10m³/h mehr Pumpleistung ca. rechnen.</p><p>Kostet Strom....Betriebskosten nicht vergessen.</p><p></p><p>Alternative sind Luftheber als Pumpenersatz.</p><p></p><p>Rückläufe von der Helixkammer in der Anzahl/ Querschnitt mind. gleich der Anzahl/Querschnitt der Saugleitungen ebenfalls mit Flanschen in den Teich zurück -ca. -40cm unter Wasser.</p><p></p><p>Rücklauf zum Tei über den Filterteich möglich- aber nicht mit zuviel Strömung! Deswegen Rückläufe aufteilen!</p><p></p><p>Mache ich auch so.</p><p>Siehe die Skizze unten.</p><p>Im Teich durch auf die Rückläufe aufgesteckte Bögen wird eine Kreisströmung erzeugt, die einen leichten Vortex- Effekt erzeugt- oder zumindest den Dreck in schwebe hält, bis er am BA oder Skimmer weggesaugt wird.</p><p></p><p></p><p>Alles andere sind und bleiben Provisorien, die Dich und die Fische nicht dauerhaft zufreden stellen werden.</p><p>Fische raus und beim Schwimmteich bleiben wäre eine Alternative.</p><p></p><p>Beim Einbau der BA ev. gleich den Teich tiefer machen und die Form des Bodens optimieren:</p><p>Runde Übergänge Wand- Boden und starkes Gefälle zu den BA!</p><p>Das hilft ein wenig den Dreck zu konzentrieren.</p><p></p><p>Ein Umbaubeispiel mit LH:</p><p><a href="http://koi-live.de/ftopic42457-0.html" target="_blank">http://koi-live.de/ftopic42457-0.html</a></p><p>und</p><p><a href="http://koi-live.de/ftopic36915-0.html" target="_blank">http://koi-live.de/ftopic36915-0.html</a></p><p></p><p>----------------------------------</p><p></p><p>Es muss aber nicht unbedingt ein EBF sein- TF geht auch.</p><p>EBF gibt es von Teichbaui Götz, Lifra, smartpond in allen Preisklassen...</p><p>TF ebenso über 2000-3000- 10000Euro.</p><p>Sieh mal bei bgm Teichtechnik rein.</p><p>Oder Selbstbau- gibt es hier auch gute Beispiele oder auch hier (du musst Dich aber erst imForum anmelden):</p><p><a href="http://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/algen-waschmachine-2015.43300/" target="_blank">http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... 015.43300/</a></p><p></p><p>oder lothar gelhaar- Forum </p><p></p><p>oder Gebraucht- TF- Kauf....da würde ich aber gerade bei Eigenbauten vorsichtig sein....ich habe einen gebr., deutschen TF gekauft und bin immer noch am reparieren....</p><p></p><p></p><p>Anbei ein paar Skizzen von mir- müssen nicht im Detail richtig sein, prinzipiell passt es schon. :shock: </p><p></p><p>Ansonsten:</p><p>Suche Dir hier und woanders Hilfe und schau Dir einige Teichanlagen mit Koi und Schwerkraftfilter an!!</p><p>Leute mit Hobby sind meist nett und helfen gerne.</p><p>Wie Du ja an Deinem Teich jetzt siehst- Verkäufer verkaufen...manche seit 30 Jahren den gleichen Krempel und System...... :wink: <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 527800, member: 8265"] Das Problem ist die Naturagart - Filterabfolge plus Vermörtelung über der Folie??? Einer meiner pers. Kritikpunkte.....daran ist eben, dass ein späterer Umbau auf stromsparende und effektive Filterung leider nur mit Aufwand möglich ist. Und leider NG nicht von ihrem System- Filterabfolge abweicht......bei Schwimteichen ohne Fisch noch OK. Das andere Beispiel bist u.a. auch Du mit Eurem Teich. Du müsstest ggf. hier ein paar Bilder reinsetzen und den Teich vom Aufbau kurz beschreiben. Form- Rand- Folienmaterial- Vermörtelt- Teichmaße- Profil des Filterteiches.. Wenn Du es endgültig vernünftig umbauen möchtest, dann kommst Du am Einbau von ca. 2 Bodenabläufen in KG110 und einem Rohrskimmer in KG 110 direkt per Schwerkraft in einen Filterkeller für eine Schwerkraftfilteranlage nicht herum. Filterankage TF oder EBF. Dann die Pumpe, Helixkammer und Rückläufe. Pumpleistung ca. 25m³/h...für 2 BA und 1Skimmer. Werden Dir hier mehr BA empfohlen- musst Du pro BA mit 10m³/h mehr Pumpleistung ca. rechnen. Kostet Strom....Betriebskosten nicht vergessen. Alternative sind Luftheber als Pumpenersatz. Rückläufe von der Helixkammer in der Anzahl/ Querschnitt mind. gleich der Anzahl/Querschnitt der Saugleitungen ebenfalls mit Flanschen in den Teich zurück -ca. -40cm unter Wasser. Rücklauf zum Tei über den Filterteich möglich- aber nicht mit zuviel Strömung! Deswegen Rückläufe aufteilen! Mache ich auch so. Siehe die Skizze unten. Im Teich durch auf die Rückläufe aufgesteckte Bögen wird eine Kreisströmung erzeugt, die einen leichten Vortex- Effekt erzeugt- oder zumindest den Dreck in schwebe hält, bis er am BA oder Skimmer weggesaugt wird. Alles andere sind und bleiben Provisorien, die Dich und die Fische nicht dauerhaft zufreden stellen werden. Fische raus und beim Schwimmteich bleiben wäre eine Alternative. Beim Einbau der BA ev. gleich den Teich tiefer machen und die Form des Bodens optimieren: Runde Übergänge Wand- Boden und starkes Gefälle zu den BA! Das hilft ein wenig den Dreck zu konzentrieren. Ein Umbaubeispiel mit LH: [url=http://koi-live.de/ftopic42457-0.html]http://koi-live.de/ftopic42457-0.html[/url] und [url=http://koi-live.de/ftopic36915-0.html]http://koi-live.de/ftopic36915-0.html[/url] ---------------------------------- Es muss aber nicht unbedingt ein EBF sein- TF geht auch. EBF gibt es von Teichbaui Götz, Lifra, smartpond in allen Preisklassen... TF ebenso über 2000-3000- 10000Euro. Sieh mal bei bgm Teichtechnik rein. Oder Selbstbau- gibt es hier auch gute Beispiele oder auch hier (du musst Dich aber erst imForum anmelden): [url=http://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/algen-waschmachine-2015.43300/]http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... 015.43300/[/url] oder lothar gelhaar- Forum oder Gebraucht- TF- Kauf....da würde ich aber gerade bei Eigenbauten vorsichtig sein....ich habe einen gebr., deutschen TF gekauft und bin immer noch am reparieren.... Anbei ein paar Skizzen von mir- müssen nicht im Detail richtig sein, prinzipiell passt es schon. :shock: Ansonsten: Suche Dir hier und woanders Hilfe und schau Dir einige Teichanlagen mit Koi und Schwerkraftfilter an!! Leute mit Hobby sind meist nett und helfen gerne. Wie Du ja an Deinem Teich jetzt siehst- Verkäufer verkaufen...manche seit 30 Jahren den gleichen Krempel und System...... :wink: :D [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erweiterung der Filteranlage
Oben