Eure Meinung zu Algenkiller

augfried

Mitglied
Moin,

wie ist ist eigentlich Eure Meinung zu Atama Algenkiller ?
Fast jeder Teichbesitzer klagt über Fadenalgen. Ich habe mir vor
ein paar Wochen so ein Säckchen in den Teich gehängt und habe nun
erstmal Ruhe.
Warum machen das nicht mehr Leute ?
Ist das Zeug schädlich für die Kois ?
 
Hallo augfried,


ich hole mal ein wenig aus um meine Meinung darzulegen:
1. Fadenalgen an sich sind ein optisches Problem, keines für Teich oder Fische. Ggf. eins für die Vorfilterung. Ausnahme: Sie behindern die Fische am Schwimmen.

2. Liegen die Ursachen für die Fadenalgen in einem unzureichenden Teichmanagement, so ist dies zu verbessern. Nicht wegen der Fadenalgen sondern wegen der häufig sich zusätzlich einstellenden gravierenden Probleme (z.B hohen Schmutzfracht mit hohem Bakteriendruck)Mittelchen bekämpfen die Auswirkungen von Ursachen, aber nicht die Ursachen.

3. Trotz eines guten Teichmanagements zu dem ich insb. eine gute Vorfilterung zähle lassen sich Fadenalgen in vielen Teichen nicht vermeiden. Temporär, also über 1 - 2- Wochen, sollten wir die Füße still halten und die Teichbiologie arbeiten lassen.

4. Stellt sich die Biologie nicht auf die optischen Vorstellungen des Teichbesitzers ein (siehe Punkt 1), so helfen Algenmittel.
Ob diese schädlich sind oder nicht kannst Du leider häufig nicht bestimmen da viele Hersteller die Inhaltsstoffen nicht oder so deklarieren, dass Du einen Blindflug startest.


Mir ist klar, dass Du Dir auf Deine Frage ein klares Ja oder Nein versprochen hast, aber genau das wäre nicht seriös.

Gruß
Gandi
 
Ich denke auch, man sollte die Ursache bekämpfen und dann verschwindet auch das Ergebnis (Algen).
Fadenalgen waren bei uns störend da: 1.Die Störe hängenblieben und 2. Die Bas verstopften. Darum haben wir dieses Jahr das Allererste Mal zu Algenmittel gegriffen.
Koi waren danach wohlauf, Störe haben wir weggegeben.
 
Ich habe eine Saison mal Fadenalgenkiller Protect benutzt und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis, klares Wasser,keine Algen und Fische auch wohl auf.
Im folgenden Jahr, habe ich es wieder angewendet, der Erfolg von der letzten Saison blieb leider aus und die Algen wuchsen wie verrückt. Habs dann sein gelassen und die Algen wachsen lassen und per Hand rausgeholt. BA verstopft ab und zu, den ich dann per Hand wieder frei mache. Hab mir dazu eine 3,50 m Alu Stange besorgt, wo ich vorne Filterbürsten mit Kabelbindern befestigt habe.

Kenne jemanden der salzt seinen Teich auf (glaub 0,5%), durch WW holt er das Salz wieder raus. Fangen die Algen an zuwachsen, dosiert er nach.
Ich wende aber kein Salz an, da ich dann mit einigen Medis nicht behandel kann, wie zB FMC.

Manuel sein Teich liegt den ganzen Tag prall in der Sonne und er hat nicht eine Alge. Wir vermuten es liegt am Trommler, der den Algen reichlich Nährstoffe entzieht. Das macht mir Hoffnung :wink:
 
Gegen eine volle Dosis Phosphat welches bereits im Frischwasser ist kannst Du nichts Filtern. Dann wachsen die Algen.
Wenn, wie bei mir, das Phosphat im Frischwasser gering ist zeigt ein guter Vorfilter seine Wirkung auch auf die Fadenalgen.

Gruß
Gandi
 
All die Jahre, wo wir noch Störe hatten, habe ich auch die Algennester mit Salz bekämpft und aufgedreht, allerdings erwies sich das als Fass ohne Boden.
Nun wird auch das fette Störfutter nicht mehr verfüttert und wir haben Hoffnung, das auch damit das Algenwachstum in den nächsten Jahre reduziert wird.
 
Oben