Eure ungefähren laufenden Kosten pro Jahr für euer Koihobby?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6466
  • Erstellt am Erstellt am

Wie hoch sind die laufenden Kosten für euren Koiteich pro Jahr?

  • bis 250 €

    Stimmen: 0 0,0%
  • 250 €-500 €

    Stimmen: 1 1,7%
  • 500 €-750 €

    Stimmen: 12 20,3%
  • 750 €-1.000 €

    Stimmen: 3 5,1%
  • 1.000 €-1.500 €

    Stimmen: 12 20,3%
  • 1.500 €-2.000 €

    Stimmen: 6 10,2%
  • 2.000 €-3.000 €

    Stimmen: 12 20,3%
  • 3.000 €-5.000 €

    Stimmen: 9 15,3%
  • 5.000 €-10.000 €

    Stimmen: 4 6,8%
  • über 10.000 €

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    59
G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, was ihr aktuell im Jahr an laufenden Kosten für euer Koihobby ausgebt. Also Strom, Wasser, Heizung, Futter, Tierarzt, Medikamente, Mittelchen, Kleinscheiß...

Gemeint sind jetzt nicht Investitionen wie Teichneubaukosten, neue Fische, neue Pumpen und Besänftigungsgeschenke für die bessere Hälfte.

Das sagt der Kammerer...

pro 10.000 l Teich
200 Watt Pumpenleistung
50 Watt Belüftung
30 Watt UVC
------------------
280 Watt pro 10.000 l

macht dann 2.453 kWh pro 10.000 l.

90.000 l Frischwasser pro Jahr
 
Hallo,
hab nen 70m³ Teich und kann die oben angegebenen Daten nicht bestätigen!

60m³ Umwälzung/h mit 2 Pilzkopfpumpen insges. 162 Watt (gemessen) in Schwerkraft. Bei mir!

Vliesfilter 80cm Breite Trommel Eigenbau. Verbrauch 2 Rollen/Monat a'38 Euro. Im Winter reicht meist eine im Monat wenn nur eine Pumpe läuft.


80Watt Amalgam Strahler - Glasklares Wasser bis auf den Grund trotz täglichem Badebetrieb der Kinder. Keine Algenmittel.

Wasserwechsel im Sommer mehr als im Winter ... nach Gefühl, nie gemessen.

Besatz diesjahr 13 Koi.

Meine Erfahrungen!

Es gibt immer noch andere Parameter als Teichgröße ( z.B. Besatz, Bauweise, ....) das sollte der Herr Kammerer nicht vergessen bei seinen Angaben/ 10m³.

Denk aber auch das ich im Bereich 2 bis 4 k Euro liege. Nie zusammengerechnet.

Gruß Dennis
 

Anhänge

  • 20210714_200227_0018.JPG
    20210714_200227_0018.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 83
@: dergrünedaumen
Haben deine Fische gar keine Rückzugsmöglichkeit ? Gerade, wenn Kinder im Wasser sind ? Schöne Anlage, keine Frage, aber Fischgerecht?
 
Wenn man alles aufzählt und nachrechnet was ein Hobby kostet, würde man so manches nicht mehr machen.
Spass und Beschäftigung habt Ihr auch noch dabei.:cool::cool::cool:
Und daran Denken, das letzte Hemd b.z.w. Bluse hat keine Taschen.....;)
 
Wenn man alles aufzählt und nachrechnet was ein Hobby kostet, würde man so manches nicht mehr machen.
Spass und Beschäftigung habt Ihr auch noch dabei.:cool::cool::cool:
Und daran Denken, das letzte Hemd b.z.w. Bluse hat keine Taschen.....;)

Als Rentner hast du mit dem letztem Hemd natürlich recht. Erzähl das aber mal einem Jüngeren, die haben meistens ganz andere Probleme. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann bin ich ja froh das ich zeitig genug mit dem Hobby angefangen habe… dann muss ich mir bei meinem jugendlichen Leichtsinn keine Gedanken über die Kosten machen. :cool:;)
 
@ s.oliver der Teich ist etwas über 8mx8m. An der tiefsten Stelle 1,8m Tief. 2 Kinder stressen die Tiere da nicht wirklich. Hatte ich aber auch schon mal drüber nachgedacht. In der Praxis ist es im Gegenteil, manche schwimmen ständig um die Kinder herum.
Kann deine Bedenken aber verstehen. Muss aber auch dazu sagen das ausschließlich unsere beiden Kinder dort unter Aufsicht schwimmen. Also keine Arschbombenmeisterschaft der gesamten Schulklasse :D:). Für solche Fälle müssen sie in den Pool:).

Schöne Grüße, Dennis
 
@: dergrünedaumen
Haben deine Fische gar keine Rückzugsmöglichkeit ? Gerade, wenn Kinder im Wasser sind ? Schöne Anlage, keine Frage, aber Fischgerecht?

Mein Teich wird auch zum Schwimmen und Planschen verwendet. Ist halt ein Schwimm- und Koiteich. Da gewöhnen sich die Fische dran. Überhaupt kein Problem.

Aber mal zum Thema laufende Kosten...

Wenn ich für meinen Hauptteich (55.000 l) mal 50 Watt für die Pumpe und Belüftung im Jahresdurchschnitt rechne und das Koihaus (12.000 l) 32 Watt für den Luftheber, dann sind das insgesamt mal so 82 Watt. Macht 718 kWh/a. Dann muss ich noch vielleicht großzügig gerechnet 15 Minuten im Durchschnitt Frischwasser aus der Brunnenpumpe pro Tag spendieren bei 600 Watt. 54,75 kWh/a. UVC habe ich fast gar nicht an. 772,75 kWh in Summe. Bei 30 ct/kWh sind das 231,83 Euronen.

Futter? Ja, so 90 kg something. Sind dann 450 Euro.

Mittelchen? Natriumbicarbonat für 10 Euro pro Jahr. Salz für 1 Euro.

Tierarzt? Bisher noch nie. Medizin? Nein.

Dann mal einen Wassertest hier und eine Tube Innotec da. Also laufende Kosten so um die 700 Euro. Hauptsächlich Futter und ein bisserl Strom.

Klar kommt da auch immer noch mal so was wie eine neue Pumpe oder Fisch dazu. Aber das war ja jetzt mal beides explizit ausgeschlossen. Und das Holz für die neue Teichterrasse vor ein paar Jahren kommt auch eher auf´s Sachkonto "Gartengestaltung" als Koihobby ;-)
 
Oben