Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Evo blue Stream 18.000
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 445591" data-attributes="member: 5352"><p>Na wenn keiner antworten will, dann versuche ich das mal. :? </p><p></p><p>Deine Frage:</p><p></p><p></p><p><strong>Von mir ein klares NEIN !!!!</strong></p><p></p><p>Ich sage nicht nur nein, ich versuche es auch mit den vorliegenden Informationen zu begründen.</p><p></p><p>Du hast einen Teich mit 17.000 L, der in der Art eines Naturteichs angelegt ist.</p><p>Deine Pumpe soll auf dem Teichgrund liegen und das Wasser in den / die Filter pumpen.</p><p>Die Pumpe soll / muss regelbar sein um die Leistung an die Erfordernisse an zu passen. </p><p></p><p>Grundsatz im Koiteichbau:</p><p></p><p><strong>Das Wasser des gesamten Teiches soll mindestens innerhalb von 2 Stunden, einmal durch den / die Filter.</strong></p><p></p><p>Da wir keinerlei Angaben über Deinen Filter haben, gehe ich mal davon aus, dass da irgendwo am Teichrand ein paar Tonnen stehen, in die das Wasser gepumpt werden soll. </p><p>Da wir keine Angaben über Deine Teichtiefe haben, unterstelle ich aml, dass er an der tiefsten Stelle zwischen 1,4 - 1,6 m tief ist.</p><p>Wir haben auch keine Angaben zu dem verwendeten Schlauchdurchmesser und der Schlauchlänge. Klar ist aber, je dünner der Schlauch desto höher der Reibungswiederstand, fast das gleich gilt für die Schlauchlänge. </p><p><strong></strong></p><p><strong>RICHTIG ?? </strong></p><p></p><p>So dann rechnen wir mal welche Pumpenleistung Du benötigst um den Grundflow zu erzeugen und dann noch Reserven nach oben hast um die Pumpe regeln zu können. :roll: </p><p>Die Pumpe liegt im Teich, auf Grund der "Kommunizierende Röhren " wird der Wasserstand im Druckschlauch, nach der Pumpe, gleich dem Wasserspiegel sein. Wenn Du die Pumpe nun startest, brauch sie trozdem Kraft um das Wasser aus dem Teich zu schieben. </p><p>Hier rechne ich mal 0,5 m Höhe !</p><p>Deine Finter stehen ( vermutet ) etwa 1,5 m über dem Teich.</p><p>So haben wir eine zu überbrückende Höhe von 2 m !!</p><p></p><p>Laut Pumpendiagramm der von Dir genannten Pumpe leistet diese bei:</p><p>0,0 m = 15.600 L</p><p>1,0 m = 12.000 L</p><p>2,0 m = 9.000 L</p><p></p><p>Zieht man nun noch den Rohr / Schlauchwiederstand ab, verbleiben Dir max. 6000 l bei Vollast der Pumpe. :shock: :shock: </p><p></p><p>Dadurch erübrigt sich die Frage nach der Tauglichkeit dieser Pumpe für Deinen Teich. :wink: </p><p></p><p>Such Dir eine Pumpe, die regelbar ist und nach der vorstehenden Berechnung, bei 60 - 70 % Volllastleistung ( rundergeregelt ) noch mindestens 8.000 l Flow bringt.</p><p>Dann läuft die Pumpe im Dauerbetrieb im mittleren Drehzahlbereich, stromsparend und Du hast bei Bedraf noch Reserven nach oben. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 445591, member: 5352"] Na wenn keiner antworten will, dann versuche ich das mal. :? Deine Frage: [b]Von mir ein klares NEIN !!!![/b] Ich sage nicht nur nein, ich versuche es auch mit den vorliegenden Informationen zu begründen. Du hast einen Teich mit 17.000 L, der in der Art eines Naturteichs angelegt ist. Deine Pumpe soll auf dem Teichgrund liegen und das Wasser in den / die Filter pumpen. Die Pumpe soll / muss regelbar sein um die Leistung an die Erfordernisse an zu passen. Grundsatz im Koiteichbau: [b]Das Wasser des gesamten Teiches soll mindestens innerhalb von 2 Stunden, einmal durch den / die Filter.[/b] Da wir keinerlei Angaben über Deinen Filter haben, gehe ich mal davon aus, dass da irgendwo am Teichrand ein paar Tonnen stehen, in die das Wasser gepumpt werden soll. Da wir keine Angaben über Deine Teichtiefe haben, unterstelle ich aml, dass er an der tiefsten Stelle zwischen 1,4 - 1,6 m tief ist. Wir haben auch keine Angaben zu dem verwendeten Schlauchdurchmesser und der Schlauchlänge. Klar ist aber, je dünner der Schlauch desto höher der Reibungswiederstand, fast das gleich gilt für die Schlauchlänge. [b] RICHTIG ?? [/b] So dann rechnen wir mal welche Pumpenleistung Du benötigst um den Grundflow zu erzeugen und dann noch Reserven nach oben hast um die Pumpe regeln zu können. :roll: Die Pumpe liegt im Teich, auf Grund der "Kommunizierende Röhren " wird der Wasserstand im Druckschlauch, nach der Pumpe, gleich dem Wasserspiegel sein. Wenn Du die Pumpe nun startest, brauch sie trozdem Kraft um das Wasser aus dem Teich zu schieben. Hier rechne ich mal 0,5 m Höhe ! Deine Finter stehen ( vermutet ) etwa 1,5 m über dem Teich. So haben wir eine zu überbrückende Höhe von 2 m !! Laut Pumpendiagramm der von Dir genannten Pumpe leistet diese bei: 0,0 m = 15.600 L 1,0 m = 12.000 L 2,0 m = 9.000 L Zieht man nun noch den Rohr / Schlauchwiederstand ab, verbleiben Dir max. 6000 l bei Vollast der Pumpe. :shock: :shock: Dadurch erübrigt sich die Frage nach der Tauglichkeit dieser Pumpe für Deinen Teich. :wink: Such Dir eine Pumpe, die regelbar ist und nach der vorstehenden Berechnung, bei 60 - 70 % Volllastleistung ( rundergeregelt ) noch mindestens 8.000 l Flow bringt. Dann läuft die Pumpe im Dauerbetrieb im mittleren Drehzahlbereich, stromsparend und Du hast bei Bedraf noch Reserven nach oben. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Evo blue Stream 18.000
Oben