Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
eure Trommelfilterempfehlung für 30m³
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 561830" data-attributes="member: 8265"><p>Doppeltrommler ist hier vermutlich schon raus.</p><p></p><p>Florian- Du hast es vermutlich richtig gelesen und verstanden.</p><p></p><p>Parallelbetrieb von MotorPumpen in eine "Biokammer" oder nachfolgende Kammer/Teich ist ein alter Hut, wo man druckseitig hinter jeder Pumpe ein großzügiges Valterra- Rückschlagventil einbaút, falls mal nur ein Pumpe laufen kann oder soll.</p><p>Ich hatte das mal in dreifacher Version, wobei es mir nicht um Redundanz ging, sondern um die Verwendung von 2 sehr effektiven Pümpchen zugleich, weil es damals noch keine guten "Flowpumpen" für 30m³/h gab.</p><p></p><p>Auch wenn die Ausgänge von zwei parallelen Trommlern in eine gemeinsame Pumpenkammer gehen, ist es problemlos...da fließt nix rückwärts das Wasser den Berg irgendwo rauf.</p><p></p><p>Bei mir stehen zwecks Redundanz zwei Luft-Membranpumpen als Antrieb für die einzige "Pumpe" :wink: im Filterkeller.</p><p>An den Pumpen-Teilen im Wasser gibt es keinen Verschleiß, Lagerschaden, Klemmer, Verstopfer. </p><p></p><p>Und wenn jemand mit nur einen TF eben Kleinteile zu liegen hat, die auch selber wechseln kann, der Teich nicht übervoll mit Fisch ist...kann eine Maschine auch reichen.</p><p></p><p>Ausserdem kann man noch einen Notüberlauf/Bypass einbauen..</p><p></p><p>Immer schön Gürtel und Hosenträger.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 561830, member: 8265"] Doppeltrommler ist hier vermutlich schon raus. Florian- Du hast es vermutlich richtig gelesen und verstanden. Parallelbetrieb von MotorPumpen in eine "Biokammer" oder nachfolgende Kammer/Teich ist ein alter Hut, wo man druckseitig hinter jeder Pumpe ein großzügiges Valterra- Rückschlagventil einbaút, falls mal nur ein Pumpe laufen kann oder soll. Ich hatte das mal in dreifacher Version, wobei es mir nicht um Redundanz ging, sondern um die Verwendung von 2 sehr effektiven Pümpchen zugleich, weil es damals noch keine guten "Flowpumpen" für 30m³/h gab. Auch wenn die Ausgänge von zwei parallelen Trommlern in eine gemeinsame Pumpenkammer gehen, ist es problemlos...da fließt nix rückwärts das Wasser den Berg irgendwo rauf. Bei mir stehen zwecks Redundanz zwei Luft-Membranpumpen als Antrieb für die einzige "Pumpe" :wink: im Filterkeller. An den Pumpen-Teilen im Wasser gibt es keinen Verschleiß, Lagerschaden, Klemmer, Verstopfer. Und wenn jemand mit nur einen TF eben Kleinteile zu liegen hat, die auch selber wechseln kann, der Teich nicht übervoll mit Fisch ist...kann eine Maschine auch reichen. Ausserdem kann man noch einen Notüberlauf/Bypass einbauen.. Immer schön Gürtel und Hosenträger. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
eure Trommelfilterempfehlung für 30m³
Oben