Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erweiterung der Filteranlage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 528101" data-attributes="member: 8265"><p>Nächstes Bild ist ein grobes Schema eines Lufthebers, Airlift, Löscherpumpe, Rübenpumpe <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Die kann man an Stelle der normalen Pumpen einbauen.</p><p></p><p>Stromsparend und es kann nichts verschleißen- ausser der Membrankompressor die Gummimembran.</p><p></p><p>NAchteil:</p><p>1.Es ist ein LH- Sammelschacht notwendig- ca. 2m tief, Rohr DN 400.</p><p></p><p>In diesen läuft das Wasser nach dem TF rein.</p><p>Der LH steht als senkrechtes Rohr im Schacht.</p><p>Unten wird Luft eingeblubbert.</p><p>Wasser und Luft strömt im LH hoch und in die Helixklammer rechts.</p><p>Von da wieder die Rückläufe in den Teich.</p><p></p><p>2.Der LH kann keine großen Wasserstandsdifferenzen überwinden.</p><p>Deswegen müssen alle Zuleitungen, der Vorfilter/TF und die Rückläufe optimal sein.</p><p></p><p>3.Daran verdient kein Pumpenhersteller und Händler- ausser die Firmen, die solche LH- Anlagen ihren Kunden verkaufen und einbauen.</p><p>Mir sind neben den Selbstbauten nur LIFRA und Ecowinner bekannt.</p><p><a href="http://www.lifra-wasser-umweltbau.de/index.php/lifra-luftheberair-lift.html" target="_blank">http://www.lifra-wasser-umweltbau.de/in ... -lift.html</a></p><p><a href="http://www.ecowinner.info/" target="_blank">http://www.ecowinner.info/</a></p><p></p><p>Alle Skizzen nur schematisch....</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 528101, member: 8265"] Nächstes Bild ist ein grobes Schema eines Lufthebers, Airlift, Löscherpumpe, Rübenpumpe :D Die kann man an Stelle der normalen Pumpen einbauen. Stromsparend und es kann nichts verschleißen- ausser der Membrankompressor die Gummimembran. NAchteil: 1.Es ist ein LH- Sammelschacht notwendig- ca. 2m tief, Rohr DN 400. In diesen läuft das Wasser nach dem TF rein. Der LH steht als senkrechtes Rohr im Schacht. Unten wird Luft eingeblubbert. Wasser und Luft strömt im LH hoch und in die Helixklammer rechts. Von da wieder die Rückläufe in den Teich. 2.Der LH kann keine großen Wasserstandsdifferenzen überwinden. Deswegen müssen alle Zuleitungen, der Vorfilter/TF und die Rückläufe optimal sein. 3.Daran verdient kein Pumpenhersteller und Händler- ausser die Firmen, die solche LH- Anlagen ihren Kunden verkaufen und einbauen. Mir sind neben den Selbstbauten nur LIFRA und Ecowinner bekannt. [url=http://www.lifra-wasser-umweltbau.de/index.php/lifra-luftheberair-lift.html]http://www.lifra-wasser-umweltbau.de/in ... -lift.html[/url] [url=http://www.ecowinner.info/]http://www.ecowinner.info/[/url] Alle Skizzen nur schematisch.... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Erweiterung der Filteranlage
Oben